ZitatOriginal von Gast
aber auch nur in weiss ...
indeed!
ZitatOriginal von Gast
aber auch nur in weiss ...
indeed!
Ich wollte mal fragen wie ihr das mit euren Mics handhabt...Laesst ihr diese immer dran oder packt ihr sie immer weg und holt sie nur fuer Aufnahmen raus?
Bis jetzt hab ich meine Zuhause immer drangelassen...vll falsch?
ich hoffe thomann verkennt den wert seiner cd-55...sonst machen sie die dinger vll teurer und ich brauch noch 4 stueck fuer meine toms
irgendwie vergessen immer die leute, dass derek roddy aus dem jazz bereich kommt...klar, die meisten videos sind db geballer. aber der mann kann viel mehr. bei manchen ist halt der horizont in dem falle begrenzt, weil sie nur das db geballer kennen.
ich war von der cd so begeistert, dass ich sie mir gleich gekauft habe...hab die cd beim kumpel gehoert, der etwas langsamere musik als ich hoert. davor kannte ich die band auch nicht.
tool ist ne klasse band!
k-swiss verstad in weiss funktioniert bei mir gut.
ich hatte vor meinem elx auch so ein altes teil...also ich muss sagen mein elx klingt besser
ZitatOriginal von Vitamalz
Das "Angebot" mit den Axis´ habe ich auch schon entdeckt. Sieht man nicht so oft, dass jemand (wenn überhaupt) seine 2 Bassdrums mit Longboards manövriert...
... wers sich leisten kann, nimmt die zweite auch gerne mal für die Cowbell am Fuß.
ich bin einer der gluecklichen sparer, der seine 2 bassdrums mit selbigen auf kurs haelt.
allerdings kann man sich die beiden ja kaufen und bei thomann einfach eine verbindungsstange...dann hat man ein axis longboard doppelpedal.
ist guenstiger, wie wenn man das "komplette" fuer 660 euronen neu kauft
also ich hab mir auch das t.bone cd-55 bestellt, weil es am guenstigsten war...und nach dem test hier bin ich froh, dass ich mir nicht ein paar teure gekauft hab.
wahrscheinlich auch fuer die toms (8,10,12,14) scheint das cd-55 gut geeignet.
hier verkauft jemand gleich 2 axis longboard single pedale....fuer diejenigen, die auf den geldbeutel schaun muessen und doch die pedale ihr eigen nennen wollen...gebot ist bei 200 euronen.
und wie ist das jetzt mit 2 loechern? will aus meinem 1 loch 2 machen. eigentlich egal wegen trigger, aber mich interessierts und 2 loecher sehen besser aus wie ich finde.
ich hab die drauf...find sie ganz cool...aber hab sie mir eher aus optischen gruenden geholt...wobei es eh egal ist, weil meine bass getriggert ist
ZitatOriginal von Rak
Klingt zwar komisch, geht aber mit nem Twin Effect Pedal. Fussspitze unten, spielen mit de Hacke. Klingt bestimmt komisch auf nem A-Set, weil ein Prügel immer am Fell klebt.
hoert sich dann bestimmt auch dementsprechend an?!
tool - 10.000 days
einfach ein absolut geiles album...auch wenn ich mehr auf decapitated, gutrot und saprogenic steh.
wenn du genug kohle hast, teste auch mal ne axis an...vom spielgefuehl wohl sehr variabel einzustellen. nur die direktverbindung finden manche am anfang gewoehnungsbeduerftig.
ich bin damit sehr zufrieden und arbeitet schon seit 3 jahren wie am ersten tag.
also ich hatte als erstes einen dixon, kunstleder und in sattelform...was fuer ein scheissteil sag ich euch...viel zu kleine und krum...hab ihn wieder verkauft.
danach hab ich mir den mapex im leopardendesign, stoffbezug und sattelform geholt...der ist wirklich ok, leider fuer meinen breiten arsch noch zu klein...wird jetzt bei ebay verscheuert.
eben hab ich mir einen tama first chair HT530C bestellt...ich hoffe, dass ich jetzt einen gescheiten sitz hab.
ZitatOriginal von drumsandbeats
Wenn nur "oder" in Frage kommt, dann nimm die Snare von oben ab.
Warum, dass soll lieber jemand anders erklären...
Gruß,
Sven
Naja, vielleicht weil man unten mehr den Teppich als die Snare hoert?!
Wenn man von oben abnimmt es etwas trockener (besser) klingt?!
Hallo!
Ich hatte vor einiger Zeit einen solchen Thread hier gefunden aber irgendwie ist er nicht mehr auffindbar...
Was ist der Unterschied zwischen der Abnahme von der Snare oben oder unten?
Oder ist das einfach nur eine Glaubensfrage?!
Wenn nicht, wann sollte man oben bzw. unten abnehmen?...oder bleibt einem das selbst je nach Geschmack ueberlassen?!
Gruss, Christian
ZitatOriginal von BlasTphemeR
Ich frag mich die ganze Zeit, wie man son Frogstyle Gesang hinbekommt...ziemlich lustig.
frogvoice ist ganz easy...einfach mit druck lufteinziehen und nen runden mund machen.
ich weiss zwar, dass ihr mich gleich erschlagen werdet aber ich finde den sound gar nicht mal so schlecht...ich habe schon demos gehoert, da war der sound hiergegen grottenschlecht...also fuer ein demo faend ich den sound ok. man hoert was gespielt wird und das ist doch schon mal was. entweder habe ich absolut keine ohren fuer guten sound oder ich bin nur schlechten sound gewohnt?!