Beiträge von JohnDrum

    Ich kenne einen, der hat aus den Garagen ein Musikstudio gebaut. Aber wahrscheinlich mit Bauantrag und die Garagen sind an keiner Grundstückgrenze.


    Die Nutzungsänderung Ihrer Garage muss in jedem Fall mit den Vorschriften der Landesbauordnung konform gehen. Objekte müssen grundsätzlich einen bestimmten Mindestabstand zum nachbarlichen Grundstück einhalten. Bei Garagen wird oft eine Ausnahme gemacht und sie dürfen direkt an der Grundstücksgrenze gebaut werden.


    Letztendlich: Wo kein Kläger, da kein Richter


    Nutzungsmöglichkeiten einer Garage
    Das Wort Garage stammt ursprünglich aus dem Französischen. Der französische Begriff „Garer“ bedeutet so viel wie „sicher bewahren“.
    www.garage-und-carport.de



    Ja, leider ist eine Garageband in D eher ein Problem. Und das Denunziantentum ist ja wieder woke!

    Aber vielleicht kann man es als Gartenhaus deklarieren und dann passt es wieder, solange die Schwiegermutter dort nicht einzieht.

    Hallo zusammen,

    ich erinnere mich noch gut an die Zeit, an dem ich jedes Wochenende mein Equipment ( uraltes Sonor) von Gig zu Gig transportiert habe. Nach den Mukken dann wieder einpacken und nach Hause, aus dem Auto und ab in den Keller. Das ging mir irgendwann so in den Rücken dass ich sogar während der Gigs in den Pausen eine Massagepistole benutzt habe :D Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Spiele jetzt nur noch hobbymäßig im Keller und hab mein Sonor gegen ein neues TAMA Superstar Classic ausgetauscht. Aber ich will die Zeit nicht missen. "Wolfgang am Schlagzeug hat jede Hochzeit zum Tanzen gebracht!" ;)

    Das ist auch mein Motto bei den Abschlussbällen meiner Kinder:

    „Ich tanze nicht- ich lasse tanzen!“

    Mal nur so gefragt..Wird das Teil nur so hoch gehandelt, weil es Nicko's Schießbude nachgeahmt ist?

    Ich gebe ja zu, dass da viel Arbeit drin steckt und es ne menge Holz und Metall ist.

    Wieso ist Nicko stehen geblieben, das Teil ist doch gar nicht für ihn.

    Zumindest hat er drauf gespielt: Mein post #80

    Mir ist bei mir noch eine weitere, wahrscheinlich schlechtere Lösung eingefallen:

    Ich hatte ja noch eine Basix BD 20“ für 50.-€ erstanden, die ich für ein „zweites“ DW Set hernehmen wollte:

    Farblich eigentlich gleich, nur Hochglanz statt Satin. Will die auch noch abbeizen und dann auf „Satin“ ölen.

    Vielleicht passen auch DW Beschläge? Rosette wäre auch dran.

    Wobei ein Live Set Dw- Basix ist schon schändlich! Dann doch lieber das Original?!




    Der Bestand ist sehr gering. Hatte heute dort um 8:55 Uhr einen Gruv X bestellt und schon ist meine Farbe nicht mehr verfügbar.

    Etwas merkwürdiger Bestellvorgang, weil in meinem Account der bestellte Artikel nicht mehr angezeigt wird und meine frühere Bestellung in der History auf einmal fehlt.

    Aber bis jetzt ist noch immer alles angekommen, was ich dort bestellt habe!

    Danke für die Anregung zum Montieren einer Tomhalterung auf der Bassdrum! Ich überlege gerade, mein Pearl MMP mit einer Rosette nachzurüsten und dies Set mit seinen leichten Kesseln dann live zu benutzen. Ich müsste dafür etwas am Haltekonzept für die zwei Toms arbeiten, aber gehen sollte das prinzipiell.

    Hat jemand schonmal eine Tomhalterosette auf einen dünnen (5mm) Kessel geschraubt und zwei Toms dran aufgehängt? Gibt es da Bedenken wegen der Statik?

    Probleme wegen der Statik sehe ich da nicht, weil die Kräfte entlang des Kessels abgeleitet werden (bis zu einer gewissen Kraft):



    pasted-from-clipboard.png

    Du hast mich neugierig gemacht! Und es gibt sogar die Halterung zum nachrüsten für DW!

    Will aber in meine BD nicht unbedingt Löcher bohren!


    [LEFT]DW 9900BDCR Bass Drum Tom Holder[/LEFT][LEFT][/LEFT]

    Oliver_Stein

    Eine Tomhalterung auf der BD vermisse ich mittlerweile.

    Meine Tama -Hardware ist da vermutlich nicht ganz so schwer wie die Pearl.

    Aber Füße von Ständern einzusparen verringert schon Gewicht und besonders auch Volumen.

    Mein Pearl Rack spart auch Gewicht, weil es aus Alu ist.



    Dieses Rack würde mir schon auch gefallen:


    Ich war positiv überrascht, dass meine DW Keller Kessel so leicht sind! Besonders die BD. Ein deutlicher Unterschied zu meinem ehemaligen Tama Superstar und auch SonorLite.

    Am schlimmsten sind die Hardware Koffer und Taschen. Ohne Rollen: furchtbar!

    Ich schaffe gerade Abhilfe, indem ich mehr Zeug an einem Ständer anbaue und kleinere Trommelgrößen spiele.