Beiträge von Hullabaloo

    Leider muss ich das Set schon wieder verkaufen, unerwarteter Familienzuwachs erfordert die Bündelung meiner Freizeit und Geldkapazitäten. Daher wird das Set unter #mce_temp_url# zum Verkauf angeboten.


    Sehr schade, aber ich bezweifle, dass es oft genutzt werden kann ab Herbst...


    Leider kann ich nicht in den Angebotsbereich posten.

    Guten Morgen liebe Drummergemeinde,


    ich habe seit gestern ein gebrauchtes Roland TD-9 daheim stehen und einige Probleme mit dem Aufbau. Unter http://www.rolandmusik.de/down…/pdfs/t/TD-9K2_AUFBAU.pdf gibt es zwar eine Aufbauanleitung. Diese setzt aber voraus, dass das Rack bereits montiert ist und hier liegt mein Problem.


    Wenn ich die Frontkonstruktion zusammensetze und die Querstangen, an denen links der Computer und rechts Tom3 anbringe, kann ich die kürzeren Stützstangen nicht parallel zu den vorderen justieren. Diese sind immer zur Front hin geneigt. Leider war kein Werkzeug dabei um den Neigungswinkel der Querstangen zu justieren und an die Muttern komm ich nicht ran.


    Da das Rack ja vorher beim Verkäufer auch gestanden hat und daher eigentlich die Winkel stimmen sollten, stellt sich für mich die Frage, ob das Rack von Haus aus in verschiedene Richtungen geneigt ist.

    Ich hatte auch über das HD3 nachgedacht, habs mir nun aber angesehen und mich aufgrund der kleinen Maße (alles eng beieinander und nicht verstellbar) und dem Realitätsverlust aufgrund der Pedals dagegen entschieden und mir ein gebrauchtes TD9 gekauft. Da gabs für das gleiche Geld Mesh-Heads und wenigstens ein wenig Schlagzeugfeeling.


    Bei uns in der Wohnung macht der Trittschall kaum Probleme.

    Danke für euer Engagement und die hilfreichen Beiträge! Also der Reihe nach. :)

    Zitat

    ich wüde sagen, es kommt immer darauf an, wo du noch hin willst. Ich habe mir damals als blutiger Anfänger ein TD-4 zugelegt und war/bin soweit recht zufrieden. Die für mich wichtigen Features waren erstmal enthalten. Time-Check-Funktion um das eigene Timing zu überprüfen und zu verbessern, Double-Bass-Fähiges Kickpad sowie eine gesunde Anzahl an Pads.

    Das hört sich sehr nach mir an, ich werde die Angebote mal im Auge behalten, aber dabei auchzusehen, dass ich ein T9 ergattern kann.

    Zitat

    Ich persönlich würde dir ja zu Proberaum und A-Set raten. Das ist zum einen in der Anschaffung meist günstiger als viele E-Settings und 100% erweiterbar. So lange du nicht irgendwo im Niemandsland wohnst, solltest du einen günstigen Proberaum in deiner Nähe finden können.


    Ein Proberaum kommt erst einmal nicht in Frage. Ich bin schon selten genug zuhause, die Wege würde ich nur selten auf mich nehmen wollen und in München kost dat allet auch ein paar Mark mehr. :)

    Zitat

    Hast Du jetzt das verlinkte TD-10 gekauft?


    Nein, das eBay-Set habe ich nicht gekauft. Nachdem ich das V-Drums Wiki entdeckt und die Jahreszahlen gesehen habe, waren mir 1000€ für 10 Jahre alte Hardware dann dich eine ganze Ecke zuviel Geld. Wenn ich trommeltotti´s Beitrag allerdings berücksichtige, scheinen die alten Steuergeräte ja so schlecht nicht zu sein. Aber da werd ich wohl einfach mal in ein Musikgeschäft in München gehen und mir das genauer ansehen.

    Zitat

    Hallo Hullabaloo (was für ein Name) herzlich willkommen hier im DrummerForum.


    Hullabaloo ist der Name eines Live-Albums von Muse. Den schlepp ich schon seit Jahren mit mir rum. Die DVD kann ich übrigens nur jedem empfehlen, geiles Konzert!

    Zitat

    Ich kann Dir daher versprechen, dass sich keines dieser konventionellen E-Drum Systeme - auch nicht bis zum absoluten "Highend" Preissegment von über 7000.00 € - anfühlen wird, wie ein echtes "Rockband-Set". Aber immerhin scheint das ja auch eine Anforderung von Dir zu sein, welche damit auch erfüllt sein sollte. :D (Wenn man denn den Begriff "Rockband-Set" auch mit einem ausgewachsenen A-Set assoziieren möchte)


    Das "Rockband-Set" hast du jetzt falsch verstanden, ich mich aber wohl auch undeutlich ausgedrückt. Ich sprach dabei vom gleichnamigen PS3-Spiel mit Plastikschlagzeug. Ich möchte vermeiden, auf irgendwelchen Plastiktoms rumzutrommeln und mir zu denken, es wäre ein Schlagzeug. Halbwegs vernünftige Mesh-Heads wären also das Mindeste. Das ich damit weit weg von der akustischen Realität bin, ist mir klar. Aber das geht momentan nicht anders.



    Also wenn ich eure ganzen Kommentare mal so zusammenfasse, stellt sich mir meine Situation dar:
    Ich besorge mir ein TD4 (oder besser TD9) und sehe zu, dass ich zeitnah die kleinen Toms durch eine vernünftige Mesh-Snare und ein weiteres PDX-8 ersetze. Tut es da vielleicht auch eine ganze Weile das PDX-100? Vielleicht ist das Roland TD-11KV V-Drum Compact Bundle ja auch was für mich? Wobei das eigentlich auch schon wieder zu teuer ist. Gibt es denn keine brauchbare Alternative zu Roland? Alesis hatte ich mir mal angesehen, aber die scheinen ja qualitativ noch schlechter zu sein, das wäre am falschen Ende gespart.


    Alles Andere ist für den kurzfristigen Wunsch, endlich mal wieder spielen zu können einfach nicht finanzierbar. Da bekomm ich keine Geldfreigabe meiner Regierung.

    Zitat

    ich hab ein fast neues TD4 für 470,-€ bekommen und muss sagen, dass es zum Üben und Proben ausreicht.

    Da würde ich auch zuschlagen. :)

    Hi und danke für die fixe Rückantwort. Die von die genannten Threads und das Video hab ich bereits gefunden und verinnerlicht. Ich denke für meine Ansprüche reicht das TD-4 aus. Ich hab vielleicht die Chance für einen ähnlichen Preis ein Set mit TD-9 zu bekommen, da warte ich allerdings noch auf Rückantwort.


    Was haltet ihr denn von dem Preis?

    Hallo liebe Forengemeinde,


    nach 20 Jahren Abstinenz vom Drummerleben möchte ich meine alte Schlagzeugleidenschaft wieder aufleben lassen und bin daher auf der Suche nach passendem Equipment.


    Akustische Drums sind leider Gottes raus, die lieben Mitmieter wären nicht begeistert, also wirds elektronisch. Zuerst war ich beim Roland HD-3 hängengeblieben, speziell aufgrund des Geräuschfaktors, aber irgendwie bewege ich mich da gefühlt nicht weit weg von meinem PS3 Rockband-Set.


    Ich bin nach langem Hin- und Herlesen hier im Forum und Durchforsten von Kleinanzeigen bei einem Angebot angekommen, welches ich interessant finde:


    -TD-4 Modul
    - KD-9 Kick Pad
    - 2* PDX-8 V-Pad
    - 2* PDX-6 V-Pad
    - CY-5 Cymbal Pad
    - FD-8 Hi-hat Control Pedal
    - CY-12C V-Crash
    - CY-13R V-Ride
    - MDS-4 Drumrack
    - Drumhocker DT 70
    - Sticks 5A
    - AlphaAudio Monitoring Headphones Alpha two




    gebraucht für 1000€ inkl. Versand.


    Was haltet ihr von diesem Setup? Wichtig für mich ist eigentlich nur, dass es sich nicht wie ein Rockband-Set anfühlt, ich wenn möglich Mesh-Heads habe, dass die Gesamtverarbeitung gut ist und dass ich, ein entsprechendes Podest vorausgesetzt, niemandem auf den Wecker gehe, wenn ich spiele. Was Sounds etc. angeht brauche ich eher klassische Presets, keine psychodelischen Effekte o.Ä.. Einen PC anzuschließen wäre fein aber kein absolutes Muss.


    Für Alternativvorschläge und Angebote bin ich natürlich mehr als zu haben, ich kann leider noch nichts im Angebotsbereich posten.