Hallo Andy,
sehr geil getrommelt. Der Sound ist der Hammer.
Du bist einfach ein klasse Typ.
Gruß
Gerhard
Hallo Andy,
sehr geil getrommelt. Der Sound ist der Hammer.
Du bist einfach ein klasse Typ.
Gruß
Gerhard
Doch, ich denke schon.
Ok, dann kann also Jeder alles lernen/werden??
Auch ein Standpunkt, aber nicht meiner.
Das ich die Doppelschläge nicht rasend schnell spielen kann, hat bestimmt nichts mit fehlendem Talent zu tun
Das war auch so nicht gemeint und auch nicht auf dich bezogen. Ich kenne dich doch überhaupt nicht.
Ich wollte nur allgemein anmerken, das nicht Alles eine Frage der Übung ist.
Wenn du einen Lehrer hattest, der nicht auf deine Wünsche einging, ist das natürlich suboptimal gelaufen.
Einen "Guten" zu finden ist sicher auch nicht so einfach.
Ein Lehrer in Verbindung mit dem Internet ist heute wohl die ideale Kombination um seine Ziele schneller zu erreichen. Es geht aber bestimmt auch ohne Internet. Ob es dann langsamer geht??
Wenn ich die Zeit, die ich vorm Rechner gesessen habe, mit Üben am Schlagzeug verbracht hätte, währe ich bestimmt schon weiter. (ich mach es aber trotzdem net )
Achtung, das ist wieder nur meine Meinung und nicht auf Dich bezogen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen Schlagzeuglehrer der auf Deine Wünsche eingeht.
Gruß
Gerhard
Macht nicht so ne große Wissenschaft aus dem Musizieren und folgt lieber dem Gefühl.
Ist auch meine Meinung zu diesem Thema.
Trotz Fleiß und einem guten Lehrer, ohne "Talent" sind die Ziele die man sich steckt oft nicht zu erreichen.
Es gibt immer Leute die es besser können. Das sollte man sich eingestehen und realistisch bleiben, dann sinkt auch automatisch der Frustfaktor.
Ich vergleiche es mal mit einer Tanzschule, weil ich mit vierzehn zwei Kurse belegt hatte (um an die Mädels zu kommen) und auch heute noch sehr gerne Tanzen gehe.
Zum Tanzen gehört Rhythmusgefühl, Leidenschaft und eine gewisse motorische Begabung. Du kannst viele Jahre Tanzunterricht nehmen und wirst die Schritte auch lernen, aber wenn das Gefühl für den Rhythmus fehlt, wird es immer "Kacke" aussehen.
Der Spaß sollte an erster Stelle stehen.
Gruß
Gerhard
Mittlerweile nutze ich das hier: http://www.thomann.de/de/zoom_h_4nsp_aph_bundle.htm und bin sehr glücklich damit.
Von meinen vier Kopfhörern, ist dieser der absolute Favorit, wenn's um schmerzfreies, gut abgeschirmtes Trommeln geht. (bin Brillenträger)
http://www.drumladen.de/kat-kt…isolation-kopfhoerer.html
Der ist meiner Meinung nach besser verarbeitet, als der Vic Firth.
Den Zoom habe ich hinter meinem Rücken aufgestellt.
Meine Mikros, der Mixer und etliche Kabel liegen ungenutzt im Schreibtisch und hatten mehr gekostet als der Hn4.
Gruß
Gerhard
Alles anzeigenHallo,
gewisse Interviewpartner neigen zum Vergessen oder
auch zu einem schrägen Humor.
"Ich übe eigentlich nie" und "ich hatte nie wirklich Unterricht"
sind so die Klassiker, die man glauben kann (Weihnachtsmann
gibt es ja auch, sagt Coca-Cola) oder auch nicht.
Andererseits ist es aber tatsächlich die Frage, was man erreichen
will und kann.
In der Tat sehe ich es kritisch, wenn junge Menschen fünf Jahre
im Keller verbringen und dann schüchtern fragen, ob sie in eine
Band einsteigen können. Andererseits muss man schon viel können,
um ohne Rückmeldung weit zu kommen.
Wenn man nicht weit kommen will, kann man ja auch glücklich sein,
Hobby ist schließlich Hobby.
Mir selbst ist aufgefallen, dass ich dazu neige, entweder immer
dasselbe zu üben (und dann der Welt erzähle, dass man ja auch
nicht mehr braucht) oder mir Dinger aufs Pult lege, wo ich nach
zwei Wochen frustriert feststellen muss, dass ich gar nichts kann,
was daran liegen könnte, dass jemand, der das spielen kann (also
so, dass es schön klingt), wohl doch etwas mehr geübt hat
und wohl auch zielgerichteter.
Bei mir hat die (späte) Entscheidung, Unterricht (also live, nix
virtuell) zu nehmen, dazu geführt, dass meine Mülltonnen-Abhol-
Fills praktisch weg sind und das Niveau deutlich gestiegen ist.
Und ja: seitdem habe ich bei der Bandsuche weniger Probleme,
früher bin ich auch mal wegen Unfähigkeit geflogen, die Gefahr
ist inzwischen spürbar geringer.
Grüße
Jürgen
Das würde ich so zu 100% unterschreiben.
Es kommt eben immer darauf an, welche Ansprüche man an sich selbst stellt oder was man erreichen möchte.
Ich gehe zweimal pro Monat zum Einzelunterricht weil:
1) Es sehr viel Spaß macht mit meinem Drumcoach.
2) Mir die Kohle nicht weh tut.
3) Ich sonst nicht weiterkomme und wahrscheinlich frustriert aufhören würde.
4) Das Feedback unbedingt brauche.
5) Noten lernen will.
Es geht bestimmt auch ohne Lehrer.
Ich brauche "Meinen Stefan".
Gruß
Gerhard
Danke für den Tipp
Bin ständig auf der Suche nach Playalongs.
Jammit ist auch empfehlenswert. Da hat man auch die Noten dabei.
Gruß
Gerhard
Billig hin oder her ich kann die das Mesh Haed Set von Fame DD6500 empfehlen das Kostet 500€ und ist super
Sieht aus wie ein/mein abgespecktes Alesis DM10 X-Kit. Sogar die Sounds klingen identisch.
Der Preis und die Ausstattung sind wirklich sehr attraktiv.
Wenn die Verarbeitung auch zu vergleichen ist, warum nicht?
Die internen Sounds der Module nutzt man, wenn überhaupt doch nur zum Üben aber nicht um richtig Spaß zu haben.
Ist aber nur meine Meinung.
Alter Schwede, sehr professionell gemacht. Der Sänger hat ja ne Hammer Stimme.
Der Song gefällt mir sehr gut. Das könnte so direkt im Radio laufen und viele würden es mögen.
Viel Erfolg mit eurer Band.
Gruß
Gerhard
Hallo Drummeroldi,
ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist, aber glaube mir, kauf keinen Schrott den du dann doch sehr schnell mit Verlust wieder verkaufst.
So wie dir ging es vielen (auch mir) Einsteigern. Und es kommt immer dieselbe Frage: soll ich das kaufen? Taugt das was?
Nein, nein es taugt nix und Spaß wirst du spätestens nach zwei drei Monaten auch keinen mehr haben!
Du willst erst mal schauen ob die Trommelei dir Spaß macht? Klar das will jeder Einsteiger. Aber glaube mir, mit solchen Teilen vergeht dir im schlimmsten Fall die Lust am Schlagzeug ganz und du hörst deswegen wieder auf.
Kauf dir was "gescheites" gebrauchtes. Das kannst du, wenn's doch wider erwartend nicht dein Ding ist, mit gar keinem oder zumindest wenig Verlust wieder verkaufen.
Im Netz und natürlich auch hier im Forum findest du dazu genug Lesestoff.
Nimm dir die Zeit. Es lohnt sich!
Gruß
Gerhard
Ist doch ganz einfach: nimm beide
Bleibt alle gesund und so wie ihr seid.
Gutes neues 2015
Gerhard
Das Fairfax Bundle von Addictive-Drums, weil halt Gretsch-Sets enthalten sind.
Ist echt der Hammer. Jetzt verstaubt mein Alesis DM10 endlich nicht mehr so.
Ein Sabian-XS20-Medium-Ride komplettiert endlich meine Becken Sammlung.
Schöne Weihnachten und bleibt gesund.
Gruß Gerhard
Die Band hört man net so gut, aber bei dem "Sänger" würde ich sofort den Saal verlassen.
Er sollte vielleicht besser auf deutsch singen.
Nicht böse sein. Du wolltest Meinungen.
Kollegialer Gruß
Gerhard
Danke für den Tipp.
Ist jetzt meine.
Gruß
Gerhard
Hallo Andi
Mir gefallen deine Videos. Besonders das mit den Schrott bzw. gerissenen Becken. Klingt anders, aber doch wieder gut.
Bin eh ein Fan von dir. Du hast Spaß beim Trommeln und ich auch, wenn ich deine Videos schaue.
Mach weiter so!
Gruß
Gerhard
Von daher stelle ich gerne meine Frage noch einmal und bitte auch diejenigen mit sehr viel Erfahrung mir objektiv zu sagen, ob das DM10 zunächst ma ausreichend ist oder nicht.
Hallo Dennis,
ich kann dich sehr gut verstehen. Mir erging es damals genauso wie dir jetzt. Je mehr ich recherchierte umso verwirrter wurde ich.
Wenn du möchtest, kannst du bei mir auf nen Kaffee vorbeikommen und mein, auf Meshead umgebautes DM10 X, mal antesten. Das ist sicher hilfreicher in deiner Entscheidungsfindung.
Das kannst du auch optimal mit dem Besuch bei Drum-Tec in Mainz verbinden.
Nächste Woche bin ich auf einem Lehrgang, aber die Woche darauf ist kein Problem.
Wenn du Bock hast schreib mir ne PN.
Gruß ins Saarland
Gerhard
Auf einem Kunststoffboden sitzt ein Holzring!
Nee, sind ab der 2011'er Version aus Kunststoff. Jedenfalls bei meinem DM10 X-Kit.
Ansonsten volle Zustimmung bis auf die "zu hohe" Latenz. Da merke ich seit zwei Jahren nix von. Kann aber auch an meinen Lauschern liegen. Bin ja auch net mehr ganz der Jüngste.
Gruß
Gerhard
Also ich habe den hier an meinem Alesis DM10 und auf halber Lautstärke ist er schon sehr laut. Bei meiner "Catalina" dämpft er mir zu wenig ab. Für's E-Drum ist er aber sehr zu empfehlen. Da hörst du garantiert keine Außengeräusche mehr.
http://www.thomann.de/de/beyer…70m_monitorkopfhoerer.htm
Gruß
Gerhard