Beiträge von Saprogenic

    mhmm, wuerdest du mir eher zu einem td-3 raten? aber ein dtxpress wird wohl besser als ein alesis d4 sein, oder? mag nicht schon wieder ein neues modul kaufen :)
    ich weiss halt nicht was ich kaufen soll...ein td-3, dtxpress III oder ein alesis dm5. sind ja so ziemlich in der preisklasse...aber das alesis d4 ist halt schon in die jahre gekommen.

    Hallo!
    Wer kann mir ueber das Modul etwas erzaehlen?
    Bin gerade am ueberlege ob ich mir das bei ebay ersteigern sollte, da das Alesis D4, welches ich mir ersteigert hatte meinen Anspruechen nicht genuegte...eigentlich will ich bloss die Bass Triggern...aber man weiss nie was noch kommt (von wegen leise spielen).
    Fuer wieviel Euro geht das Teil bei ebay als weg?
    Oder nicht doch ein Alesis DM5 oder ein Roland TD-3?
    Vielen Dank!

    danke fuer deine antwort eisi.
    wenn ich mal wieder naechsten monat oder so fluessig bin, werde ich mir wohl noch einen snaredrum trigger dazu kaufen und mal ein wenig experimentieren :)


    ja, die e-kit dinger sind sinnvoll...ich wollte sie mir auch kaufen, aber thomann konnte gerade keine beschaffen, da hab ich mir fuer den anfang ddt trigger geholt und die sind auch sehr gut.
    also mir fallen gerade 3 vorteile der e-kits ein:
    1)die dinger sind bestimmt schneller einzustellen als herkoemliche trigger (glaube kaum, dass da "fehltriggering" der fall sein kann.
    2) die e-kits sind auch verschleissfrei...im gegensatz zu herkoemlichen trigger.
    3) man sieht nicht, dass ein trigger angebracht ist...ist optisch ganz nett.


    wenn mir die ddt trigger kaputt gehen, werde ich mir wohl auch die e-kits kaufen.

    ich spiele 2 axis a longboard single und ja, die teile laufen und laufen und laufen...ich hab meine schon 1 1/2 jahre und laufen wie am ersten tag...es war am anfang echt gewoehnungsbeduerftig...kein widerstand und reagiert nur, wenn du es tust und das mit 1:1 uebersetzung...bei der kette hat man eben ein voellig anderes spielgefuehl.
    wie schon gesagt wurde...einige schwoeren auf die axis teile und andere koennen damit ueberhaupt nichts mit anfangen.
    als ich glaube, wenn man die teile gut behandelt, gehen die nie kaputt...wenn du spezielle fragen hast, kannste die ja los werden :)

    Eine wohl ganz dumme Frage...funktioniert das Teil auch mit einem Alesis DM5? Ich denke schon, da dass ja auch Midi faehig ist.


    Ok noch eine letzte Frage: Angenommen, ich hol mir noch einen SnareDrum Trigger und kann meinen Wunschsound ueber das Modul abgeben...soweit so gut...aber der Ton der Snare ist ja dann trotzdem auf den Overheads mit abgenommen...und nun?


    Ich denke, dass ist ganz fein so als spielerei und wenn man ein komplettes E-Drum hat sogar sehr geil, aber es geht nix ueber einen "originalen" Snaresound :)

    ok, dann werde ich mir doch den behringer ub802 holen muessen.
    eine letzte frage noch...die behringer c-2 mics...haben die einen xlr female oder male anschluss? da ich vll das ein oder andere vorher bekomme, kann ich die kabel gleich mitbestellen.
    so wie ich sehe hat der behringer 2 female anschluesse.

    Mhmm, also das mit den 2 Soundkarten funktioniert in Audacity nicht...hier kann man nur ein INPUT auswaehlen...aber beide Soundkarten funktionieren ohne Probleme...wenn der kleine Mixer eine Phantomspeisung hergibt, dann werde ich mir den zulegen.

    naja, das mit der bass trigger hat sich eigentlich schon erledigt, da ich schon kabel und ddt trigger besitze...hatte mir auch ein alesis d4 ersteigert aber war mit den sounds ueberhaupt nicht zufrieden...deswegen das td-3.
    ausserdem bekomm ich die bass drums nicht absolut gleich gestimmt...ich war schon wie oft dran gesessen...ich mein gerade, es sind 2 verschiedene fabrikate.


    schaut mal...bietet der kleine 4 kanal mixer eine phantomspeisung?
    ich kenn mich da nicht wirklich aus...und 20 euro werde ich verschmerzen koennen.
    http://cgi.ebay.de/Behringer-M…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    danke!

    das habe ich gewusst...meistens ist doch platz fuer eine 9 volt block batterie bei den mics oder? wenn das bei den c-2 nicht der fall sit, dann ist das natuerlich sehr schlecht fuer mein vorhaben.

    vielen dank fuer deine antwort...ja, es sollte eigentlich auch nur uebergangsweise sein. denn als student hat man nicht sooo viel geld.
    ich hab mir gedacht als modul ein roland td-3 und ein paar behringer c-2 kondensator mics...ich habe rund 250 euro gerade zur verfuegung.
    deswegen versuch ich gerade zu sparen wo es geht :)
    sollen ja keine "tollen" aufnahmen sein...nur, damit man noch raushoeren kann was gespielt wird :)