Beiträge von Slartibartfass

    Also, erstmal einen lieben Dank an alle für die wirklich tollen Antworten.
    Besonders habe ich mich über das gefreut, was die Alina geschrieben hat. Vorallem so ausführlich.
    Ich denke der Tenor bei den Antworten ist ja mehr oder weniger gleich, deswegen werde ich meinen Kurzen auch so an die Sache heran führen.
    Meine Intension begründet sich auch genau auf das, was DukeNukan geschrieben hat, nämlich das viele es bereuen, nicht früher damit angefangen zu haben.
    Ich habe mit 13 angefangen, aber ohne Unterricht. Halt nur mehr oder weniger gute Begleitung (Naja, wir haben AC/DC gespielt, technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber das es erst mit dem entsprechenden Können grooved, habe ich auch erst spät verstanden). Mit 18 habe ich dann aufgehört (Naja, Mädchen halt und ich war dann auch für mehrere Jahre in den Staaten).
    Nach nun mehr weiteren 20 Jahren habe ich gemerkt, das mir etwas fehlte und habe wieder angefangen. Ich bereue es sehr, das ich nicht vernünftig dabei geblieben bin und das möchte ich halt beim Lütten vermeiden.
    Das DF hat mir sehr geholfen, es doch nochmal zu versuchen und bis ich die Kohle für ein neues Set zusammen habe, übe ich fleissig Rudi´s auf meiner Snare oder dem Pad.
    Jetzt da ich mich auch intensiv mit den ganzen wirklich grossen Drummern beschäftige (meine Favoriten: Gadd, Weckl, Colaiuta, Chambers usw. ) habe ich erkannt, das es nur gut sein kann, so früh wie möglich damit anzufangen.
    Ok, das Video von dem T. Royster jr. hat dann doch etwas deprimiert, aber dann vielleicht im nächsten Leben.
    Ich will Marvin nicht in eine Richtung drängen, aber ich will ihm wenigstens die Möglichkeit geben es zu probieren.


    Auf jedenfall nochmal Danke an alle hier für wirklich pregnante und erkenntnisreiche Antworten.


    Gruss


    Tom

    N´Abend zusammen,


    Ich hätte mal einige Fragen, die sich hauptsächlich an die Lehrer und die Väter hier im Forum richtet.
    Es geht um meinen kleinen dreijährigen. Er zeigt eine rege Begeisterung für das Trommeln. Wenn ich hier zuhause am Pad oder der Snare übe ist er immer gerne dabei, schaut zu und versucht mit zu trommeln.
    Meine Fragen im einzelnen:


    1.) Was haben die Väter hier, für Erfahrungen mit den eigenen Kleinen? Fördert Ihr die, und wenn ja, wie?


    2.) Ab wann macht es Sinn einen Lehrer zu engagieren?


    3.) Würde ein Kiddy Schlagzeug zu früh sein?


    4.) Was darf und sollte man Kindern in dem Alter zumuten?


    5.) Gibt es vielleicht spezielle Übungen, die auf die Bedürfnisse von Kleinkindern zu geschnitten sind (z.B. Klatsch-Übung, Vorsingen (Tip von
    matzdrum))?



    Weitere Fragen würden sich bestimmt im verlaufe des Threads noch stellen.
    Sicherheitshalber möchte ich gleich erwähnen, das ich nicht beabsichte das Kind in eine Richtung zu drängen um evtl. mal später von seinem Ruhm und Reichtum zu leben.
    Aber ich möchte auch nicht eine evtl. Chance verpassen, dem kleinen schon so früh wie möglich etwas mit zu geben, womit er vielleicht später mal was anfangen kann.
    Natürlich würde es mich freuen, wenn er auch mal drummen würde, aber falls er sich für eine Karriere als Synchron-Schwimmer oder Drehorgel-Spieler interessiert :D, werde ich Ihn natürlich dahin gehend auch unterstützen.
    Ich will auch nicht, das er, wie hier schonmal in einem Video gezeigt, mit 4 Jahren und Schnuller und vorallem ohne Gehörschutz auf einer Bühne die Trommeln bearbeitet :(.


    Deswegen würde ich mich über zahlreiche Antworten freuen, damit ich möglichst nichts falsch mache.


    Einen schönen Groove noch


    Tom

    Zitat

    [i]
    PS:Wo kann man sich die neue Serie anschauen ?


    Also Live habe ich die auch noch nicht gesehen, aber habe schon ein paar Bilder im Netz gesehen. Das Neue gibt es jetzt auch in einem tollen arctic Blue.



    Also die Concept Serie hat Einzeltrommeln, nur Custom ist nirgends zu finden



    Gruss


    Tom

    Hallo Leute,


    Weiß jemand von euch, ob es von der neuen Basix Custom Serie 2004 auch Einzeltrommel gibt ( 8" & 16" FT).
    Konnte bei Google und den entsprechenden Händlern nichts finden.
    Selbst die Händler widersprechen sich in Ihren Aussagen. Der eine sagt mir, das es keine einzelnen Trommel für die neue Serie, der andere sagt die gibt es i.A. noch nicht und der dritte meinte, das es alle Größen auch einzeln gibt, er wüsste jetzt nur nicht genau wo (?????) 8o
    Vielleicht hat ja hier einer einen Tip.


    Danke


    Tom

    Ahhhhh Bach !!!! :D


    Tja, matze....ist wohl irgendwie auch eine Geschmacksfrage.
    Also mir würden auch eine Menge Musiker einfallen, deren Tod ich für die Musik tragischer finde als z.B. Kurt. Aber für Fans ist das natürlich immer eine Katastrophe.


    Gruss


    Tom

    Hmm, Du scheinst ja Metal zu mögen. Also nicht das das nicht geht (Geht nicht!! Gibt´s nicht :D ), aber bist Du sicher, das Du für Metal unbedingt ein Splash brauchst.
    Davon mal ab, wie rapid schon schrieb. Das beste ist in einen Laden fahren und anhören.


    Ich denke viel sinnvollere Tipps wird es hier wohl kaum geben.


    Gruss


    Tom

    Also, echt eine geile Idee. Wäre auf jedenfall dabei.
    Könnte auch zum leiblichen Wohl etwas beitragen. Ich habe ein orig. amerikanisches Hot-Dog Fahrrad und wäre damit, dann auch gerne dabei. (Arbeiten muss dann aber meine Frau, ich will gucken...smile)
    Also wenn es konkret wird, laß es mich wissen.


    Gruss
    Tom

    Also richtig gewonnen haben an Wert wird es nicht.
    Wenn es ein Original Splash von Steve wäre, auf dem er gespielt hat (Was dann auch irgendwie belegbar sein müsste), und er das Zeitliche segnen würde (Gott, bloß nicht, habe den Mann gestern auch Live gesehen...wäre echt schade), dann würde das Splash in Sammlerkreisen evtl. einen gewissen Wert besitzen.
    Aber da Du es ja zum Glück eh nicht verticken willst hat sich das ja dann wohl erledigt.


    Bis denne


    Gruss
    Tom

    Also ich war gestern Abend auch bei MP.
    Der gute Herr Schmit ist schon klasse.
    Okay, beim Soundcheck war er etwas kleinlich und deswegen ging es etwas später los, aber das warten hat sich gelohnt.
    Wie bereits oben schon mal erwähnt, habe ich für mich persönlich auch mitgenommen, das sich irgendwie eine Menge Drum Stile aus dem Swing ableiten lassen.
    Und wie er das umgesetzt hat, das war schon klasse.
    Das mitsingen fand ich auch absolut phantastisch, werde das auch mal so versuchen.
    Außerdem habe ich mich irgendwie in das Jungle Set von Ihm verliebt (oh man, und das als Rocker :D )
    Ist wirklich ein netter Kerl, naja und Drumtechnisch brauche ich ja wohl kein Wort mehr zu verlieren.


    Und Raggae spielt er wirklich besonders gern....grins, also unbedingt fragen :D

    Ebay sei dank....



    1. Tangerine Dream - Underwater Sunlight
    2. Nickelback Back - Silver Side Up
    3. Jethro Tull - Catfish Rising
    4. Saxon - Live
    5. Mother´s Finest - Mother´s Finest Live
    6. Joe Jackson - Big World
    7. Jeff Beck - There and Back


    wenn das meine Frau wüsste.... :D



    Tom

    Hey,


    alsso erstmal: BIST DU DENN WAHNSINNIG!!!


    mach Dir mal keinen Kopf, diese Phasen gibt es. Vielleicht es jetzt mal ein wenig locker angehen lassen.
    Sag die nächste Stunde erstmal ab, setzt dich so an Dein Set, und habe einfach ein wenig Spaß.
    Setz Dir einen Kopfhörer auf und spiel zu Deiner Lieblingsmusik.
    Und dann lässte das Set einfach mal für ein paar Tage in Ruhe. Irgendwann kommt dann auch die Lust wieder und Du wirst wieder Spaß am üben haben.
    Man kann sich nämlich auch zu Tode üben....jaja, ich weiß das üben wichtig ist, aber wenn man mit Gewalt versucht voran zu kommen, dann ist das eigentlich schon zum scheitern verurteilt.


    Hoffe das Du nicht mehr an "Rücktritt" denkst :D



    Gruss


    Tom

    Also die Becken kannste auch in die Tonne kloppen, aber für den Anfang würden die reichen. Zumindest hättest Du ein für den Preis durchaus akzeptables Kit, was Du auch noch in ein paar Jahren gut finden wirst.
    Becken kannst Du ja später immer noch Stück für Stück nach kaufen.
    Vom Sound her hat das Basix schon gewisse Vorteile:
    echtes Birkenholz, nicht irgendein Laminat :D Kessel.
    Lackiert, und keine Folie. Macht auch ein wenig aus.
    Das Tom-Haltesystem zum freien schwingen der Kessel. Also klanglich und von der Verarbeitung her durchaus eins der besten Set´s in der Preisklasse.


    Tom