Hä...?!
Nur dreimal bespielt und dann solche Blasen?
Da muss ja ganz schön Hitze im Spiel gewesen sein!
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…74-74-3393?ref=search</a>
Oder die Pickelhaube hat zugeschlagen.
und der Zustand ist - wie immer - super!
Hä...?!
Nur dreimal bespielt und dann solche Blasen?
Da muss ja ganz schön Hitze im Spiel gewesen sein!
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…74-74-3393?ref=search</a>
Oder die Pickelhaube hat zugeschlagen.
und der Zustand ist - wie immer - super!
Spielst Du Schlagzeug als Hobby für Dich, in einer Band, und spielst Du viele Gigs?
Falls letzteres, würden sich die Sabians bestimmt lohnen, falls nur Hobby, würde ich zu den Zultans raten, die reichen für den Anfang, denk ich.
Wenn Dein Budget klein ist, würde ich auch mal die Zultan Aja HiHat anschauen,http://www.thomann.de/de/zultan_14_aja_hihat.htm.
Ganz schlecht sind die nicht und es wäre noch evtl. ein anderes Becken drin.
JRB
Zitat- Wie lange / oft probt Ihr am Set ( alleine oder Band )?
Täglich ca. 30 Minuten.
Mit Bands zweimal pro Monat.
Zitat- Wie lange / oft probt Ihr "trocken" ( Pads usw. )?
So um die 10 Minuten am Tag, grad so wie es geht.
Zitat- Wie lange / oft befasst Ihr Euch zum Thema Schlagzeug mit Fachbüchern / -filmen / Internet / Foren?
So um die 30 Minuten, mal mehr, mal weniger.
JRB
Hi,
der Song kommt gut, gefällt mir
Den Snaresound find ich ja ganz super, so mag ich ihn.
JRB
ZitatWer profitiert den von Chinas WIrtschaftswachstum?
Z.b. Apple, siehe die Firma Foxconn http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn
ZitatWer möchte Markenware zum günstigsten Preis(auch mal gefälscht).
Warscheinlich Jeder, aber bei manchen Produkten werden wir wohl ein bisschen besch.....
Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Habe ein RMV Schlagzeug - Wie die Produktionsbedingungen in Brasilien aussehen und woher das Bapeva-Holz herkommt?
ZitatHat jemand Erfahrung mit dem Material " Bapeva "? Oder mit RMV?
Ich spiele ein RMV Road-Up, das die Einsteiger-Serie von RMV sein soll. Das Holz des Sets ist glaube ich gemischt, unter anderem auch Bapeva.
Die Informationen über das Holz, was da verwendet wird, sind ziemlich spärlich, man findet nicht viel. Laut RMV kommt das Holz aus Plantagen in Brasilien und nicht aus Wildschlag.
Irgendwo hab ich auch was von einem Zertifikat gelesen, durch das die Aussage bestätigt wird. Alles ein wenig unklar und wischiwaschi?
Naja, das Set, das ich da habe, ist extrem leicht, aber trotzdem stabil, die Kessel der Toms und der Snare sind Rund, die Gratungen könnten ein bisschen besser ausgeführt und geschliffen sein, sprich- sind ein wenig rau und ungleichmäßig in der Dicke. Aber, ist ja das Einsteigerset.
Den Sound finde ich, mit Evans G1 Clear auf den Toms ziemlich gut. (Mit Soundbeschreibungen tu ich mich schwer, darum halte ich mich zurück.) Auf der Snare und Bass sind noch
die Originalen RMV-Felle einlagig drauf, klingen ebenfalls gut, für meine Zwecke geeignet. Das Set lässt sich leicht stimmen und hält die Stimmung auf längere Zeit.
Zum Thema Hardware: Da ist viel Kunststoff verarbeitet und nach längeren Gebrauch ist manches nicht mehr so fest. Abhilfe gibt es durch etwas handwerkliches Geschick, indem man neue Schrauben etc. hernimmt
Soviel dazu
Gruß JRB