Also, erstmal einen lieben Dank an alle für die wirklich tollen Antworten.
Besonders habe ich mich über das gefreut, was die Alina geschrieben hat. Vorallem so ausführlich.
Ich denke der Tenor bei den Antworten ist ja mehr oder weniger gleich, deswegen werde ich meinen Kurzen auch so an die Sache heran führen.
Meine Intension begründet sich auch genau auf das, was DukeNukan geschrieben hat, nämlich das viele es bereuen, nicht früher damit angefangen zu haben.
Ich habe mit 13 angefangen, aber ohne Unterricht. Halt nur mehr oder weniger gute Begleitung (Naja, wir haben AC/DC gespielt, technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber das es erst mit dem entsprechenden Können grooved, habe ich auch erst spät verstanden). Mit 18 habe ich dann aufgehört (Naja, Mädchen halt und ich war dann auch für mehrere Jahre in den Staaten).
Nach nun mehr weiteren 20 Jahren habe ich gemerkt, das mir etwas fehlte und habe wieder angefangen. Ich bereue es sehr, das ich nicht vernünftig dabei geblieben bin und das möchte ich halt beim Lütten vermeiden.
Das DF hat mir sehr geholfen, es doch nochmal zu versuchen und bis ich die Kohle für ein neues Set zusammen habe, übe ich fleissig Rudi´s auf meiner Snare oder dem Pad.
Jetzt da ich mich auch intensiv mit den ganzen wirklich grossen Drummern beschäftige (meine Favoriten: Gadd, Weckl, Colaiuta, Chambers usw. ) habe ich erkannt, das es nur gut sein kann, so früh wie möglich damit anzufangen.
Ok, das Video von dem T. Royster jr. hat dann doch etwas deprimiert, aber dann vielleicht im nächsten Leben.
Ich will Marvin nicht in eine Richtung drängen, aber ich will ihm wenigstens die Möglichkeit geben es zu probieren.
Auf jedenfall nochmal Danke an alle hier für wirklich pregnante und erkenntnisreiche Antworten.
Gruss
Tom