Danke für euer Engagement und die hilfreichen Beiträge! Also der Reihe nach.
Zitat
ich wüde sagen, es kommt immer darauf an, wo du noch hin willst. Ich habe mir damals als blutiger Anfänger ein TD-4 zugelegt und war/bin soweit recht zufrieden. Die für mich wichtigen Features waren erstmal enthalten. Time-Check-Funktion um das eigene Timing zu überprüfen und zu verbessern, Double-Bass-Fähiges Kickpad sowie eine gesunde Anzahl an Pads.
Das hört sich sehr nach mir an, ich werde die Angebote mal im Auge behalten, aber dabei auchzusehen, dass ich ein T9 ergattern kann.
Zitat
Ich persönlich würde dir ja zu Proberaum und A-Set raten. Das ist zum einen in der Anschaffung meist günstiger als viele E-Settings und 100% erweiterbar. So lange du nicht irgendwo im Niemandsland wohnst, solltest du einen günstigen Proberaum in deiner Nähe finden können.
Ein Proberaum kommt erst einmal nicht in Frage. Ich bin schon selten genug zuhause, die Wege würde ich nur selten auf mich nehmen wollen und in München kost dat allet auch ein paar Mark mehr. ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Zitat
Hast Du jetzt das verlinkte TD-10 gekauft?
Nein, das eBay-Set habe ich nicht gekauft. Nachdem ich das V-Drums Wiki entdeckt und die Jahreszahlen gesehen habe, waren mir 1000€ für 10 Jahre alte Hardware dann dich eine ganze Ecke zuviel Geld. Wenn ich trommeltotti´s Beitrag allerdings berücksichtige, scheinen die alten Steuergeräte ja so schlecht nicht zu sein. Aber da werd ich wohl einfach mal in ein Musikgeschäft in München gehen und mir das genauer ansehen.
Zitat
Hallo Hullabaloo (was für ein Name) herzlich willkommen hier im DrummerForum.
Hullabaloo ist der Name eines Live-Albums von Muse. Den schlepp ich schon seit Jahren mit mir rum. Die DVD kann ich übrigens nur jedem empfehlen, geiles Konzert!
Zitat
Ich kann Dir daher versprechen, dass sich keines dieser konventionellen E-Drum Systeme - auch nicht bis zum absoluten "Highend" Preissegment von über 7000.00 € - anfühlen wird, wie ein echtes "Rockband-Set". Aber immerhin scheint das ja auch eine Anforderung von Dir zu sein, welche damit auch erfüllt sein sollte.
(Wenn man denn den Begriff "Rockband-Set" auch mit einem ausgewachsenen A-Set assoziieren möchte)
Das "Rockband-Set" hast du jetzt falsch verstanden, ich mich aber wohl auch undeutlich ausgedrückt. Ich sprach dabei vom gleichnamigen PS3-Spiel mit Plastikschlagzeug. Ich möchte vermeiden, auf irgendwelchen Plastiktoms rumzutrommeln und mir zu denken, es wäre ein Schlagzeug. Halbwegs vernünftige Mesh-Heads wären also das Mindeste. Das ich damit weit weg von der akustischen Realität bin, ist mir klar. Aber das geht momentan nicht anders.
Also wenn ich eure ganzen Kommentare mal so zusammenfasse, stellt sich mir meine Situation dar:
Ich besorge mir ein TD4 (oder besser TD9) und sehe zu, dass ich zeitnah die kleinen Toms durch eine vernünftige Mesh-Snare und ein weiteres PDX-8 ersetze. Tut es da vielleicht auch eine ganze Weile das PDX-100? Vielleicht ist das Roland TD-11KV V-Drum Compact Bundle ja auch was für mich? Wobei das eigentlich auch schon wieder zu teuer ist. Gibt es denn keine brauchbare Alternative zu Roland? Alesis hatte ich mir mal angesehen, aber die scheinen ja qualitativ noch schlechter zu sein, das wäre am falschen Ende gespart.
Alles Andere ist für den kurzfristigen Wunsch, endlich mal wieder spielen zu können einfach nicht finanzierbar. Da bekomm ich keine Geldfreigabe meiner Regierung.
Zitat
ich hab ein fast neues TD4 für 470,-€ bekommen und muss sagen, dass es zum Üben und Proben ausreicht.
Da würde ich auch zuschlagen. ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)