Ein gutes Ride-Becken findet mal manchmal gar nicht dort wo man es sucht oder besser gesagt wo man es erwartet.Denn es muss ja nicht immer Ride draufstehen..Aber der Reihe nach...
Ich spiele und arbeite viel mit Ghostings und akzentuierten Noten. Dabei ist es auch wichtig, dass die lauten Schläge gut hervortreten, jedoch die leisen Schläge nicht ihre Wirkung verlieren. Ein wild aufbrausendes Becken ist da leider manchmal etwas nervig, wenn die leisen Noten durch ein immer lauter werdendes Ride-Becken verwaschen. Mein A-Custom Ping-Ride (20") hat einen sehr schönen Glockensound, nur leider sind die sich ausbreitenden Schwingungen sehr schlecht zu kontrollieren. Ich muss zugeben, der Gesamtsound des Beckens ist klasse und ist nicht umsonst seit nun 30 Jahren bei mir zuhause. Aber leider kann und will sich mein Lieblings-Groove einfach auf diesem Becken nicht realisieren lassen.
Also, es musste ein zweites Ride-Becken her. Das Ufip Rough Ride 20" sollte da den Anfang machen. Es machte zu Beginn auch echt eine gute Figur, aber die Glocke......einfach grauenhaft. Aber ein guter Drummer läßt sich bekannterweise nicht unterkriegen und spielt seinen Lieblings-Groove einfach auf beiden Ride´s.
Das Ufip mit der"klassen Figur" für die Ghost´s und das A-Custum mit seine "schönen Glocke" für die Akzente.
Unsere Dreiecksbeziehung lief 20 Jahre bestens.
Bis ich auf die Idee kam mein Becken-Sammlung durch defekte oder bereits reparierte Becken zu zu erweitern. Ich wollte schon immer mal ein großes schweres Crash-Becken haben. Also bei Ebay rein,geschaut und gefunden.
Ein paar Tage später und um 20€ ärmer, war es nun da. Mein erstes 20" Rock-Crash von der Marke Paiste. Hatte augenscheinlich keine sehr gute Kindheit gehabt, da es bereits mit zwei kleinen Aussparungen zu mir kam. Beim ersten antesten wusste ich auch warum. Um diesem Becken nen vernünftigen Sound zu entlocken muss man ganz schön zuhauen. Hatte natürlich,wie ich es gelernt habe, das Becken auch wie ein Crashbecken angespielt. Aber so konnte unser zusammen Leben nicht weitergehen. Zum eine hasse ich Gewalt und zum anderen ist meine Stückzahl an Sticks sehr begrenzt. (ein Paar muss mind. 2 Jahre halten).
Das Becken sollte es bei mir gut haben und seinen Lebensabend mit Würde genießen können. Bei genaueren Betrachtung sticht die gut geformte und große "Glocke" bei diesem Becken ganz besonderes hervor. Dezent und mit viel Gefühl angespielt kam ein wirklich Hammer Sound zutage und auch die Ghost-Notes kommen voll Geltung. Als Crash ne Niete aber als Ride ne Wucht.
Was mich zum Anfang meine Geschichte führt. Ein gutes Ride-Becken muss man also nicht immer in den Reihen von Ride-Becken suchen.
Meiner Meinung nach sind die ganzen Aufschriften auf den Becken eh nur Anhaltspunkte damit man, bei der Vielzahl von Becken, den Überblick behält-schließlich sollte man bei der Nächst zu spielenden Note auch das richtige treffen.
Eine weitere Errungenschaft eines Becken ließ mich zu der Erkenntnis kommen, dass man ein gutes Spash-Becken in den Reihen von China-Becken suchen sollte. Bestimmt gibt es hier und da ein China mit eben auch einer schlechten Kindheit,welches nach seinen Martyrium zwar erheblich kleiner daher kommt, aber jedes andere Splash weit,weit in den Schatten stellt.
Bis dahin
Gruß
Euer Lexi