Ich habe auch etwas länger mit einem Standtom, das muffig klingt experimentiert. Ich mag, wenn die toms etwas tiefer gestimmt sind. Bei mir hat funktioniert, das Schlagfell faltenfrei und das Resofell höher zu stimmen. Den dabei auftretenden Effekt des langen Sustains habe ich mit ein klein wenig Watte in der Trommel in den Griff bekommen, das wirkt wie ein Gate.
Beiträge von mc.mod
-
-
Ich habe vor nicht allzu langer noch aufgerüstet. cyrus one und Boxen von B&W. Ich kaufe noch CDs, rippe sie und lege sie im FLAC-Format auf einen Server im Haus.
Es liegen zwar noch LPs im Keller, habe aber keinen Plattenspieler mehr. Ich muss Musik auch nicht laut hören.
Die Hifi-Anlage nutze ich gern als finale Abhöre für mein Recording-Gedöns.
-
Bezweifelt wird hier doch nichts. Als Empfehlung allerdings ist dein Vorgehen nur bedingt geeignet. Eben weil die meisten ihre Spülmaschine mit Salz und klarspüler betreiben. Da reicht es vermutlich nicht aus, nur das Spülmittel wegzulassen.
-
Ob das Salz und der Klarspüler der Spülmaschine keinen Einfluss auf die Becken haben, bezweifele ich doch ein wenig.
-
Ja, zweimal. Und beide Male war es ein Kabel. Einmal berührte ein Kabel von aussen den Kessel und beim zweiten mal schabte ein Kabel am Resoloch.
Gern sorgt auch mal das Innenleben der Böckchen für Geräusche.
Und wenn Du Fellsteher bist, kann der Schlegel am Fell quitschen oder kratzen.
-
Hast Du mal den TG versucht? Der Bewegungsablauf in der linken Hand ist ein anderer. Er ist (insbesondere im Umgang mit der Snare) bei vielen entspannter. Denk hier nicht schwarz/weiss im Hinblick auf Snare versus Drumset. Es gibt Drummer, die kommen damit in ihrer Musik besser klar. Es gibt keine pauschale Antwort. Ob es für Dich vorteilhaft ist oder nicht, kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden und nicht durch eine Umfrage im Drummerforum.
-
Du hast da eine tolle Kombo, an der man prima wachsen kann.
Sehr schön!
-
Und wenn es nur das Leihmaterial ist, kann man mal darüber nachdenken, sich selbst eine schöne Snare zu gönnen.
-
Such mal bei einem Onlineanbieter nach "Snareabhebung". Spannend ist dabei primär der Abstand der Schrauben zur Befestigung. Um deine Frage zu beantworten, ja man kann das tauschen/reparieren.
-
ja, das wird nicht gerade inflationär genutzt. Manchmal gibt es hier Doppelaccounts oder Neuanmeldungen, die damit gekennzeichnet werden. Aber es ist in der nahen Vergangenheit nur sehr selten genutzt worden.
-
Er meint, du könntest das reso recht hoch stimmen und das schlagfell eben nicht.
-
Es wäre sinnvoll, wenn du noch Angaben zum Modul machen würdest.
-
Ich werde ihr wohl immer als "der Salatreinscheißer" in Erinnerung bleiben...
dabei hast Du nur einen Haufen (Kaffee) in den Salat gemacht.
-
Ich habe auch ein AQ2 (Safari). Die Trommeln sind sehr gut verarbeitet und mit den mitgelieferten Werksfellen konnte ich das Set prima stimmen. ICH würde für das Set an den Hängetoms ein klares Amba und für das Standtom ein klares Emperor wählen. Als Reso überall Ambas.
Aber damit bediene ich meine Soundvorstellungen.
Du wirst nicht darum herumkommen, Dich intensiv mit dem Stimmen auseinanderzusetzen. Stimmen lernen ist ein Prozess und nichts für mal eben zwei Stunden probieren...
-
Ich tippe auch auf Imperialstar. Das lohnt sich für den Preis auf jeden Fall. Die Lugs sind die gleichen wie beim Superstar. Das sind tolle Sets.
-
Hab das mal hierher verschoben.
-
Dazu vielleicht noch die dark energy in 14 oder 15".
-
Und es wäre hilfreich, wenn du einen von einem Moderator geänderten Post nicht löschen würdest. Ich hatte im Startpost den Link des Sets editiert (und das auch kenntlich gemacht) um den thread nicht unsinnig werden zu lassen. die durchaus manchmal seltsam anmutenden Kommentare einiger User sind aus meiner Sicht nie persönlich gewesen und dienen oft eher der Unterhaltung.
-
Kann es sein, dass das Set mal unprofessionell lackiert wurde?
-
Wie das mit dem Behringer ist, kann ich nicht sagen, aber im Cajon nutze ich auch gern ein günstiges von Superlux und das geht auch in der BD.
Superlux E304 BKSuperlux E304B, Kondensator Grenzflächenmikrofon, halbe Kugel, 20 - 18.000 Hz, 600 Ohm, inkl. Kabel Mini XLR -> XLR 7,5 Meter, Farbe schwarzwww.thomann.de