Dani, du bist in Wirklichkeit Paul Wertico?
Beiträge von Hochi
-
-
-
Das Sabian HH Duo Ride finde ich auch noch ganz cool
Das Duo Ride hatte ich mal. Ein schönes Becken, aber deutlich (!) leichter als das Salsero Ride. Von daher schon ziemlich komplett andere Baustelle.
Ich würde an deiner Stelle nicht blind irgendwas aus dem Ausland bestellen. -
Schönes Gerät... darf der Käufer den Preis selbst bestimmen?
-
Das RC hat nen abgerundeten Gegenschnitt, während das Lite typischerweise 45° spitz außen ansetzt, bei etwas kleinerem Kesseldurchmesser. Das macht sich schon klanglich bemerkbar und ist natürlich Geschmacksache. Mir fallen so einige Schlagzeuge ein, die ich schwieriger zu stimmen finde als das Lite.
-
Wer nicht kackt, platzt.
Ich musste lediglich eine Lanze brechen. -
3Oak, Trommla & Co.:
Wenn Ihr weiter so öffentlich frustriert in diesem Fred rumkackt, wirkt sich das vielleicht entsprechend auf die Berleburger Gebrauchtpreise aus - ich bin nämlich zufällig gerade auf der Suche nach was schönem dickem.
Mal generell: Gibt es eigentlich aus Ära Pre-Mapex und Pre-Drumcraft überhaupt etwas Langweiligeres als ein Recording Custom?
Die in den Kessel hineinragenden Tomhalter sind klanglich etwas tricky in den Griff zu kriegen, das stimmt wohl. Aber: Diese Hardware ist sehr formschön - und sie ist qualititv das Beste, was jemals im Schlagzeugbau produziert wurde. Jaja, deine Yamaha-Halter sind ganz gut - aber du kannst sie auch gleich wieder einpacken, denn: der Phonic/Signature-Kram ist die Speerspitze in Sachen Hardware-Verarbeitung. Besser geht und ging es nicht, und da kommt auch nix mehr.Selbstverständlich können Schlitzschrauben unpraktisch sein, wenn man mit nem Vierkantschlüssel daran rumpopelt. Wollen wir mal nicht albern werden.
Und gute Sachen wiegen eben ein paar Kilo, Ihr Luschen!
Das Lite hatte ich schon bei mir im Proberaum, das klingt unglaublich gut - normalerweise steht hier meistens Krempel vom Kaliber Gretsch USA Custom etc.
Die Vintage-Retroserie hat dagegen nichtmal ansatzweise irgendeinen Auftrag. Sorry, wenn ich jetzt hier zurückkacke, aber es dient ja u.a auch dem Vergnügen. -
Sieht nach Paiste 2000 Sound Reflections aus.
-
Das wird wohl nicht passieren, denn die dafür benötigte Maschinerie gibt's leider schon lange nicht mehr.
-
Ein Signature Shellset in einer ähnlichen Konfiguration hat vor 30 Jahren schon 5-stellig gekostet,
Das ist Quatsch. Ich habe gerade die Preise gecheckt. Ein vergleichbares Signature Set, das Sonor jetzt mit 14.500 € (ohne Hardware) inklusive Snare verkauft, kostete damals (ohne Hardware + Snare) um die 6.000 DM.
Sorry, ich bin wohl versehentlich in die Special-Edition-Rubrik gerutscht.
Komme auf ca. 8 1/2 ohne Tomhalter.
Sonor Preisliste 1995 -
Tama hat mit dem Jubiläums-Superstar ne chinesische Billokarre rausgebracht. Und Ihr findet ernsthaft, Sonor hätte das mit dem Phonic genauso tun sollen? Meine Güte, wie traurig wäre das gewesen! Ein Signature Shellset in einer ähnlichen Konfiguration hat vor 30 Jahren schon 5-stellig gekostet, ich weiß gar nicht, was hier jetzt plötzlich alle Leute rumflennen. Natürlich bekommt man nen Dacia-Kleinwagen zu dem Preis, aber wen zur Hölle interessiert das denn. Es gibt auch Cinchkabel um den Preis.
-
Das ist wie Sojaschnitzel im Fleischlook - braucht kein Mensch sowas. Eine LP im CD-Look braucht genauso niemand.
Eine authentische Compact Disc in einer adäquaten Hülle (Digipak oder Jewelcase) mit ordentlichem Tray, das ist doch bestens.
Trommla, ich würde eine nehmen, wenn's soweit ist. Vielleicht könnte ich die dann in Pizza-Währung o.ä. bezahlen? -
Zitat
Bei Sonor habe ich NICHT EIN Finish gefunden, dass mir 100% zugesagt hätte.
Von AQX bis SQ² hat mich kein Finish in irgendeiner der Serien wirklich angesprochen.
Keine Ahnung ob ich unter Geschmacksverirrung leide oder mit meinen 40 Jahren schon zu alt bin (auch wenn ich mich nicht so fühle), aber richtig "geile" Lackierungen die mich voll abholen kann ich derzeit, über alle Hersteller hinweg, gefühlt an einer Hand abzählen.
Was wäre denn ein "geiles" Finish beispielsweise?
-
Tatsächlich hab ich die und spiele sie ziemlich häufig, deswegen war mir auch sofort klar, dass du *nur* diese willst.
Wenn jetzt ein Engel vorbeifliegt und mir ne LM400 schenkt, könnte ich mir vorstellen die Tama herzugeben, denn eigentlich dulde ich in meinem Fuhrpark keine China-Böller. Diese Snare gibt sich besonders Mühe bei mir super zu klingen, denn sie wird von meinen anderen Instrumenten permanent gemobbt.
Sobald sich etwas ereignen sollte, melde ich mich umgehend. -
Sucht er denn so ultradünne Becken?
-
"All Birch Shell" = BLX
-
Ich weiß ja nicht, wie das MLX erhalten ist, aber das ist schon eher "gehobene" Abteilung.
-
Die Becken sind durch die Bank minderwertig, und die Meinl-Becken tatsächlich unverkäuflicher Schrott.
Wenn die ZBT & Sabian Becken vollkommen intakt sind, könnte man sie an Bedürftige spenden. -
Zitat
Vintage Amber (Furnier seidematt) kommt gut
Hochglänzend kommt das noch besser:
https://thedrumshopmaine.com/p…set-22x16-10x7-12x8-16x14 -
Ein 16" SQ2 Standtom mit Werksbefellung besitzt regulär 101 mal das Köppellogo.