Beiträge von charly82

    also mein Resümee aus den ganzen Antworten:


    Ich werde versuchen die Mics von der PA zu nehmen, das Hauptproblem lag darin, dass sich ein Kreislauf entwickelt hat: Tom vibriert leicht, Mic nimm auf, Pa strahlt die selbe Frequenz wieder auf die Tom und schwingt diese hoch. Das ging so weit, dass die tom in komplett ruhigem Zusatand anfing zu singen und ziemlich laut wurde. lustiger Effekt, aber unbrauchbar. Ich werde einfach mal einen Mic Kanal direkt ans Zoom legen und nicht in die PA gehen, dann werd ich sehen, ob das Signal brauchbar ist und eine Verbesserung der Gesamtsituation bringt. ansonsten werd ich eher schaun, dass ich wieder mit den OVH's weiter mach, bzw. da evtl. bessere besorge, die mehr tiefen aufnehmen.


    Zu den Fell-Diskussionen: ich mag mein Set mit den einlagigen clear Fellen, es hat sehr schönen Sustain, den ich nicht missen möchte. Ich habe auf etlichen Gurken Sets mit gedämpften Pinstripes gespielt...das bin ich leid, seit ich mein Set nur mit stimmen auch in Griff habe. allgemein kann ich aber sagen, auf dem richtigen Set können auch Pinstripes einen sehr guten Klang haben. Ich habe mein zweites Set renoviert, gratung neu gemacht und mit diplomat als Reso und Pinstripe als Schlagfell (13-16er Toms). nebenbei ist auch keine Dämpfung dran, ich muss mich immer sehr wundern, wie sehr dieses Set knallt! hat einen Hammer Sound trotz der denkbar schrecklichsten Fell kombi.


    tja, und zu unseren anderen Musikern...ja, wir spielen gerne laut, Gitarrist hat eine 4x12" Laboga Anlage und der Bassist hat eine 4x10" und eine 1x15" Anlage. dagegen ist dann so eine 20er BD direkt etwas kindisch, wenn nicht microfoniert. ich hab sogar die BD auf meinem Monitor, weil ich sonst zu wenig davon mitbekomm :whistling:
    Ist vielleicht nicht optimal so laut zu proben, aber es macht einfach Spass :D


    naja, ich freu mich dann schon mal aufs basteln!


    werde mit Audix F10, F12 und dem AKG D12 experimentieren, mal sehen, was dabei herauskommt.


    Danke für die Inputs!


    lg, Charly

    Es gibt eine ganz einfache Lösung des Problems: Weg mit den Mikros. Wozu muss ein Drumset im PROBENRAUM mikrofoniert werden?!

    BD und Snare wollen die anderen besser hören bzw. am Monitor haben.
    der rest ist nur wegen allfälliger Aufnahmen, deswegen auf der PA eigentlich sinnlos.

    Mir ist es egal ob online oder im Laden, bei Vic Firth hab ich noch nie schlechte bekommen (ausser bei den NOVA).
    Ich habe sehr viele Sticks getestet und habe jetzt endlich meinen Favoriten gefunden, ein Vic Firth 5AN Extreme, der kostet zwar ein wenig mehr, aber ist nach einiger Testzeit für mich der günstigste Stick. habe auch die Vic Firth Nova getestet, die waren meistens nach 1-2x spielen gebrochen. Somit ist der Extreme der billigere stick, weil er viel länger hält.
    http://www.thomann.de/at/vic_f…890c1275ad85bcdd8bba86c78


    die etwas längere Länge habe ich auch als sehr angenehm empfunden, ich tu mich bei übergängen leichter.


    lg, Charly

    ist schon klar, dass andere mics da nicht helfen, wollte nur grundsätzlich fragen, ob das AKG 112 zu basslastig ist oder schon ok.
    dass das gaffa auf die felle soll ist auch klar, aber ich möchte eben viel sustain auf die PA bekommen, das ist anscheinend ein wiederspruch...
    werde mal ein paar Versuche machen und notfalls live nur mit OVH abnehmen und bei Aufnahmen im Proberaum mit dem Tom-Mic direct ins Aufnahmegerät und nicht in die PA, dann müsst es auch passen.


    Danke für die HIlfe! war stark der Meinung, dass das nur mit Gates in den Griff zu bekommen ist.

    Hmmm.... das Problem ist, dass ich bei einer Vorführung einen Hammer Tom Sound hörte, der sehr offen war und wie ein Donner durch den Saal ging. Diesen Sound möchte ich auch gerne erreichen. Und ich glaube nicht, dass da gaffa mit im Spiel war...Was haltet ihr von einem akg 112 für 14" und 16"? Würde das eher vor- oder Nachteile bringen?

    Danke scho mal für die Tipps! Ich möchte eigentlich kein gaffa auf meine 600€ Tom kleben.... ja, sie ist sehr tief gestimmt und schwingt lange mit. durch die pa im proberaum wird das Fell angeregt und schwingt sich selbst hoch. Das mit dem equalizer muss ich probieren. Schon mal interessant, dass generell von Gates eher abgeraten wird.
    Lg, charly

    Zur Zeit nehme ich mein Drumset relativ minimalistisch ab, mit 1x Shure Beta 52 für BD, 1x Shure SM 57 für snare und 2 Audix F15 als Overheads. Ist alles so weit so gut, aber die tiefen Toms gehen relativ unter. Ich hätte noch ein paar mics herumliegen, hab auch schon ein wenig experimentiert und jedesmal wieder aufgegeben, weil sich die Tom- mics immer ungut verhalten haben, das heißt das Microfon und die Toms sind in Resonanz gegangen und haben die Felle angeregt und einen dauer-wumm sound erzeugt. Die Lösung wäre denk ich über ein Gate?? welche einfachen lösungsansätze gibt es da? gibt es günstige Gates?


    Danke für die Hilfe!


    greez, Charly

    Ich benutze das 20" seit ca 1 Jahr und habe keine Probleme damit. Weiters hab ich ein 15" und ein 18" normale a customs, welche klangmäsig sehr gut dazu passen. Ich find das Becken geil, weil man nach etlichen normalen becken Schlägen noch einen darauf setzen kann, ohne gleich den harten China hit zu haben. Habe auch ein 19" k.custom China,welches auch sehr gut ins Konzept passt.
    Meinerseits kaufempfehlung, obwohl man die negativen Rezessionen nicht außer acht lassen darf.
    Greez, Charly

    Einfach und effektiv sind auch immer Vorhänge oder andere Stoffartigen Sachen wie Teppiche ect. an der Wand.
    Wir habe auch noch Holzfaserplatten montiert und mit Dispersion gestrichen. schaut gut aus und ist nicht teuer.
    Das Wasserloch würde mir ein wenig sorgen machen... hast du schon mal Luftfeuchtigkeit gemessen? wenn die sehr hoch ist, leiden die Instrumente!


    greez, Charly

    Hallo,


    ich grab das mal aus...
    gibts da schon news zu besseren apps? habe das hier für ipad gesehen und bin begeistert: https://itunes.apple.com/at/app/songbook-+/id447755419?mt=8
    hier kann man eingescannte pdf's lesen, bearbeiten, mit Funktionen versehen, markieren... nur leider habe ich android :S
    gibts etwas vergleichbares für android?


    wir haben die Texte auf papier mit etlichen Notitzen dazugekritzelt, diese möchte ich sehen, teilweise etwas hinzufügen oder auch ein metronom dazu benutzen (luxusvariante)


    Danke für Rückmeldungen!


    greez, Charly

    Hi,


    Ich spiele das A-Set mit Rack, das es stabiler steht, schneller aufgebaut ist und mir gefällts auch. Habe ein Gibraltar Rack, nicht ganz billig, aber meiner meinung nach eines der schönsten. Am besten gefällt mir der one-leg Snareständer, der sehr viel PLatz im Beinbereich für Fuma bringt.
    Ich habe auch noch 2 andere Sets ohne Rack zuhause, da ich dort einen ziemlich komplizierten Aufbau habe, welcher mit Rack nicht gehen würde bzw. habe ich auch Ständer die ich hier gerne verwende.


    Grundsätzlich ist meine Idee: Großer Aufbau: Rack, Kleiner Aufbau: Ständer.


    Optisch finde ich nur die Gibraltar und PDP Racks ansprechend, die Alu-Profil Racks finde ich hässlich..
    Am besten würde mir das Gibraltar mit den verchromten Klammern gefallen, ist aber zur Zeit preislich nicht drinnen. --> https://www.youtube.com/watch?v=3g_TCbjUtqY


    greez, charly

    Ich mag die Tubelugs nicht, weil mir die zu fad sind :D , die könnte man im Grunde selber machen, die gegossenen eher nicht....
    Soundbeispiel ist in Arbeit...


    greez, charly