Stick Control for the Snare Drummer
Beiträge von drumfuzie
-
-
Hallo Andi,
schön mal wieder ein Video von dir zu sehen. Du sprichst sehr flüssig und verständlich. Es ist jedesmal eine Freude dich reden zu hören.
Zufällig habe ich heute Mittag stundenlang mein Set umgestellt. Ich hab mich einfach nie richtig wohlgefühlt beim trommeln. Speziell die Hängetom's waren mir zu weit weg und ich musste mich ständig verdrehen.
Die zwei Tom's kamen runter von der Bass Drum und stehen jetzt links von ihr auf einen Ständer. Die Becken hängen jetzt tiefer und sind anders positioniert.
Insgesamt ist jetzt alles näher bei mir. Die Praxis wird es zeigen, ob dies mein letzter Umbau war.?Dein Aufbau ist sehr interessant und für einige bestimmt eine sehr gute Anregung. Ich bleibe aber dabei, die Bass Drum wird mit rechts getreten. Mein linkes Bein ist ne Katastrophe und es würde mir auch zu lange dauern mich umzustellen. Soviel Zeit bleibt mir auch nicht mehr bis die Arthrose endgültig meinem Hobby ein Ende setzt.
LG
Gerhard -
Seit einem Jahr diesen: Gibraltar 9608HM Drum Throne Hydraulic.
Ich hab's mit der Bandscheibe und er ist sehr bequem.Gruß
Gerhard -
Also wenn sich dazu vielleicht sogar noch einmal der TS persönlich zu Wort melden sollte wäre dieser Thread bestimmt richtig interessant und vielleicht sogar hoch spannend. Schauen Wir einfach einmal was passieren wird.
Meine Meinung,
nichts, absolut nichts. Das schont die Nerven und das Herz. Bei manchen Texten wird einem übel.
Ist nicht auf dich bezogen.Gruß
Gerhard -
Sehr guter Beitrag, DANKE!
Schade das es bei diesem einem Mal bleiben soll.
Ich lese fast jeden Tag in diesem Forum aber schreibe nur sehr selten.
Also, bitte denke auch uns Leser und überdenke deine Entscheidung vielleicht noch einmal.Gruß
Gerhard -
Fakt ist, dass die nachfedernde Bauweise des Triggers (auch dem von R-Drums) im Gegensatz zu den Roland-Kickdrums dazu führt, dass das Fell sehr locker gespannt werden und somit das Meshhead entsprechend nachgeben kann. Insofern wird dadurch viel von der Aufschlagenergie abgedämpft.
So ist es. Mein Alesis DM10 ist mit Triggern und Meshheads von r-drums umgebaut und SEHR leise. Mein Beater ist ein TDrum-Triggerball und zeigt nach zwei Jahren keinerlei Abnutzungserscheinung.
Ich trete aber auch nicht wie ein Stier auf Pedal.
Gruß
Gerhard -
würde es NICHT für gut heißen, wenn man hier gezwungenermaßen die Hosen runterlassen muss.
Naja, man muss ja nicht alles "zeigen".
Es ist schon etwas seltsam wenn ein Profil nur für "Freunde" sichtbar ist. Wenn mich solch ein User verbal etwas härter angeht, hat das schon einen etwas üblen Beigeschmack und trägt nicht gerade zur Verständigung bei.
Aber das soll natürlich jeder für sich selbst entscheiden.Gruß
GerhardVerheiratet, zwei Söhne, total bekloppt und Kettenraucher.
-
Vielen dank für die netten Tipps und Anregungen. Ihr habt ja vollkommen recht, ich werde mich in meiner Gegend mal umschauen. Vielleicht kennt sogar mein Lehrer ne Band die nen Drummer suchen.?
redsnare: sehr lieb von dir
danke, aber Mainz ist 60km von mir entfernt. Ich suche ersteinmal hier in der Gegend.
Gruß
Gerhard
-
Genau so habe ich auch mein Zoom H4n stehen und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Einfach einschalten und los geht's.
Gruß
Gerhard -
Nur mal aus Neugierde: Willst Du keine Band oder findest Du keine?
Ich habe noch nicht daran gedacht ne Band zu suchen. Bin ständig am Üben. Weiß auch net, ob ich dafür "gut" genug spiele und habe auch ehrlich gesagt auch Schiss mich da zu blamieren. Wenn ich bei meinem Lehrer bin, verkrampfe ich oft und spiel lange nicht so locker und flüssig wie zu Hause, obwohl wir uns sehr gut verstehen.
Irgendwann in einer Band zu trommeln ist ein großer Traum von mir.Gruß
Gerhard -
Gruß nach Bockene, dem Nordfizzel der Weinstraße, obgleich mir das Südtor schon immer besser gefallen hat als dieses Ding da, was sie bei Euch hingestellt haben
Gruß zurück
Ganz deiner Meinung, für mich sieht's aus wie ein großer Taubenschlag.
Den Bericht der Bild hab ich noch nicht gelesen. Das werde ich bei Gelegenheit nachholen.
-
Meine Hochachtung hat er dafür.
Sorry, von mir nicht. Das Lied ist der Hammer und seine Stimme ist nur geil. Ich hatte ihn bei "The Voise" bei den Blinds gehört und sofort zu meiner Frau gesagt: der gewinnt das Ding.
Wir haben alle Druck. Die Einen mehr, die Anderen weniger. Dem sollte man sich stellen. Ist meine Meinung! Wenn ich was anfange, mach ich das auch fertig.
Ich hab den Vorentscheid zum Glück nicht gesehen. Wahrscheinlich hätte ich da nen Herzkaschper bekommen. Endlich mal wieder eine/einer der Singen kann und dann sowas.??
Mir hat das den ESC komplett versaut. ( Ja, ich guck das gerne und steh auch dazu)
Das Mädel kann einem nur Leid tun. Den Druck hat jetzt sie und noch so ein kac... Lied dazu.Bitte net schimpfen. Jedem seine Meinung.
Gruß
Gerhard -
Mit Playalongs bescheißt man sich,
Du vergisst, das es auch Leute wie mich gibt, die keine Band haben und nur für sich selbst spielen.Ohne Playalongs hätte ich schon lange keine Motivation mehr. Natürlich nehme ich auch auf um mir meine Fehler anzuhören.
Ansonsten volle Zustimmung.
Gruß
Gerhard
-
Fantastische, einzigartige Stimme, sehr schöne, melancholische Songs. Das möchte ich im Radio hören und nicht immer diesen kommerziellen Einheitsbrei.
Hab mir alle Lieder angehört. Es ist keines dabei, was mir nicht gefällt.
Ich wünsche Elen viel Erfolg.
Ihr Album werde ich mir definitiv kaufen.
Dank an 'dideldidel' -
Hallo MaxHang4,
geile Mucke, steh ich auch voll drauf. Dein Timing, soweit ich das beurteilen kann/darf, passt.
Der Sound ist auch Klasse.
Mir persönlich gefällt nur der Klang der Hi-Hat nicht so. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich steh halt mehr auf etwas "dunkleren" Hi-Hat-Sound.Gruß
Gerhard -
Google doch mal nach "diy acoustic panels". Ich habe damit massenhaft sehr gute Erfahrungen gemacht. Keine Ahnung, warum kaum jemand diese Alternative in Erwägung zieht. Ich habe einfach "Altholz", am liebsten von alten Schränken oder Spanplatten mit rund 15-20mm Stärke zersägt und zu Rahmen mit 15-20cm Tiefe zusammen gezimmert (Leim + 2 Holzschrauben je Verbindung reicht völlig, keine Winkelverstärkungen oder ähnlichen Schnickschnack). Dann die dicke Dämmwolle reingelegt, so dass sie schön eingeklemmt drin sitzt. Für ein Zimmer, das bewohnt wird, würde ich diese Dämmwolle noch zusätzlich gegen den möglicherweise austretenden Feinstaub in der ganz dünnen (!) Malerfolie einschlagen. Anschliessend per Tacker den ganzen Rahmen mit Stoff bespannen. Ich habe da immer Muttis alte Bettlaken oder auch Bettbezüge genommen. Zum Schluss noch hinten eine starke Schnur, um es ggf. aufhängen zu können. Anschliessend die Dinger einfach wie ein Bild aufhängen, oder in die Ecke/Wand/Fenster stellen oder an die Decke damit. Wie du es gerade brauchst. Kann man auch vielleicht nach dem Spielen wieder unters Bett oder auf den Schrank schieben. Für die Grösse habe ich mich stets an der Dämmwoll-Mattengrösse orientiert. Kann man aber auch beliebig anders machen. Die Kosten sind eigentlich nicht erwähnenswert. Man benötigt lediglich das Dämmmaterial, im Baumarkt kostet sowas, wenn ich mich richtig erinnere, um die 15 Euronen und kann dann 6-8 Panels daraus machen. Zeitaufwand pro Panel: 30-45 Minuten. Kann man auch noch bemalen, besprühen, whatever, wenn einem das Bettlakendesign nicht zusagt.
Der Effekt ist erstaunlich und man nimmt ihn schon deutlich wahr, wenn man mit einem Ohr zu dem Panel gewandt aus 20-30cm Entfernung etwas spricht. Man scheint auf dem zugewandten Ohr nicht richtig zu hören, als wäre es "zu". Die Akustik im Proberaum war anschliessend 1A für mein Amateur-Ohr.
So sah das bei mir dann aus: https://lh4.googleusercontent.…hie8PPm8/s2048/p-raum.jpg
Gruss, rockpommel
Find ich ne klasse Idee. Danke für den Tipp
Wollte eigentlich, wenn ich meinen Boden saniere, nur Molton vor meine Wände hängen, aber diese Lösung finde ich noch besser. Allerdings werde ich mir vor die kompletten Wände ein Holzständerwerk stellen, dann Dämmwolle rein und mit Molton Stoff bespannen. Den gibt es in vielen Farben und allzu teuer ist der auch nicht.
Das dauert aber noch ein wenig. Momentan sind andere Dinge viel wichtiger.Gruß
Gerhard -
Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Zeit gibt, wo man sich keine Gedanken mehr über z.B. rechte Hand, und/oder linke Hand/Fuß macht, weil automatisiert, und man sich darauf konzentriert, was man mit der übrig gebliebenen Extremität tun will.
Hallo raimic,
ich bin 54 und spiele seit 2-Jahren Schlagzeug. Alles was du schreibst, kommt mir sehr bekannt vor. Diese Gedanken hat wohl jeder am Anfang, aber das relativiert sich schnell mit der Zeit.
Die Unabhängigkeit zwischen rechter Hand/rechtem Fuß und umgekehrt, wird dich noch sehr lange beschäftigen. Ob ich das jemals in den Griff bekomme, weiß ich nicht.
Wir sind halt keine 30 mehr und denken deshalb vielleicht, alles muss schneller gehen. Zumindest geht es mir oft so.
Du spielst seit 2-Monaten.?
Mensch "Alder" mach dich net verrückt! Hab Spaß und setze deine Ziele am Anfang nicht zu hoch.Schlagzeug spielen ist nicht so einfach, wie viele denken.
Ich hatte mit Bum-Tschak,Bum-Tschak angefangen und war super glücklich als das mal endlich halbwegs zu einem Song passte.
Bleib drann, übe regelmäßig und du wirst Erfolg haben.Gruß
Gerhard -
Gretsch Catalina-Maple-Walnut-Glaze: 22x18/14x6/10x7/12x8/14x14/16x16
Becken von links nach rechts: Zildjian Avedis Quick Beat 14“, Sabian AAX V 16" und 18", Sabian XS20 Ride 20"
Bild gibt's auch größer in meiner Galerie.
Habe es leider kopiert. Daher geht es nicht anzuklicken, sorry. -
Bis zum Erbrechen: Stop and Stare - OneRepublic
-
Hab den auch und bin mehr als zufrieden.
Ich bin Brillenträger und da drückt absolut nichts.
Die Verarbeitung ist auch besser als bei meinem Vic.
GrußGerhard