Beiträge von Schnarre

    Edit: Nach mehrmaligem Hin- und Herüberlegen könnte man es (je nachdem, wie unkompliziert man es haben will) darauf hinunterbrechen, dass einfach nur eine Snare-Note zu viel notiert ist. Und zwar die auf auf der Drei. Die auf 3e ist ja das Entscheidende und richtig gehört. Vielleicht hat ja auch hier nur das Programm dazwischen gefuscht. :)


    Genau diesen Punkt finde ich schwierig und ich habe mir diese Stelle im Originallied oft anhören müssen. Was mich dabei vielleicht noch ein wenig irritiert ist, daß die Bass Drum einfach durchgespielt wird. Aber wenn man nur den zweiten Takt betrachtet, so höre ich hier 4 Anschläge auf der Snare. Hier mal eine weitere Notation, ich hoffe, diese ist etwas besser...

    Recht hast Du, ich habe mich schon so einige Male über die Software geärgert, aber sie ist halt "free" und bietet immerhin die Möglichkeit, sich die Noten auch mal anzuhören. Das Theater mit den Balken habe ich leider jedes Mal, daher mea culpa. Ich meine den zweiten und den vierten Takt, wo die Snare anders gespielt wird als in den anderen Takten. Dieser Teil ist im Originalsong natürlich nicht so permanent zu hören wie auf der Notation.

    Hi Leutz,


    hab mich heute mal ein wenig mit "Someone somewhere in summertime" von den Simple Minds beschäftigt und mir mehrfach dieses Mini-Fill auf der Snare angehört, welches öftes gespielt wird. Im folgenden Video-Link


    http://www.dailymotion.com/vid…omeone-somewhere-in_music


    (die Qualität ist leider nicht die beste) z.B. an Position 1:32 Min. zu hören. Herausgekommen ist bei mir das, was auf dem angehängten Bild zu sehen ist. Viele werden das Lied sicherlich in besserer Qualität kennen und da mehr zu sagen können. Meiner Meinung nach ist die Notation des Fills so richtig (es geht für mich hauptsächlich darum zu lernen, a) richtig zu hören und b) das ganze dann nachzuspielen), was meint Ihr? Ich habe für mich gemerkt, daß es gar nicht sooo einfach ist, jede einzelne Note richtig herauszuhören. Auch wenn dieses Beispiel für viele sicherlich total simpel sein mag. Werde diese Übungen wohl demnächst mal öfter machen. Danke schon mal und allen eine gute N8 :). Daniel

    Hi, hab ebenfalls die 1) und finde es bislang sehr gut. Zwischendurch blättere auch ich immer wieder darin, auch wenn mir im Moment leider ein wenig die Zeit dafür fehlt und ich habe ebenfalls (leider) noch keinen Lehrer wie Du auch. Was ich Dir ebenfalls uneingeschränkt empfehlen kann, sind die Trommel-DVDs von Xian01 auf einfach-trommeln.de . Ich finde, er erklärt das ganze sehr gut und anschaulich und erleichtert einem den Einstieg auf diese Art und Weise ganz gut.

    Eigentlich steht es mir als Newbie sicherlich wenig zu, Dir hier Ratschläge zu geben. Allerdings habe ich am Anfang auch das Problem gehabt, daß unkontrollierte Schläge nach dem eigentlichen BD-Schlag zu hören waren. Das ganze ist aber nur aufgetreten, wenn ich ebenfalls den Schlegel ins "Fell" gepresst habe. Mein Fell ist allerdings kein wirkliches, da es sich bei mir um eine E-Bassdrum von Drumtec handelt. Seitdem ich den Schlegel nicht mehr auf dem Fell aufliegen lasse, ist dieses Problem verschwunden. Sicher können Dir andere hier noch bessere Tipps geben, aber vielleicht hilft's ja doch ein wenig. Pedal ist bei mir ein DW 3000.

    Ich ahne, was Du damit meinst. Besonders gut hört man sowas immer, wenn man sich mal selbst aufnimmt und das ganze dann einfach in Ruhe anhört. Da bringen kleine Timing-Schwankungen schon alles ans leiern. Genauso können unterschiedlich laute Schläge (sofern ungewollt und willkürlich) alles kaputt machen.


    Allen ein schönes Wochenende :)

    Ich denke auch, daß Dr. Gro und andere, die hier auf die Verögerungszeit angesprochen haben, Recht haben. Diesen Effekt macht man sich z.B. im Car-Hifi-Bereich als Laufzeitkorrektur zu nutze, um eine schöne Klangabbildung zu bekommen trotz der zugegebenermaßen mehr als schlechten Voraussetzungen, die im Auto für einen guten Musikgenuß herrschen. Verzögert man dort zB einen einzigen Lautsprecher um ein paar Millisekunden, so merkt selbst das ungeschulte Gehör, wie sich die "Bühne" verschiebt.

    Stimmt, Deinen letzten Groove hatte ich vorher in den Trommel-CDs von Xian01 (Einfach-trommeln-de) als vorgezogene Eins kennengelernt. Eigentlich nur ein BD-Schlag mehr (der erste Groove), was sich aber meiner Meinung nach schon wieder ganz anders anhört.


    Übrigens, die Trommel-CDs sind meiner Meinung nach jeden Cent wert :thumbup: , wenngleich sie sicherlich keinen Lehrer ersetzen können, der wirklich hinter einem sitzt und sich das ganze anschaut.

    Da kommt sicher noch einiges, was sich genießen lässt :). Und mittlerweile macht es mich rasend, daß ich meine Eltern damals nicht öfter mit dem Wunsch nach nem Schlagzeug gequält habe ;) .


    Allen einen schönen Rosenmontag und viel Spaß bei dem Umzügen :).


    P.S.: Der Beat passt sehr gut zu White Town "your woman", wie ich finde.

    Da hast Du mit Sicherheit Recht und ich sag ja auch nicht, daß ich das Rad neu erfunden habe ;). Da ich bislang noch keinen Lehrer habe und wirklich größtenteils das gespielt habe, was ich oben beschrieben hatte... hatte ich das eben sozusagen "für mich entdeckt" ;) und freu mich über viele neue Dinge. Bin ja auch erst seit Oktober dabei...

    Hi Leute,


    für die meisten hier ist das sicherlich kalter Kaffee. Ich habe in den letzten Tagen einfach mal ein bißchen beim Üben versucht zu variieren, da ich bislang eigentlich immer das typische BD auf 1 (oder auf 1 und 2) und Snare auf 3 gespielt habe. Ich hab mir dann mal ein Notationsprogramm zugelegt und dabei ist das herausgekommen, was auf dem Bild zu sehen ist. Wie mir scheint, ist das ein ganz normales Pattern, welches aus 2 Takten besteht. Liege ich damit richtig? Das ist mir allerdings erst aufgefallen, NACHDEM ich das gespielte notiert habe, daher im Bild einfach als 8/4 angegeben. Beim spielen selbst hört sich das ganz und gar nicht nach 4/4 an. Was Notenschrift angeht, hab ich sowieso noch viel zu lernen :) (beim Rest natürlich auch).


    Danke schon mal und allen einen schönen Abend :). Daniel

    Hallo, also ich weiß nicht genau, wie sich der FD-8 Controller spielt (bin ja auch noch nicht wirklich lange dabei), aber meiner Meinung nach macht die VH-11 schon ordentlich Spaß (hätte ja gerne mal ne echte HiHat zum Vergleich :love: ). Brauchst dann aber noch nen anständigen HiHat-Ständer.

    Die V-expressions Backups werten das TD-9 meiner Meinung nach klanglich deutlich auf (mir gefällt das TD-9 mit bestimmten Soundpacks sogar besser als das TD-20X). Es sind aber keine neuen Sounds für das Modul, sondern eben nur neue Backups. Man könnte das also durch Editieren auch selber hinbekommen.


    Hi Biervampir,


    habe auch das TD9 in der Version 2.0 und mich auch schon mal für die V-Expressions Erweiterungen interessiert. Ist der Unterschied so markant? Welche Erweiterungskits hast Du gehört bzw. selbst schon gespielt? Meiner Meinung nach könnte vor allem die HiHat deutlich besser klingen.


    Beste Grüße aus NE. Daniel.

    Sorry Leute, muß mich für meinen geschriebenen Quatsch entschuldigen, hier nochmal die Richtlinien aus der Anleitung für das TD9:


    • Audiodateien müssen sich im Hauptverzeichnis befinden,
    • Dateiname darf nicht länger als 95 Zeichen + Dateiendung sein,
    • empfohlene Länge des Dateinamens von Roland: 12 Zeichen + Endung,
    • Das TD9 erkennt pro Stick max. 99 Dateien,
    • Die einzelne Datei darf die Größe von 2GB nicht überschreiten,


    Allen einen schönen Samstag abend :). Daniel

    Möchte das Thema an dieser Stelle nochmal ausgraben. Habe ja seit kurzem das TD9 in der Version 2.0 und mittlerweile sollte das TD9 doch etwas weiter verbreitet sein. Hat da vielleicht noch jemand eigene Kits zusammengestellt, die er hier reinstellen möchte?


    Dann hab ich hier schon einige Male gelesen, daß sich die Kits für das TD9 auf dieser Seite auch lohnen sollen: http://www.vexpressionsltd.com. Gibt's noch weitere User, die sich diese Kits mal bestellt haben? Habe mir testweise mal einiges angehört, da klang einiges nicht schlecht. Der eine oder andere kleine Erfahrungsbericht würde mir die Entscheidung sicher etwas vereinfachen.


    Allen ein schönes Wochenende :). Daniel

    Normalerweise sollte es keine Probleme geben. Hatte mich vor einiger Zeit auch damit beschäftigt und hier auch mal nen Thread gefunden, wo einige User Probleme mit der Federspannung hatten (das betraf die Tama IC Modelle - ob die von Dir favorisierte Tama den gleichen Verstellmechanismus hat, weiß ich nicht), wenn die VH-11 sehr tief eingestellt war. Hatte dann im Laden die Tama mit der DW verglichen und beide mal getestet. Hatte mich dann letztendlich nach Gefühl für die DW entschieden.


    Bei Interesse schau mal hier (auf Seite 2): Welches Diabolo-Set für Anfänger?


    Ich muß dazu sagen, daß ich mir selbst wohl zu viele Gedanken darüber gemacht habe, denn es läuft ja alles ohne Probleme.