Fassbauweise: Bin mir nicht sicher, ob das ein Renner ist! Zumindest früher bei Troyan hat das nicht durchgezündet!
Bei einer Snare könnte ich es mir vorstellen! Und für den Selbstbau ist das auch ein sehr guter Weg!
Fassbauweise: Bin mir nicht sicher, ob das ein Renner ist! Zumindest früher bei Troyan hat das nicht durchgezündet!
Bei einer Snare könnte ich es mir vorstellen! Und für den Selbstbau ist das auch ein sehr guter Weg!
Für mich wäre der Gebrauchtmarkt ein hübsches Betätigungsfeld, um begehrenswerte Drumsets zu einem vernünftigen Preis zu bekommen!
Was DW hier bei uns ist, ist in den USA Sonor!
mann, bei 3500€ ärgere ich mich ja noch viel mehr, dass ich es vor Jahren verkauft habe.
Aber man muss es erst einmal dafür losbekommen!
Ist vielleicht nur der 50 Jahre Tama Hype! Das legt sich wieder!
Da könnte ich mich auch ärgern, dass ich in den letzten beiden Jahren schon mein ganzes Tama Superstar Zeug verkauft habe!
14" und 16" als Hängetoms und das quadratische 10er sind nicht so sexy
Oder noch ein paar Jahre mit dem Verkauf warten. Trends kommen und gehen, und irgendwann hängen die Flootoms wieder. Mann, fand ich das in den späten 80ern cool
Dann kauft auch jemand mein Pearl Rack! 🤣
Alles anzeigenErst mal vielen Dank für die Infos!
Ja stimmt, ist ein altes Schätzchen. Läuft aber immer noch sehr gut. Meine Tama Speed Cobra aber läuft besser, und deshalb muss die DW gehen.
die_happy: wie kommst du zu der Annahme dass die FUMA vor 1997 gebaut worden ist? Ich mein, es kann ja sein, natürlich. Aber woran machst du das fest? Grüße
a) mein Pedal ist von 97, hat diese beiden Brücken links und rechts nicht.
b) 98-99 wurde auf das "rote" Scharnier umgestellt
c) seit knapp 19 Jahren bei der GEWA zuständig für DW
Super, dass du ein Spezialist für DW bist! Ich hätte nämlich noch die eine oder andere Frage, die ich über das Internet nicht rausbekommen habe! Dazu aber später. 😁
Ich habe hier auch eine 5000er Einsäulenmaschine. Wie wäre die denn zeitlich einzuordnen? Tippe aus den 90er!?
Alles anzeigenVielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin erstaunt das bislang so wenige User hakelige Dinge nennen. Es gab 1-2 User die mich überzeugen wollten wie toll alles sei, per PN, aber die schreiben mittlerweile nicht mehr. Das kann natürlich viele Gründe haben.
Ich hatte letzten Donnerstag (vor einem Zeugen) einen tatsächlich ganz neuen Störfall mit einem der Fame Hybrids. Eine Störung ganz anders als alle anderen Abstürze oder Störungen zuvor. Es war hier an der Bergstraße sehr Schwül, einige Tage. Das darf keine Ausrede für das Modul sein, sondern war die Spontan-Interpretation eines Schülers. Gleichwohl meilenweit weg von der Luftfeuchtigkeit in manchen schlecht belüfteten Proberäumen.
Eines der Module ließ sich trotz zigfachem ein- und ausschalten nicht dazu bewegen ein permanentes "fiktives" Triggern eines Sounds zu unterlassen. Man konnte jedes Pad-Kabel abziehen bis kein Stecker mehr anlag. Aber es triggerte immer noch einen Sound in hohem-Tempo als gäbe es kein Morgen (auch an der wilrd aufleuchtenden Led optisch sichtbar).
Das gespenstische Triggern (obwohl kein Schlag durch mich ausgeführt wurde und selbst dann! wenn kein Pad mehr angeschlossen war) hatte ich als Störung meiner Fame-Hybrid-Module noch nie. Ich war 1-2 Stunden lang eigentlich sicher, "jetzt ist dieses Modul völlig hinüber" um dann irgendwann festzustellen: "jetzt geht es wieder!"
Danke für deine ständigen Berichte!
Der Patient scheint austherapiert zu sein! Friede seiner Asche!
Ich finde das Efnote nicht schlecht! Klingt gut und ist auch einfach für Leute, die spielen wollen.
No go ist für mich aber das fehlende positional sensing!
Wäre der Preis vernünftiger, würde ich mir ein Efnote kaufen! Das Finish ist auch eher so lala!
Meine Tama Hardware, aber auch meine von Pearl und Sonor ist schon bis zu 40 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag! Optisch immer noch in einem guten Zustand!
Der Grund, warum ich jetzt einen Wechsel will ist der Wunsch nach einer leichteren Variante!
Hardware ist in der Regel unverwüstbar!
Bei nervigen Obertönen einfach das Fell leicht abkleben bzw. so ein Gelpad drauf!
Verkaufe Pearl Drum Rack DR1 Jeff Porcaro. Mit 6 Klammern.
Weiteres Zubehör hätte ich noch.
Sehr schneller Auf- und Abbau.
Kein Versand - nur Abholung in Regensburg.
VB: 280.-€
Ich würde auch eine 20“ BD nehmen. Da wäre ich flexibler im Aufbau. Das wäre mein Hauptgrund.
Habe auch eine 20“ noch, aber nicht von DW. Will sie aber noch umbauen- optisch in Richtung DW.
Bei meinen Toms bin ich schon auch froh, dass sie kurz sind (kürzer).
Habe aber das DW gebraucht gekauft und hatte somit keinen Einfluss darauf.
22“ BD wird 18“ tief sein, ist aber ultraleicht.
Warum die BD so kurz?
Sind leider nicht alle Größen verfügbar! Eher kleine Größen lieferbar.
Wenn du schon alles hast, dann probiere es einfach aus. Wenn es dann nicht funktioniert, mache ein Foto und zeige es uns. Dann schauen wir weiter!
Lars Ulrich
Leslie Mandoki
Nettes Interview von Bertram Engel zum spielen mit Click Tracks: