Schönes Set! Wobei „dreieckige“ Böckchen schon auch nicht jedermanns Geschmack sind.
Andere Frage:
Die Mikrofonhalterung von beyerdynamic:
Bist du damit zufrieden?
Es wird wahrscheinlich bei Tomaufhängungen wie Rims oder ähnlich eher schwierig?
Schönes Set! Wobei „dreieckige“ Böckchen schon auch nicht jedermanns Geschmack sind.
Andere Frage:
Die Mikrofonhalterung von beyerdynamic:
Bist du damit zufrieden?
Es wird wahrscheinlich bei Tomaufhängungen wie Rims oder ähnlich eher schwierig?
Ja, die Rhythmusgruppe unterstützt den Rest der Band! Aber du bist mit dem Bassisten verantwortlich dafür, ob die Nummer schiebt, oder laid back ist, oder, oder, …
Ich würde mich mal auf YouTube umschauen. Da kann man vieles „abschauen“.
Chimes Bag:
[LEFT]Meinl MCHB Chimes Bag[/LEFT][LEFT][/LEFT]
[LEFT]Thomann Bag Millenium KS-1001 black[/LEFT][LEFT][/LEFT]
Bei Noppenschaumstoff hätten die Chimes auch seitlich Halt.
Als ich meinen lokalen Händler noch hatte, da habe ich alle gleichen Felle durchgetestet, welchen Eigenklang sie im ungespannten Zustand hatten und habe das beste Fell ausgewählt. (Mit den Fingern abgeklopft)
Die Qualität war bei Remo schon abweichend!
Ja, Thomann hat viel Durchsatz! Da verdirbt keine Ware!
Meine letzten Remos kamen auch in Kartons. Wo hast du denn gekauft? Die Schrift bei den neueren Fellen ist deutlich größer! Ich bin auf Emperor Clear als Schlagfell umgestiegen.
Es gibt ein Dokument von Dr. Ingolf Bork, der in den 1980ern das Ausschwingverhalten von Trommeln in Abhängigkeit von der Einstecktiefe auf dem Stativrohr vermessen hat. Auch dabei spielen die Masseverhältnisse zwischen Trommel und Stativ eine Rolle, insbesondere wenn keine Entkopplungsmaßnahmen getroffen wurden, wie etwa mit Freischwingaufhängungen, die erst in den 1990ern auf den Markt kamen. Dr. Bork schreibt von der mechanischen Impedanz der Anordnung, die das Ausschwingverhalten (mit)bestimmt. Diese ändert sich mit veränderten Masseverhältnissen.
Wurde hier schon mal gepostet:
drummerforum.de/forum/thread/?postID=1331322#post1331322DAS kann zumindest mein TD 27 unterscheiden. Wirklich!
Wenn ich z.B. mit rechts die Viertel spiele, und mit links Ghostnotes dazu - und dann das Ganze andersherum, krieg ich immer einen Schreck, wie mies meine linke Hand ist, obwohl ich auf die gleiche Stelle schlage.
Wenn du sagst, dass das bis heute kein Edrum hinkriegt….Warum höre ich das dann?
Oder du hast nur eine andere Velocity?
Hier wird über in neues Patend bei E- Cymbals berichtet:
https://ppubs.uspto.gov/dirsearch-public/print/downloadPdf/20230317042
Seit heute neu in meinem Proberaum: Ein schwarz foliertes Gretsch Stop Sign Badge-Set in 8/10/12/14/15/16/20". Gestern gestimmt, heute ein paar Stunden gespielt. Wir lernen uns noch kennen, aber ich lieb's schon sehr.
Sehr schön! Funktioniert das Yamaha EAD10 gut?
Diplomat als Resonanzfell habe ich schon vor über 30 Jahren gemacht.