1. sean reinert (cynic...): der spielte irgendwann in den neunzigern einen gig, das set stand seitlich auf der bühne und obwohl ich alles sehen konnte,konnte ich trotzdem nicht erkennen,was er da so spielt...
2. gene hoglan: die coolness in Person
3. mike portnoy
Beiträge von metalmeetsblues
-
-
ganz klar: Death - Crystal mountain
-
Hi alle zusammen, habe in meinem Leben noch nie mit edrums gespielt, muss jetzt aber für ein halbes Jahr aus Schallgründen auf edrums zum Üben umsteigen, welches et hat zu einem akzeptablen preis noch die am meisten zum akustischen set passsenden Eigenschaften?????
-
Danke für die Tipps, in der Kalngfarbe steht ein bubinga und ein superstar, aber nicht aufgebaut, ich habe noch keine erfahrung mit der klangfarbe, bauen die das set zum testen auf oder sind die dann eher angfressn??
-
gedankt seis dir!!
-
aber dann schätz ich mal, dass die kabine billiger ist oder??
-
Hi bin gerade dabei den dachboden umzubauen, jetzt habe ich hier schon viel über dämmen usw. gelesen, es stellt sich mir aber immer noch die frage, was am besten ist, damit die famile/nachbarn so wenig wie möglich vom "zeigln" mitbekommen: raum im raum oder doch schallschutzkabinen (und wenn ja welche??), danke im voraus für infos!!
-
Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen set, habe seit ca. unendlcih vielen Jahren ein Tama Rockstar Pro und da ich nach dem Motto lebe einmal Tama immer Tama, stelle ich mir die Frage, welches es denn sein darf (Problem ist weiters, dass es bei mir in der Umgebung nicht viele Möglichkeiten gibt, sets zu testen), spiele einerseits death metal andererseits in einer blues band a la zz top, ich spiele die linke hand a la alte jazz schule, habe daher immer das problem, das die hänge toms zu hoch sind und an den bass drums scheuern, daher wären die niedrigeren toms des hyperdrive ideal, aber soll nicht der bubinga klang ideal sein, wäre echt super, ein paar erfahrungsberichte zu bekommen lg