Beiträge von br41n1

    okay, ich nehme an das war dieses Gerät welches man selbst zusammenbauen muss. Mmh vll sollte man sich dann doch eher ein günstiges aber gutes Modul holen zB. TD-6 oä und dessen Midi-Out benutzen. Damit sollte dann doch mehr Leistung machbar sein. Wobei ich mir vorerst, nun schon dank einem Forenmitglied ein Interface besorgt habe und damit vorerst die Trigger to Midi Sache nach hinten schiebe. Aber das mit dem Modul müsste doch dann eig. funktionieren, zumal ja Roland Module auch mit Meshheads funktionieren sollten, auch wenn sie nativ mit diesen Cone-Triggern unter den Fellen arbeiten, gehe ich da richtig in der Annahme?

    Ja soetwas in der Art suche ich. Das Rooten der einzelnen Trommeln zu den einzelnen Ausgänge wäre doch dann im Endeffekt nur noch eine Frage der einstellung in Logic, sehe ich das richtig?
    Gibt es da noch weitere Alternativen zu den Interfaces, oder einen Einbaurahmen für das Motu oder ähnliche "kleinere" Interfaces für 19" Racks?

    wäre sowas zum Beispiel das Presonus Firestudio? das hat ja 8 Ausgänge. Dann würde ich doch auch auf den USB Anachluss des IO verzichten könne und einfach mit nem Midikabel in das Firestudio gehen. Könnte ich dann da nicht in Logic einfach die einzelnen Trommeln auf die 8 Ausgänge des Firestudio legen?!


    Naja also Leistung sollte genug da sein:


    Core 2 Duo 2,8 gHz
    8gb Ram
    samsung 840 SSD


    ach und nen expresskartenslot auch ;)


    8)

    Hallo die Herrschaften,
    Habe bereits im Forum herumgestöbert, aber noch nichts wirklich passendes zu meiner Frage gefunden. Ich komme eigentlich aus dem A-Drum Bereich und habe mir nun wegen neuer (Tänzer-) Band ein kleines aber feines E-Drum zugelegt. Für den Proberaum funktioniert zur Zeit mit dem Teil übers MacBook Pro und SD 2.0 via dem Alesis Trigger I/O auch alles ganz gut. Nun habe ich allerdings vor mir für Live Gigs vor kleiner Gesellschaft oder auch vor mehr, ein A-Set mit Trägern etc. auszustatten und dies dann Live zu nutzen.
    Hier stellt sich mir nun die Frage des abmischens der E-Drums. Ich habe nicht vor die Sounds immer und bei jedem Gig am Macbook neu abzumischen, dazu soll ja schließlich der Mann am FOH zuständig sein. Ich habe jedoch zur Zeit nur eine betagte PHASE 28 Soundkarte die nur Stereosignale ausgibt.
    Also möchte ich mir eine -so hatte ich es mir zumindest gedacht- neue Soundkarte bzw. Interface (am liebsten Firewire) anschaffen über die ich per MIDI vom I/O aus reingehen kann, und dann über, naja ich denke mal 8 Ausgänge sind mehr als genug, dem Mann am FOH einzelne Signale pro Trommel/Becken gebe.


    Hier nun die Fragen:


    1. Geht das so wie ich mir das vorstelle oder Träume ich? ;(
    2. Welche Soundkarte könnte in Betracht kommen (Preislicher Rahmen ca. 300-500€)


    vielen Dank schonmal im Voraus :thumbup:


    der br41n1

    Ich schließe mich Danzelot an. Die t.bone sind echt zu gebrauchen. Haben bei mir seit mehreren Jahren einen Platz im Proberaum, Studio und auf der Bühne. Meines Erachtens lohnt sich da der Aufpreis zu nem teureren Modell nicht, da es ja hier praktisch nur ums "abhören" während dem Einspielen geht. Da braucht man in der Regel keinen Bombensound.