Beiträge von Fulla1984

    Hey Jarrek,


    du hast ja ein Foto von meinem Set gemacht. Von daher: Find ich auch sehr schick, ist aber gott sei dank kein Traum mehr sondern steht in meinem Wohnzimmer.


    Ansonsten find ich das Mapex aber auch sehr schick, nur dass mit de Snare gefällt mir nicht.


    Gruß


    Der Fulla

    Also ich hätte auch Interesse an so 2-3 oder vielleicht auch 4 Kesseln in richtung Snare (Gerne auch mal was ganz verrücktes wie ne 12 x 8er Snare bauen oder so ;) Die Brocken in Dortmund abholen und jeweils verchicken würde ich wohl auch zur Not wenn sich keiner von den Dortmundern bereit erklärt-

    Ich würd es bei dem Budget mal mit nem gebrauchten Cajon versuchen.


    Cajons für 60 € inkl. Tasche und CD erscheinen mir doch billig.


    Ich bin persönlich Fan der Schlagwerk-Cajons. die sind wirklich toll.


    Was meinst du denn mit Stimmbar?


    Die Stimmbaren Gitarrensaiten verändern nur den Schnarr-effekt. Mehr nicht. Das bringt dir nicht so viel.


    Setz dich einfach mal auf nen paar Cajons und du wirst schnell die Unterschiede merken, allerdings wirst du bei deinem schmalen Budget nicht die eierlegendewollmilchsau finden, die du suchst, zumindest nicht neu.


    Aber sowas hier könnte schon nen Blick Wert sein:


    EBAY

    Also ich spiele die Aquarian Super-2 Felle auf meinen Toms als Schlagfelle. Allerdings in der Coatedversion. Ich bin damit sehr zufrieden. Auch in Hinsicht auf die Haltbarkeit.


    Allerdings hat gimmick sicherlich recht. Du solltest dir als erstes Gedanken darum machen ob die Felle ein/zweilagig sein sollen. Coated oder Clear. Vorgedämpft oder nicht.


    Ob die Felle dann von Aquarian, Evans oder Remo sind ist dann aus meiner Sicht eher ne glaubensfrage wie alles andere.


    Ich denke da kannst du eh nicht so viel mit verkehrt macht.


    Ich kann dir da die Seite von Aquarian empfehlen. Die haben für alle Felle videos als Klangbeispiele


    Klick mich


    Gruß


    Fulla

    Also bei dieser ganzen Diskussion um die verschiedenen Haltungen sollte man einfach mal an die verschiedenen Sinne dahinter denken.


    Ich persönlich spiele nur Traditional Grip wenn ich ne Marschtrommel vorm Bein hab. Da ist Traditional einfach angenehmer und ich komme auch problemlos mit meinen Schlägen mittig aufs Trommelfell. Was bei Matched meist nicht so ganz gut funktioniert. Sonst spiele ich weitestgehend Matched.


    Aber vielleicht schaut ihr euch einfach mal dieses Video von Alex Vesper an. Der hat das aus meiner sicht wirklich toll zusammen gefasst.


    Video


    Gruß


    Fulla

    Also kann man nicht sagen, dass man die ein oder andere Trommel "feinfühliger" spielen muss (oder kann) als die andere?


    Nein. Kann man nicht. Di spieltechniken sind zwar schon an manchen Punkten ähnlich, aber dann auch doch wieder ganz anders.


    Die Auswahl dort scheint ja riesig zu sein. Von daher darf ich wohl auch davon ausgehen, dass die Verkäufer dort Ahnung von der Materie haben und mir auch mal zeigen können, was sie so auf dem Kasten haben?


    Also: Auswahl ist da schon ziemlich groß. Das mit der Ahnung kann ich dir nicht genau sagen, aber wahrscheinlich ist es da wie überall anders auch: Es gibt solche und solche, aber viel wichtiger als nen Verkäufer der Ahnung hat, ist aus meiner Sicht eher die Möglichkeit, dass du dich mal nen paar minuten an jedem Instrument versuchen kannst. UNd mal schaust was dir vom Handling und vom Klang am ehesten zusagt. Die Techniken umzusetzen das klappt in den ersten 10 Minuten eh nicht. da hilft dann eher so nen Schnupperkurs oder sowas weiter.



    Nähere Infos zu Anfängerworkshops in Aachen darfst Du mir gerne zukommen lassen. Ich habe da bisher zwei Sachen in Erfahrung gebracht. Trommeln in Aachen und diesen Herrn Salimou. Aber bei beiden geht es wohl eher um das "Afrikanische Trommeln"?!? Von daher wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mehr Infos hast!!!


    Ich schicke dir mal Links per PN.


    Ich würde mir jetzt auf Anhieb einfach mal eine Grenze von ca. 250 Euro setzen.



    Da bekommst du wirklich schon sehr sehr ordentliche Bongos, Djembes und Cajons für. Auch neu. Bei Congas sieht das etwas anders aus. Wenn du wirklich nen Set von 2 Congas kaufen magst wird das für 250€ höchsten gebraucht was. Neu dürftest du da nur Einsteigermodelle bekommen. Aber geht zur Not für den Anfang auch. Aber da bekommt man auch immer gebraucht was.



    Gruß


    Fulla

    Hallo TrommelPizza!


    ich bin neu hier und habe mich gerade angemeldet, um von euch vielleicht den ein oder anderen Tipp zu bekommen. Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum für meine Fragen ausgewählt. Ansonsten bitte gerne verschieben und Sorry!!!


    Herzlich willkommen!


    Und zwar interessiert mich das Thema "Handtrommeln". Allerdings weiß ich absolut nicht, welche Handtrommel mir am besten gefällt und mir zusagt. Ich habe mir mal ein paar Videos auf Youtube angeschaut und mich etwas eingelesen. Aber es macht wohl doch einen großen Unterschied, wenn man die verschiedenen Trommeln einmal live und in Farbe und Ton erleben kann. Auch ist mir nicht klar, inwiefern sich die Techniken bei den einzelnen Trommeln unterscheiden. Gibt es z. B. Trommeln, die sich besonders eignen, wenn man viel "mit den Fingern" darauf spielen möchte?


    Also da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren!


    Nicht lachen, wenn die Fragen vielleicht etwas "dämlich" klingen. Ich bin 41 Jahre alt und spiele bisher lediglich ein wenig Gitarre. Vielleicht etwas spät um mit "Percussion" anzufangen, aber ich denke schon, dass es mir Spaß machen könnte. Zumindest mit den Fingern und den Händen auf dem Tisch trommeln - das konnte ich schon immer gut!


    Um anzufangen mit dem schönsten Hobby der Welt ist es nie zu spät!


    Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wie ich jetzt - wo ich ganz am Anfang stehe - am Besten vorgehen soll? Macht es Sinn, einfach mal in ein Musikfachgeschäft reinzugehen und mir da etwas zeigen und vorführen zu lassen? Hat die Musikrichtung, die ich höre oder machen möchte, irgendeinen Stellenwert bei der Auswahl? Tendenz ist halt nunmal in Richtung Rock. Ob ich mich mit afrikanischen Rhytmen anfreunden kann... keine Ahnung...


    Ich würde dir Raten: Probier die verschiedenen Sachen einfach aus. Hast du vielleicht nen Musikladen in der Nähe? Da könntest du das ganze mal antesten. Zumindest in Köln gibt es da sicherlich ne Möglichkeit. ZB hier: Köln Außerdem weiss ich, dass in Köln und Aachen auch regelmäßig Anfängerworkshops für diese Instrumente angeboten werden. Wenn du an sowas Interesse hast schreib mir ne PN. Dann kann ich dir genauere Infos geben. Ansonsten ist vielleicht auch bei den örtlichen Musikvereinen, Musikschulen etc ne Möglichkeiten vorhanden. Oder du findest hier im Forum jemanden.


    Ich weiss ja auch nicht in wie weit die Anschaffungskosten ne Rolle spielen. Da ist schon nen klarer Unterschied zu sehen. Bongos dürften da am günstigsten sein. Danach kommen dann Djembe und Cajon und Congas sind dann sicherlich am teuersten in der Anschaffung. Da kannst du aber auch auf dem Gebrauchtmarkt sicherlich das ein oder andere finden. Bongos kannst du bei Ebay teilweise für 30-40€ ganz ordentliche gebraucht ergattern. Die Musikrichtung ist´für die Auswahl zwischen den 4 Instrumenten sicherlich nicht ausschlaggebend. Du musst dir allerdings über deine Ziele klar werden. Für zu Hause für dich selber gehen sicherlich alle Instrumente auch einzeln. In ner Band/nem Orchester als Percussionist kommst du eh nicht drum herum, dich mit mehr als einem Instrument zu beschäftigen.


    Mit der Musikrichtung, dass ist so ne Frage: Hardrock mit Cajon kann ich mir momentan nicht so richtig vorstellen, aber nix ist unmöglich ;)


    Vielleicht gibt es aber sogar auch jemanden in meiner Nähe (notfalls fahre ich auch gerne ein wenig weiter), der mir mal ein paar Trommeln vorführen könnte? Oder vielleicht kann mir auch jemand eine gute erste Anlaufstelle in meiner Nähe nennen? Ich wohne im Kreis Heinsberg, also ziemlich genau in der Mitte zwischen Mönchengladbach und Aachen.


    In deiner Nähe wohn ich leider nicht so ganz. Aber wenn das weiter fahren nicht stört ginge das. Sind aber so zwei stunden fahrt und ich hätte auch derzeit leider nur Bongos und Cajon im Angebot zum testen. Da gibt es bei dir vor Ort sicherlich auch genug Möglichkeiten.


    Gruß


    Fulla

    Ich kann dir die Hocker von Gibraltar empfehlen. Die sind nicht so teuer, aber super Stabil und bequem. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob die Sitzflächen auch 14" haben. Und da ich absoluter Fan von der Sattelform bin kann ich leider zu hause nicht nachmessen.

    Probier es doch einfach aus. Ich find schon, dass es etwas anders klingt. Hängt aber zB auch davon ab, was du für nen Beater nutzt.

    Aber am einfachsten ist doch da ein Vergleichstest. Und wenn es dich spielerisch zu sehr stört, könntest du ja auch mit nem Riser arbeiten.