Beiträge von JazzRockBesen

    Zitat

    ich bin neu hier und habe erst seit vier Wochen Schlagzeugunterricht.


    Bei einem Schlagzeuglehrer? Da würde ich Ihm mal dieselbe Frage stellen, Er müsste sich doch diesbezüglich auskennen. 8)

    "

    Zitat

    Das E-Drum ersetzt niemals vom Spielgefühl ein A-Set.

    "


    Na, da hab ich die in diesem Tread angeführten günstigen E-Drums gemeint, wie es da mit den teureren oder DYE-Drums kann ich nicht beurteilen, hab nur das eine.


    Falls da ein wenig Ironie dabei sein sollte....


    Zitat

    In vielen, vielen Jahren ist das vielleicht sogar auch im ausgesprochenen No-Name Niedrig-Preissegment möglich


    Und was in vielen Jahren möglich ist.....?


    JRB

    Zitat

    ...wer spielt überhaupt noch Yamaha? )



    :wacko: Ja, seit die komplett auf China-Produktion umgestellt haben :pinch: , geht´s da wohl tatsächlich den Bach runter ... ;(


    Ich hab gerade auf einem Absolute Hybrid Made in China gespielt, das ist kein schlechtes Teil, bin begeistert. :thumbup:

    Bei den Brasilianern mit Bapevaholz verbauten RMV-Drums ist auch nicht ganz klar, wo das Holz her ist.


    RMV Bapeva Holz


    Zitat

    Für optimalen Look sorgt die wunderschöne Maserung des etwas weicheren Holzes Copaiba, das die äußere Hälfte der Kessellagen bildet. Im Inneren kommt das mit Ahorn vergleichbare Bapeva-Holz zum Einsatz, das mit größerer Dichte und Härte für beste Soundergebnisse sorgt. Beide Hölzer kommen laut RMV aus nachhaltiger Forstwirtschaft


    Was ist nun nachhaltige Forstwirtschaft? Ökonomisch oder Ökologisch gesehen?

    Zitat

    Eine 1000 Euro Gibson zu fälschen ist wesentlich leichter als ein 300 Euro Becken zu kopieren.


    Da ich das Graveurhandwerk ausübe und auch noch eine Drehbank bedienen kann, könnte ich mir ein günstiges Heavy-Ride besorgen, es auf Thin abdrehen, das alle Spuren (incl. Stempel usw.) beseitigt wären, einen Schlagstempel einer
    höherwertigeren Beckenschmiede anfertigen, einschlagen und dann so Verkaufen.


    Das gedruckte Logo ist dann halt mal wegpoliert oder ich mach mir noch einen Stempel aus Silikon mit dem Logo.


    Dazu fehlt mir die kriminelle Energie, aber machbar wäre es.


    JRB

    Hi,


    ich benutze Linux Mint und habe Hydrogen schon mal ausgetestet, fand ich jetzt nicht so toll, mit einigen Erweiterungen könnte es aber ganz gut werden, gibt ja einiges an Drumkits usw.


    Superior Drummer2 unter Wine installieren könnte gehen, wenn man die aufgelisteten Erweiterungen und Dev 's installiert, im Detail weiß ich es nicht. :huh:


    Hier die Liste der Programme die unter Wine laufen Wine Wine HQ


    Hab den SD2 nicht gefunden.


    Gruß JRB

    Zitat

    Welches Set nutzt Ihr?


    Alesis DM6


    Zitat

    Wie nutzt Ihr dieses?


    Als besseres PracticePad mit mehr Funktionen.


    Zitat

    Wie lange nutzt Ihr es?


    Fünf mal die Woche in der Wohnung für ca. zwei Stunden.


    Zitat

    Was gefällt euch an Eurem Set.


    Gut zum üben mit Metronom und spart einfach Platz, ist nicht so laut wie ein A-Set.


    Zitat

    Was gefällt euch nicht?


    Das E-Drum ersetzt niemals vom Spielgefühl ein A-Set.


    Zitat

    Würdet Ihr das Set noch mal kaufen?


    Ja, für meine Zwecke völlig ausreichend.


    Zitat

    Wollt Ihr wechseln und wenn ja wo hin? (A oder E)


    Zum Glück kann ich wechseln, am Wochenende A-Set im Proberaum und unter der Woche E-Set.

    Zitat

    Die Böckchen sind aber aus Plaste und die wird wohl kaum einer austauschen.


    Hab extra mal nachgeschaut, sie sind aus einem Hartplastikmaterial, die Aufnahmen der Stimmschrauben sind aber
    aus Stahl, bis jetzt ist bei mir alles Stimmstabil und die Gewinde laufen noch einwandfrei, keine Probleme damit, zum Glück. =)


    Zitat

    Das war wohl ein Grund dafür, dass u.a. Bertram Engel diese Companie schnell wieder verlassen hat.


    Naja, der spielt ja auch öfters und muss wohl vermehrt die Felle wechseln, ist bei mir nicht so der Fall, da kann sich das Plastik schon bemerkbar machen. :|


    JRB

    Hi,


    bei RMV haben wohl die wenigsten einen Überblick, was es da für Serien und Bezeichnungen alles so gibt.


    Und ob RMV noch Drums bauen weiß ich nicht, vielleicht für den amerikanischen Markt, hat sich wohl in Europa und Asien nicht durchgesetzt.


    Ich habe ein RMV-RoadUP Set, das im Einsteigerbereich eingeordnet wird, muss sich aber meiner Meinung nach nicht hinter meinem Stage Custom verstecken 8) .


    Auf Youtube gibt es einige (ältere) Videos mit Angaben zu den verschiedenen Serien z.B.


    RMV


    Gruß JRB