Das Standtom hat ja normale Tiefe beim Diabolo.
Vielleicht wäre ja auch das Tama Club Jam was für dich? Oder auch Yamaha? Mapex? Bieten auch alle kurze Kessel an!
Das Standtom hat ja normale Tiefe beim Diabolo.
Vielleicht wäre ja auch das Tama Club Jam was für dich? Oder auch Yamaha? Mapex? Bieten auch alle kurze Kessel an!
Rufe doch einfach die Leute von DrumTec an! Die beraten dich gerne. Vielleicht kannst du sogar ein solches Set ohne Trigger kaufen!?
Auch mit der Fellbestückung werden die mit sich reden lassen.
Trommeln sind Made in Germany.
Edrumin würde ich jetzt nicht als billige Lösung beschreiben. Aber die mit dem besten Preis- Leistungverhältnis.
Einen Laptop braucht man auch noch dazu (Bei SD3).
Im sitzen schlafen ?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wer von euch noch Wehrdienst hatte: Im sitzen schlafen geht immer!
Moin
Was bei mir schon mal eine sehr deutliche Verbesserung gegen Klappern und Rasseln bewirkt hat, ....
vernünftige, gute Filze und nicht die Hartplastik-Beckenschoner (Wing Nut) , sondern "Aquariumsschlauchstücke" (wenn ich Aquarian schreibe kommen nur olle Pellen ) . Für den aufgerufenen Preis beim Big T für 4 Stk. bekommt man in der Bucht 2 Meter, 8mm Innen Ø .
Und ich glaube mir einzubilden, das die Schläuche sogar länger halten.
Habe ich gemacht, aber passende Größe ist nicht einfach, weil oft die Wandstärke zu dick ist. Irgendwas passt dann immer nicht.
Hi Zunge,
sicher ist das auch eine Frage der Qualität, wobei ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß du das komplett vermeiden kannst. Metall ist Metall und nimmt diese Schwingungen auf, da ändert auch der Preis nix dran . Zuerst dachte ich es liegt daran, daß ich auf einem Podest spiele, das Problem ist am Boden aber dasselbe. Grüße
Die Schwingungen hängen aber auch von der Form ab!
Mein quadratisches Pearl Rack schwingt überhaupt nicht. Zumindest ist mir noch nie was aufgefallen.
Mein Rack:
Versuche den Beckenhalter nicht in der Mitte der Querstange, sondern in der Nähe der senkrechten Stange zu montieren (falls es so nicht ist).
Mach mal ein Foto von deiner Situation!
Hallo John, die Halter sind alle ziemlich am Rand. Aber du bringst mich auf die Idee, die Halter irgendwie in das senkrechte Rohr zu montieren, wobei ich nicht glaube, dass das gross was ändert.
Am senkrechten Rohr zu montieren wäre mein nächster Tipp gewesen!
Glaube, das hilft am besten!
Versuche den Beckenhalter nicht in der Mitte der Querstange, sondern in der Nähe der senkrechten Stange zu montieren (falls es so nicht ist).
Mach mal ein Foto von deiner Situation!
Ich würde entweder Bauschaum in die Hohlstange reinsprühen, oder noch einfacher, nimm folgendes aus dem Baumarkt und stecke es rein:
Beides wird die (Schall-) Schwingung dämmen. Oder geht es mehr um Körperschall?
Rohrisolierungen:
Über Geschmack lässt sich nicht streiten über den mehr als „günstigen“ Preis, sicher auch nicht, bei dieser Augenweide an Snare
Sieht aus wie ein Klamotenfetisch mit Nippelpirsing!
Interessanter Vergleich!
Was lerne ich daraus?
Im Studio lieber in paar Mikrofone mehr verwenden!
Und: Selbstbau ist eine günstige Lösung! Speaker bekommt man auf Kleinanzeigen regelmäßig angeboten.
Frage: Die Auswahl vom Speaker ist vermutlich egal?
Ich hatte mal einen Proberaum in einem Pferdestall!
In Aachen gibt es doch auch viele Pferde/ Ställe?
So allgemein gesagt:
Aus:
Die Alterung von Kunststoffen ist ein langsam ablaufender Prozess, bei dem sich im Material unumkehrbare Veränderungen vollziehen. Die Fachsprache nutzt dafür den Begriff irreversible Veränderungen. Die Alterung lässt sich nicht verhindern. Mit geeigneten Maßnahmen kann man sie aber verzögern.
Was passiert bei der Alterung von Kunststoffen?
Irgendwann zerbröseln Sie alle. Vorher verändern sie durch die Einwirkung von UV-Strahlung, Sauerstoff und Feuchtigkeit ihre innere Struktur. Wärme und wechselnde mechanische Beanspruchungen beschleunigen diese Vorgänge. Die Werkstoffe geben äußeren Kräften nach und verformen sich. Dauerhaft wechselnde Beanspruchungen führen zur Ermüdung. Außerdem gleichen sich herstellungsbedingte mechanische Spannungsunterschiede im Werkstoffinneren langsam aus. Das wird in Fachkreisen gerne als Relaxation bezeichnet. Um gezielt bestimmte Eigenschaften hervorzurufen, werden einigen Kunststoffen Zusätze beigemischt. Bekannt sind vor allem Weichmacher, die eine Versprödung des Werkstoffs verhindern. Die Zusatzstoffe verteilen sich zuweilen ungleichmäßig im Material oder entweichen daraus. Auch diese Vorgänge tragen zum Altern von Kunststoffen bei.
Das 6er Phonic für 1350 ist aber der Oberknaller....
Der Herr hat immer ganz spezielle Preisvorstellungen. Frag mich, ob er hier im Forum vertreten ist
Der Herr verkauft auch das da:
Wurde nochmals von Sonor aufbereitet und lackiert:
Oder das da:
Ja, ich hatte bis jetzt an jedem Set auch ein 8“er.
Für mein DW habe ich jetzt 15 Jahre gebraucht, um ein gebrauchtes Keller DW 8“er zu bekommen.
Beim Preis von 39.-€ habe ich es gewagt. Muss erst noch testen. Habe gerade Meshheads drauf. Auf Youtube finde ich den Unterschied teilweise nicht sehr groß.
Ich werde berichten!
Angekommen:
Das 6er Phonic für 1350 ist aber der Oberknaller....
Ist halt ein 6er!
Aber ich hatte auch bei meinem Tama Superstar 8er meine Probleme, es zu verkaufen. Hätte ich nicht gedacht, dass sich kleine und seltene Größen so schlecht verkaufen. Den Preis fand ich angemessen.
Alles anzeigenDas merkst Du daran, dass es Kollege Collector sagt.
Das ist wie in der Kirche: Was der Papst sagt, stimmt.*
fwdrums
* Und falls nicht, werden die Bücher umgeschrieben.
Wie in der Politik:
„Die da oben werden schon wissen, was für uns gut ist!“
Ich habe mich nur gefragt, warum du das ausschließt mit einem pad.
Schließe ich nicht aus. Aber ergibt für mich nur Sinn, wenn es wirklich gar nicht anders geht. Wenn also kein Schlagzeug zur Verfügung steht. Was allerdings zur Verfügung stehen sollte, da man an einem Pad nun mal nicht Schlagzeugspielen lernen kann.
Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Ich bin nicht vom Schlagzeuglernen ausgegangen, sondern vom Üben/ Wiederholen von schon Erlerntem.