Beiträge von Tempusdrummer

    Die SUCHE hilft dir weiter!!! Es gibt unzählige Threads über den US-Import.


    Shops bei denen ich schon bestellt habe:


    music123.com
    massmusic.net


    ansonsten gibt's noch:
    Musicians Friend
    Sam Ash
    Guitar Center
    Midwestpercussion


    Gruß,
    Tom

    Vielleicht ein Argument für das SQ² ist die Tomhalterung, also das Suspension-System der TTs. Das Delite ist ein Drei-Punkt-System, das Kontakt mit dem Kessel hat, beim SQ² ist es ein etwas anderes System ohne Kesselkontakt (4 Kontaktpunkte an den Lugs).

    In Tests der einschlägigen Drummagazine wird das Delite-System regelmäßig als nicht ganz schwingungsneutral kritisiert.
    Ob das 400€ Wert ist, ist natürlich eine andere Frage!


    Bezüglich der Preise würde ich auch Angebote anderer Drumshops einholen. Ich möchte mir demnächst eine SQ² Snare bestellen und habe schon einige Angebote gesammelt. Vom UVP bis zu 13% Nachlass ist da preislich alles dabei. Das macht bei mir z.B. etwa 75€ aus. Ein gewisser Spielraum scheint also auch beim SQ² zu bestehen, auch wenn einige Drumshops anderes behaupten.


    Gruß,
    Tom

    Also ich würde auch das SQ2 vorziehen! mir gefällt das MCA nicht so, allerdings hab ich es auch nur drei/viermal angespielt.


    Größen: TOP, würd ich genau so nehmen. Vielleicht die STs ein Zoll kürzer und die Bass in 18er Tiefe. Aber die Kombi 10/14/16 find ich sehr gut. Mein 12er Tom steht auch nur meistens neben dem Set.


    Gruß,
    Tom

    Free Shipping gilt natürlich NICHT für den Versand nach D!!


    Ich habe mir ne Snare kommen lassen (Ahead Brass), Versand lag da bei 51,95$ (Lieferung durch UPS). Ich denke das geht noch in Ordnung.


    Inkl. Steuern, Zoll, Versand habe ich damals ca. 100€ im Vergleich zum deutschen Ladenpreis gespart. Hier hat sich also der Import gelohnt.

    Music123 verchickt auch nach Deutschland!
    Ich habe mir von denen schon Teile schicken lassen (im Frühjahr 2007) - war kein Problem.


    Ware war in Ordnung, Telefon-Service gut und geduldig :-), Versand zügig und von den Kosten her noch günstig.
    Nachteil: Das Paket musste ich beim Zoll abholen, da ich bei Lieferung durch DHL nicht zu Hause war.


    Gruß,
    Tom

    Tja, das mit Meinl Becken ist mir auch schon aufgefallen.


    Ich finde es schade, dass gerade Meinl als (immerhin) deutsche Firma eine solche Preisdifferenzierung betreibt. Zumal ja die Becken türkischer Fertigung, bekanntermaßen, eine sehr große Spanne (Preis - Herstellungkosten) haben.


    Naja, dass Meinl auf den Ami-Markt drängt ist ja absolut nachzuvollziehen; aber ich denke nicht, dass die Firma - trotz dieser günstigen Preise - "drauflegt" und auf die deutschen Kunden die Kostenunterdeckung abwälzt. Die werden auch in Amiland ihren (evtl. auch geringen) Gewinn machen.


    Wenn wir in Deutschland solche Preise hätten, bestünde mein Becken-Set wahrscheinlich zum größten Teil aus Byzance-Tellern, aber so hängt halt keins an meinem Set. Schade!


    Vom Dollarkurs als Preiserhöhungs-Argument fang ich jetzt gar nicht erst an...das ist ja wirklich öffentlicher Betrug am Kunden!

    Ich habe die Gewa SPS Bags (für mein Tempus Set!! :-)) die meisten allerdings von der ersten (alten) SPS Serie, also ohne Plüsch innen, und in schwarz.


    Von der neuen Serie hab ich aber ein 16er Bag, es ist sehr stabil und weich gefüttert (m.M. besser als die alten SPS).


    Ich für meinen Teil kann die SPS absolut empfehlen, die Thomann Bags kenn ich nur vom Bild und da sehen die Gewas in jedem Fall hochwertiger aus.


    Gruß,
    Tom

    Ich spiele ein 17" und 18" Crash (Mark I) der Serie.
    Von der Verarbeitungsqualität würde ich die Dark Energys der Signature gleichstellen, da gibt's absolut nichts zu bemängeln.
    Sie klingen jedoch komplett anders. Wie der Name schon sagt eher dunkel, weich und sehr dynamisch. Für mich im Moment die (leider auch vom Preis) ultimativen Crash-Becken.


    Die Signature klingen dagegen sehr "steril", wobei mir das beim Fast Crash sehr gut gefällt.

    Hallo,


    zu den von dir vorgesehenen Sets kann ich dir leider nichts sagen, da ich alle drei noch nicht angespielt habe. Allerdings, in der Preisklasse des Gretsch liegt auch das neue S Classix von Sonor. Das habe ich angespielt und war wirklich positiv überrascht. Das ist garantiert einen Test wert.


    Zu den Becken: Da empfehle ich die Bosphorus Stanton Moore Serie. Wirklich tolle Becken zum Super-Preis [im Vergleich zu den große drei] (z.B. hier). Die HH ist schlicht der Hammer. Für Jazz und ähnliches sind die Becken genial, für die sehr harte Gangart jedoch nicht sonderlich geeignet.
    Einzige Nachteile: Es gibt keine Crash-Becken UND antesten kannst du Sie wahrscheinlich nur in Köln (hier gibt's aber Soundfiles). Ich wüsste zumindest nicht wo sonst.

    Mein Tip wären die Bosphorus Stanton Moore Signature Becken.
    Die "Fat Hats" hab ich bereits und bin wirklich begeistert, dunkel und ein bisschen "dreckig" im Klang, aber schön definiert. Auf das (bestellte) Pang Thang bin ich schon mehr als gespannt.
    Gibt's hier für gutes Geld.


    Die UFIP Naturals sind natürlich auch sehr geil, mein 22" Light Ride ist für alles einzusetzen. Die Natural Light HH ist im Vergleich zu den "Fat Hats" etwas weicher und rauschiger.

    Meine Karten für Rock im Park sind Dienstag gekommen. :]
    DMB live in D, dass ich das noch erleben darf.


    Hab auch mit dem Gedanken gespielt nach London oder Dublin zu fliegen.
    Der Ticketpreis ist dort aber rund 3x so teuer wie der Flug hin und zurück!


    Ich hoffe bloß, dass DMB nicht parallel zu den Beatsteaks spielen!

    Habe mir zwei Alben von London Elektricity zugelegt:


    Live At The Scala
    Billion Dollar Gravy


    Wirklich geile Drum 'n Bass Sachen live mit "echten" Instrumenten gespielt.
    Der Drummer ist wirklich genial, die Songs gehen ganz anders ab als das ganze programmierte Zeug heutzutage.
    Der Drummer heisst "Jungle" (der Name ist Programm, bürgerl. Chris Polglase), und spielt Meinl Becken.


    Gruß,
    Tom

    Hallo,


    ich möchte mir evtl. eine Zildjian New Beat HiHat zulegen.




    Weiß jemand, ob es irgendwo noch dieses Avedis Becken-Set für 444,-€ gibt???


    Bei Thomann und MP gab's das Anfang des Jahres mal.



    Vielen Dank schon mal.


    Gruß,
    Tom