Beiträge von JesusCulture

    Hallo Kisse!


    Du wolltest Kritik!? Hier hast Du sie :D


    Alles ziemlich ungenau (Timing, Beats). Das betrifft alle Bandmitglieder. Wenn ich das richtig höre, ist der Gittarist das größte Problem. Du hast Ihn mit den Drums nicht im Griff sondern folgst Seiner Ungenauigkeit. Wirkt dadurch alles etwas schwammig. Metronom???


    Die Songs selbst gefallen mir. Am Besten "Nähe"!


    Gruss


    <>< Daniel

    Warum eröffnet jeder Neuling eigentlich die gleichen Threads???


    Bei der Eingabe der Worte:

    Zitat

    Ich habe vor mit dem Schlagzeugspielen zu beginnen

    (oder anderen typischen Formulierungen) sollte ein Pop Up Fenster aufspringen und alle Threads von Paiste in einer langen Liste aufmachen.


    Ich bin jedesmal froh wenn jemand schreibt: "ich habe hier schon eine Weile mitgelesen" und dann seine Frage stellt.


    SUCHE BENUTZEN !

    Zitat

    Aber der blöde Rebound kommt stärker vor, wenn ich so richtig reinlatsche.


    Rein physikalisch betrachtet dürfte das Fell zu stark gespannt sein, sonst würde der Beater bei starkem Schlag eher einsinken als zu vibrieren. ?(


    Evtl. Filzbeater verwenden? Ein harter Kopf prallt auch eher ab.



    EDIT:
    Spontane Blitzidee !
    Könnte es unter Umständen möglich sein, dass Deine Verklebungen beim Powerstroke 3 sich lösen und diese Nebengeräusche erzeugen????

    Super! Du bist im Besitz eines echten Champion! Und auch Deine Rogers Snare ist nicht von schlechten Eltern. Für solche Dinge geben Freaks 'ne ganze Menge aus (nicht wahr Herr Bibbelmann :D)


    Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Du mit dem Sound nicht zufrieden bist. Man kann aus einem Champion eine Menge rausholen. ?(


    Putzen! Gute Bilder machen (nicht solche wie oben X() und dann auf zu Ebay! Sag bescheid wenn Du Sie reinstellst. Wahrscheinlich biete ich mit :D

    Zitat

    schlagzeug von Sonor (Champion das ist, soviel ich weiß, ne marke aus den 70gern )


    HHAAAAAAAAAAALLLLLLT !!!!!!!!!!!


    Wenn Du wirklich ein echtes Champion hast, dann hast Du ein Schätzchen, dass mehr wert ist als 250! Das könntest Du verkaufen und Deine 250 dazu und bist dann in einer ordentlichen Liga angekommen. Vor kurzem ist ein gut erhaltenes Champion Schätzchen bei Ebay für über 500,- weg gegangen (sah aber auch Ladenneu aus).


    Aber zuerst mal müssen wir klären ob es ein echtes Champion von Sonor oder ein Lizensbau ist . Sonor hat den Fehler gemacht, und den Namen "Champion" nach Fernost verkauft. (siehe hier) Die Lizensbauten waren nicht schlecht (habe selbst so eins) aber reichten bei weitem nicht an die Originale heran. Du erkennst es schnell an den Böckchen (Lugs) oder natürlich auch an den kleinen Schildchen von Sonor. (Sonormuseum.com, unter "identify your kit" gucken) Ist beides nicht vorhanden sondern es steht nur irgendwo "Champion" drauf (Bassdrumfell), dann ist es ein Nachbau. Für den bekommst Du natürlich deutlich weniger.

    Beatnik2020


    Zitat

    nunja, wer mit ins geschäft einsteigen möchte wird beim selben verkäufer fündig:
    vielleicht sollte man einfach mal nachfragen, was für eine seriennummer der alutopf hat.


    Gesagt, getan. Auf die erste Mail eine falsche Antwort (gebe keine garantie) auf die zweite Mail: "...es ist keine Seriennummer zu erkennen."


    Er behauptet in dem Text aber nicht, dass der Kessel von DW ist. Schreibt nur Bohrungsabstand "DW-like". Allerdings mit der Angabe UVP 429,- bewegt er sich am Rande der Legalität.

    Ich Kann mir auch vorstellen, dass die Pinstripes etwas unproblematischer wären, aber Du willst ja gerade etwas Sound aus den Kesseln holen. Hat bei meiner Kiste auch eine Weile gedauert. Wenn mich meine Ohren nicht täuschen, dann verändern sich die Emperors auch noch etwas im Laufe der Zeit (wegen der zwei Lagen?). Hau mal eine Weile drauf rum und geh dann noch mal an's Tuning.


    Es gab hier im Forum schon öfter Threads mit deiner Problematik. Da waren einige Tipps dabei (manchmal auch krasse Sachen, wie z.Bsp. auf die Felle stellen 8o).


    Abkühlen, Bier holen und noch mal in der Suche gucken! ;)

    Ich spiele ab und zu mit den "Blastick" von Regal Tip.


    Das sind Kunstoff-rods, die durch ein verschiebbares Gummiband wahlweise als Rods (Gummiband bündelt die Stäbe an der Spitze) oder Besen (Gummi runterziehen, Stäbe sind bis zum Griff lose) gespielt werden können.


    Da sie stärker gebündelt sind als ein üblicher gefächerter Besen, sind sie im Verhältnis immer noch lauter. Als Rods haben sie eine härtere Ansprache als die vergleichbaren Holz-Rods. Sie sind leichter als Carbo-Rods (spiele ich je nach Gelegenheit auch). Der Rebound ist schwächer als der von Holz.


    Von den Holzrods habe ich schon diverse zerlegt, besonders bei missglückten Chrashs oder an der HiHat. Die Regals halten bei mir schon eine ganze Weile.

    fromskott

    Zitat

    Guten Tag,das eBay-Sicherheitsteam hat fuer Sie eine wichtige Mitteilung zu einem Artikel, auf den Sie geboten haben:
    Der Artikel wurde vom eBay-Marktplatz entfernt und Ihr Gebot wurde gestrichen, da das Konto des Verkaeufers von unberechtigten Personen in betruegerischer Absicht verwendet wurde.


    :( Herzlichen Glückwunsch! Bin auch schon mal auf so einen Betrüger reingefallen X( Mein Beileid!


    Anderes Thema: DIESER Anbieter stellt ein SONOR Schlagzeug bei Ebay rein. Auf meine Mailanfrage um welche Serie von Sonor es sich handelt und was auf den kleinen Schildchen draufsteht, kam die Mailantwort: Es ist ein Magnum Schglagzeug (was ich eh vermutet hatte, weil auf dem Schlagfell der Bass zu lesen). In der Beschreibung nimmt er seine Angaben aber nicht zurück.

    Wesentliche Einfluss auf die Lautstärke haben doch auch die verwendeten Sticks. In unseren Gemeinderäumen ist ein dünner Stick schon zu laut. Wir verwenden daher fast ausschließlich Rods. Nachteil: Rods haben sehr wenig Rebound und man kann daher nicht alle gewünschten Effekte spielen. Die dünnen Rods springen etwas besser.