Beiträge von Schnarre


    Mir liegt die Optik eben auch noch am Herzen und somit hab ich eigentlich keine Lust auf einen Mic-Ständer vor dem Resonanzfell. Ich bin ja schließlich nicht der Erste, der eine geschlossene Bassdrum ausschließlich innen abnehmen will, oder? ;)
    Vielleicht auch noch interessant: Das Schlagfell ist ein Remo Powerstroke 3, als Beater kommt der originale der DW 5000 Fußmaschine zum Einsatz (Filzseite). Resonanzfell ist ebenfalls original Mapex Saturn V.

    Hi zusammen,
    erst einmal Danke für's Feedback. Natürlich könnt Ihr nicht alles wissen, was ich in meinem Kopf vielleicht als gegeben voraussetze... also sorry. Hier also noch ein paar weitere Infos:
    Grundsätzlich möchte ich ein ganzes Set aufnehmen, ja. Mit der Bassdrum bin ich angefangen, weil ich in den letzten Tagen das Kelly Shu System in die Bassdrum eingebaut habe (ich möchte also schon die Bassdrum von innen abnehmen, weil diese wenn's geht, geschlossen bleiben sollte. Für mich klingt sie im Proberaum so besser als mit Loch im Reso). Mein Ansatz dabei: Wenn ich ich in etwa weiß, wie ein gut mikrofonierter Bassdrumsound einzeln klingt, sollte sich diese auch in den Mix besser einfügen lassen, richtig?
    Weitere Infos: Das Bassdrum-Mic (Sennheiser e902) ist also in der Bassdrum montiert und das Signal geht anschließend über ein Focusrite Scarlett 18i20 in den Laptop (Software Pro Tools). Die Bassdrum steht noch im Wohnzimmer (soll natürlich schnellstmöglich zurück in den Proberaum. Der Proberaum ist besser gedämmt als mein Wohnzimmer.), wo ich erst einmal flexibler bin, was erste Testversuche angeht. Wie schon oben erwähnt, hab ich erste Tests sowohl mit einem ungedämpften Kessel als auch mit Hilfe des Kicker 2.0-Dämmschaumstoff durchgeführt, um erst einmal ein grobes Gespür für die klanglichen Veränderungen zu bekommen. Die Aufnahmen 1 und 2 sind also mit ungedämmtem Kessel, sodass Ihr hier nichts weiter als einen stark ausgerägten Basketballeffekt hört. Die Bassdrum selbst ist recht tief gestimmt und die Soundfiles wurden natürlich nachträglich nicht bearbeitet (also weder EW, noch sonst irgendetwas). Mikrofoniert wurde immer NUR AUSSCHLIEßlich die Bassdrum.


    Zu meinen Soundvorstellungen: Als als Newbie würde ich mir den Punch aus Aufnahme 1 mit dem Klangcharakter aus Aufnahme 3 wünschen. Das ist aber erst einmal MEIN Bauchgefühl. Die Frage wäre wohl, wie sich das hinterher im Mix auswirkt.

    Hi zusammen,


    ich befinde mich in den Anfängen der Mikrofonie und bitte daher um Eure Meinungen. Angepeilt sind rockige Sounds. Dazu habe ich ein File erstellt, in dem sich vier verschiedene Szenarien befinden (getrennt durch jeweils ca. eine Sekunde Pause).1. Bassdrum ungedämmt, ohne Resonanzfell
    2. Bassdrum ungedämmt, mit Resonanzfell
    3. Bassdrum gedämmt mit Kicker 2.0, mit Resonanzfell
    4. Bassdrum gedämmt mit Kicker 2.0, mit Resonanzfell und zusätzlichem Raum-Mic


    Zur Info: Die Bassdrum (eine 22x18 Mapex Saturn V) wurde jeweils innen abgenommen, das Mic (ein Sennheiser e902) hatte einen Abstand von ca. 10cm zum Schlagfell und zeigte auf dne oberen Schlagfellbereich, also nicht direkt auf den Schlägel.
    Bitte sagt mir doch gerne, welche Variante Ihr am besten findet und warum. Ich würde weiterhin gerne wissen, welche Variante sich Eurer Meinung nach am besten für die Verwendung in der Musik eignen. Optimierungsvorschläge sind ebenfalls sehr willkommen. Danke :)


    Hier das Soundfile: [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]

    Nachdem ich feststellen konnte, dass der Verursacher des Klapperns das Mikrofonkabel war (dieses hatte minimales Spiel am Austritt der Zugentlastung), hier nochmal ein kurzes Update. Das Geräusch ist meiner Meinung nach noch nicht ganz verschwunden, jedoch deutlich besser. Zudem habe ich einfach mal ein Soundfile mit einem Raum-Mic hinzugefügt. Bin gespannt auf Eure Meinungen.

    An dieser Stelle möchte ich Euch mal um Meinungen/Tipps/Kritiken bitten. Ich habe ein paar kurze Soundfiles meiner Bassdrum aufgenommen. Und zwar in folgenden Situationen:
    1. Bassdrum innen ungedämmt ohne Resonanzfell


    2. Bassdrum innen ungedämmt mit Resonanzfell (deutlicher Basketballeffekt)


    3. Bassdrum innen gedämmt mit Kicker 2.0 mit Resonanzfell
    Das Mikrofon (ein Sennheiser e902) ist über das oben gezeigte Kelly-Shu-System in der Bassdrum montiert. Das Mikro selbst ist ca. 10 cm vom Schlagfell entfernt und zeigt auf den oberen Schlagfellbereich. Dies sind somit meine ersten Versuche in Sachen Bassdrum-Mikrofonierung. Beim Soundfile mit dem Kicker ist noch etwas hochfrequentes zu hören, was da nicht hingehört (mein momentaner Verdacht: Das Hufeisen berührt mit dem unteren Teil den Dämmschaum des Kickers. Hier werde ich noch zwei kleine Stücke vom Schaum entfernen und dann ist das Thema hoffentlich erledigt). Es ist bereits bei leichtem Klopfen auf das Schlagfell zu hören. Des Weiteren sind die Soundfiles etwas übersteuert. Das Soundfile mit dem Kicker gefällt mir vom Klangcharakter her persönlich (bis auf das oben geschilderte Problem) schon sehr gut. Was meint Ihr?
    Vielen Dank

    Anbei noch ein paar Fotos von den Arbeiten. Die Schnittstelle nach außen als XLR-Steckverbindung sowie die Montage des Mikros im Inneren der Bassdrum. Eine Anfrage bei Neutrik hat inzwischen ergeben, dass der Durchmesser
    der BSX-Kappen kleiner als das Gewinde der verwendeten Einbaubuchse ist (Danke an dieser Stelle für den schnellen und hilfreichen Support durch die Fa. Neutrik). Habe mir mittlerweile einige Tüllen bestellt, die als Zugentlastung in Frage kommen könnten.

    So, ich habe noch etwas gefunden. Und zwar scheint es von Neutrik sowohl Stecker mit einem Gehäusedurchmesser von 19mm (NC*FX, NC*MX, NC*FX-HD, NC*MX-HD,...) als auch mit 20,4mm (NC*FRX, NC*MRX, NC3FXX-HE, NC3MXX-HE) zu geben. Letztgenannter Durchmesser ist auch der meines Einbausteckers Neutrik NC3MPR-HD. Fragt sich nun, ob die Tüllen vom Typ BSX den von mir gesuchten Durchmesser von 20,4mm aufweisen?

    Habe eben bei Thomann zum Artikel "Neutrik BSX Black" folgendes gelesen:
    "...für alle NC-X Modelle/alte Serie"


    Bei meiner Einbaubuchse handelt es sich ja um das Modell Neutrik NC3MPR-HD. Kann ich also davon ausgehen, dass dies das passende Produkt ist, welches genau meinen Anforderungen entspricht?
    Danke schon mal.

    Hi zusammen,


    ist jetzt schon ein Weilchen her, dass ich die XLR-Buchse (Neutrik NC3MPR-HD) in meine Bassdrum integriert habe. 18mm Forstnerbohrer (runde Ausführung) und vorheriges Abkleben der Oberfläche haben gut funktioniert. Den Rest habe ich dann mit einer Rundfeile zurechtgefeilt, sodass sich die Buchse nicht verdrehen lässt. Ich suche allerdings noch eine schöne Zugentlastung, wie dies auf dem Bild von Bruzzi der Fall ist. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
    Das Gewinde der Einbaubuchse sollte M20 sein, allerdings mit mir noch unbekannter Steigung. Bin für jeden Tipp dankbar.

    Mit meinem jetzigen Setup habe ich bisher ein bisschen mit den Overheads herumprobiert.


    Das BD-Mic wird mit Hilfe des Kelly-Shu-Systems fest in die Bassdrum eingebaut (alles vorhanden) und dann entscheide ich, ob sie geschlossen bleibt
    oder doch ein Loch ins Resofell kommt (Mapex Saturn V BD in den Maßen 22x18). Musikgenre ist Rock/Pop und die Snare eine Mapex Tomahawk 14 x 5,5 aus Stahl.


    Ich denke, dass sich mit dem Kauf des Snare-Mics die ersten brauchbaren Versuche starten lassen, auch wenn längst nicht alle Mics vorhanden sind.
    Audiointerface ist übrigens ein Focusrite Scarlett 18i20. Im Zuge der Anschaffung des Snare-Mics bekommt die Snare auf jeden Fall auch einen Satz neue
    Felle.


    Mann, jetzt hör doch endlich mal zu ;)
    Alle genannten Snaremikros schaffen das, sonst wären sie nicht teilweise seit Jahrzehnten auf dem Markt. Du musst je nach Mikro halt etwas anders EQen. Ein dynamisches reagiert in der Regel gutmütiger auf hohe Impulsstärke und braucht keine Phantomspeisung, daher würde ich es als Generalisten vorziehen.


    Es sagt ja keiner, du sollst ein 12 Euro Vivanco-Mikro vom Saturn an die Snare stellen ;(


    Jawoll Chef ;) . Also, in Zwischenzeit hab ich mich ein bisschen weiter informiert und natürlich werden die etablierten Mics den von mir gewünschten Sound formen können, sonst wären sie sicher nicht so gefragt. Was ich auch noch spannend fand, lässt sich mit dem Video ganz gut sehen: https://www.youtube.com/watch?v=UHLzpYivpOM
    Eigentlich ein logisches Verhalten, wenn man sich das Ganze mal vor Augen führt. Für die erfahrenen Leute hier sicher ein alter Hut.
    Somit werde ich mich wohl zwischen folgenden Mics entscheiden:
    Shure SM57 (wird's wohl wahrscheinlich eher nicht)
    Beyerdynamic M201
    Sennheiser E604
    Audix i5
    Welche Mics ich auch noch spannend finde:
    Rode NT5 (man liest vielfach, es würde an der Snare gut klingen)
    AKG C 451 (die Empfehlung kam ja auch hier im Thread schon)
    Ausschlaggebende Kriterien sind sicherlich vor allem Bleeding (und vielleicht die Verfärbung der einstreuenden Hi-Hat, die somit den Mix "vermatscht"?). Was mich in dem Zusammenhang
    auch noch interessiert: Habt Ihr Snare-Mics mit Nierencharakteristik oder Super-/Hypernierencharakteristik gewählt? Was war Euer Argument?

    Fehlkäufe will ja jeder tunlichst vermeiden, oder? ;)
    Natürlich ist das Unterfangen umso schwieriger, wenn man keine Erfahrungen in dem Bereich hat.
    Was ich einfach möchte: Ein Snare-Mic kaufen, welches ich jahrelang nutzen möchte, ohne den Drang zu haben, das Mic schon nach kurzer Zeit wieder auszutauschen.
    Der Snare-Sound sollte so sein wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=24GjuQmcKyc (Stelle 3:40)


    Dann ist alles gut :thumbup:


    Daher hatte ich auch nochmals gefragt, ob denn nun lieber ein Kondensator-Mic oder ein dynamisches...

    Warum nicht noch das Beyerdynamic M201 in Betracht ziehen?
    Ich nutze es seit langer Zeit und bin sehr happy damit.
    Ein durchaus wichtiges Argument für das Mikro ist die Richtcharakteristik. Bei vernünftiger Ausrichtung ist dank der Hyperniere kaum Hi-Hat auf dem Snare Kanal.


    Ich hatte da auch mal ein Testvideo im Vergleich zum SM57 gemacht.
    https://www.youtube.com/watch?v=Kdd0-AoUrNY&feature=youtu.be


    Danke für den Link. Bin gerade dazu gekommen, mir das mal anzusehen. Klingt gut :thumbup: . Das SM57 klingt nach meinem Empfinden etwas schlanker als das Beyerdynamic, aber mit den Höhen, die ich bei der Snare gerne mag. Hast Du die Snare nur von oben mikrofoniert oder hast Du in dem Video unten auch ein Mikro angebracht? Welche Mics hast Du noch verwendet?


    trommla: Mein "Problem" ist wohl, dass ich mich zunächst auf die Einzelsignale der Snare-Mics gestürzt und weniger die Summensignale betrachtet habe ;) . Den geeignetsten Kandidaten nur anhand von Youtube-Videos und Soundfiles herauszufinden, macht die Sache auch nicht gerade einfacher.


    @all: An dieser Stelle möchte ich trotzdem nochmal die "Grundsatzfrage Kondensator oder dynamisch" aufgreifen. Bin dazu noch fleissig am lesen, aber welche Technik würdet Ihr für die Snare bevorzugen und warum?


    Des Weiteren möchte ich noch folgende Frage in den Raum werfen: Mikrofonierung der Snarebottom ja oder nein? Wenn ja, warum? Für mich momentan noch nicht so relevant, aber mich interessiert, was Ihr darüber denkt.
    Danke Euch schon mal.

    trommla: Ich bin kein Akustiker, das stimmt. Allerdings glaube ich, dass ein Proberaum mit Absorbern immer noch besser ist als eine kahle Hütte. Was ich vielleicht noch hätte erwähnen sollen: Ich habe keinerlei Einfluss auf den Proberaum, da ich dort Untermieter bin und mein Set steht, wo es steht. Auch da ist also wenig Spielraum.


    @all: Ich persönlich finde es gerade schwer, für die Snare ein passendes Mic zu finden, da meine Suche nur auf Basis von massigen Soundfiles (und die damit verbundene Einordnung von guten und schlechten Files) stattfinden kann. Und eben das Durchforsten von vielen Erfahrungsberichten. Die Wahl der Mics für die Overheads sowie Bassdrum war hier bedeutend einfacher. An dieser Stelle möchte ich nochmal das Thema Schwanenhals oder Ständer-Mic aufgreifen. Mein Bauchgefühl sagt hier eher Ständer-Mic. Wie seht Ihr das Ganze? Vor- und Nachteile würden mich interessieren. Vielleicht habe ich hier noch etwas grundlegendes vergessen, was mir letztendlich die Entscheidung erleichtert. Danke schon mal :)