Cool, danke!
Beiträge von Tricon
-
-
Wunderbar, dann werde ich das mal versuchen. Vielen Dank.
Zuletzt noch eine kurze Frage - gibt's hier im Forum irgendwo eine Art "Anleitung" oder Anweisungen/Links
für einen völligen Dummy auf dem Bereich? Also, was wie verkabeln (von Drums zu PC zu Amp?) usw.Danke nochmals
-
Mit "fein abgestimmt" meine ich eigentlich eher die Möglichkeit, die Tonhöhe/Frequenz und den Hall zu ändern, also eher grundlegende Dinge. An Special Effects denke ich dabei gar nicht.
Beim jetzigen Q5+ gibt es voreingestellte Sounds für die Toms, welche jedoch sehr breit gefächert sind. Da gibt es presets für Bongos, Congas, verschiedene EQ Sounds usw. - ich schätze es gibt
davon gut 2-3 Dutzend Sounds. Jedoch kann ich diese nicht fine-tunen. Ich möchte z.b., dass die Toms "natürlich" klingen, so nahe wie möglich (zu einem annehmbaren Preis) an guten 8inch, 12inch
oder Floortoms. Das Q5+ preset dafür hallt mir jedoch viel zu sehr, klingt viel zu hoch und sehr "blechig", fast schon wie eine snare. Eben diese Details möchte ich ändern können.
Geht so etwas mit der genannten Software?Danke
-
Hey,
danke vielmals für die super-raschen Antworten!
An die Midi-Schnittstelle hatte ich garnicht erst gedacht, müsste mir da mal ansehen, wie das funktioniert.
Neben den PC kann ich das Drumset zwar nicht stellen, hätte aber vielleicht einen alten Laptop den ich dafür
heranziehen könnte.
Gäbe es hierzu ein paar Tipps, wie ich das am besten bewerkstellige, bzw. welche Software zu empfehlen ist?
Werd schon mal hier mit der Suche beginnen, wär dennoch sehr dankbar, wenns direkte Tipps gibtWas mir "fehlt" ist eigentlich eine feinere Abstimmung der Klänge. Das Q5+ hat eine *gute* Menge verschiedener
Sounds für die einzelnen Pads, aber leider nicht so fein abgestimmt, wie ich's gerne hätte, vor allem was
die Sounds für die Toms und die Bassdrum angeht. Da hätte ich gerne mehr Freiheit und mehr zur Auswahl.
Daher war meine erste Vermutung - da hilft nur eine neue Steuereinheit.Vielen Dank nochmal
-
Hiho Leute, guten Morgen usw
Eine Frage an die eDrum Benutzer:
Ich habe mir unlängst ein gebrauchtes Anfängerset gekauft (Dtronic Q5+), welches grundsätzlich tadellos funktioniert. Nun überlege ich jedoch, die Steuereinheit durch eine etwas "bessere/teurere" auszutauschen. Da es jedoch nach oben hin nichts mehr gibt von Dtronic, müsste ich einen anderen Hersteller nehmen.Gibt es hier jemanden mit Erfahrung in diesem Bereich? Könnte das so ohne Weiteres funktionieren - eine Steuereinheit einer anderen Marke an die Drums von Dtronic zu hängen? Im Prinzip sinds ja nur interpretierte elektrische Signale, denk ich mir. Aber falls das schon mal jemand gemacht hat und mir dazu einen Erfahrungsbericht geben könnte, wär ich sehr verbunden.
Danke!