Jürgen
danke für die Tipps...ich werde mal ein wenig davon ausprobieren...die Frage war eigentlich nur als "Nebenbei-Frage" gedacht, weil es mich interessiert hat...ich habe jetzt auch kein wirkliches Problem, ich muss nur ein wenig mehr experimentieren...aber wie gesagt, das braucht denke ich ein wenig mehr Erfahrung...
Beiträge von DRUMnFrieder
-
-
M.E. eine sinnlose Frage ... bei Keller Maple Shells gibts genauso Fertigungs- / Materialtoleranzen wie überall sonst, es gibt verschiedene Shells (Lagenanzahl etc.). Außerdem hat der - häufig viel entscheidendere - Rest wie die Gratungen und die Hardware nix mit Keller zu tun.
Die spezifische Fellfrage bei bestimmten Sets ist ja schon zweifelhaft, aber bei unbearbeiteten Keller Shells?
okay stimmt, hätte ich vielleicht erwähnen sollen
.... 6ply, 45°...aber ich an sich ist das ja schon fast standart bei den Toms...^^
- wenn du es sinnlos findest, musst du es ja nicht kommentieren ;)...das finde ich wiederum sinnlos und unproduktiv....ich meine, es gab doch jetzt schon genug produktive Beiträge trotz mangelnder Infos...( danke dafür )...
Dazu kommt der Raum. Grad wenn du sagst dass das Sustain mit Entfernung abnimmt (was nicht ungewöhnlich ist) würde ich da zuerst bei der Raumakustik nach Ursachen suchen. Wenn das Sustain in der Nähe vorhanden ist und bei Entfernung verschwindet...kann es dann wirklich an den Fellen liegen?Ich denke man kann dir eher allgemeine Felltips geben, ob die dann aber auch in deinem Raum optimal klingen kann so genau niemand einschätzen. Wenn du die Muße und das Geld hast kannst du ja mal verschiedene Felle für eine Trommel kaufen und durchprobieren.
Ja wie gesagt, es muss echt nicht an den Fellen liegen ( eher an meiner Simmweise - wenn man die gleich stimmt kriegt man doch das höchste Volumen + längstes Sustain oder? Ich spiele auch noch nicht so lang, daher fehlt mir auch ein wenig die Erfahrung..)
du kannst mir auch gern allgemeine Felltipps geben..ich weiß zwar welche es gibt, aber so richtig Lust habe ich nicht, mir bei jedem Fell die Eigentschaften durchzulesen^^
der Raum hat eigentlich eine recht gute Akustik...also es hallt nicht, ist aber auch nicht so abgedämmt wie ein Raum voller Noppenschaumstoff.. -
Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit Keller Kesseln gemacht hat und mir da Felle empfehlen kann.Ich habe auf meinem 12er und 16er Tom jeweils Evans G2 als Schlagfell und G1 als Resofell drauf. Ich finde die haben schön viel attack ( genau richtig), nur finde ich, haben sie wenig Sustain...der Ton geht relativ schnell runter ( wenn man nicht direkt vor dem Tom steht (- da ist das Sustain recht lang, nur leise), sondern es von weiter weg hört...ich glaube, wenn man sie mit Mikros abnehmen würde, würden sie echt phänomenal klingen)
- vielleicht liegt es auch an meiner Stimmweise, ich habe aber eigentlich Schlag- und Resofell gleich gestimmt ( - und so kriegt man doch Volumen + Sustain oder? )
Bei der BD habe ich Remo Powerstroke3 als Schlagfell und Remo Fiberskyn als Reso. Da will ich aber nichts verändern, die klingt so wie sie ist gut - attackreich, bassig und warm.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee bezüglich Stimmweise oder Fellwahl für die Toms. Ich bin auch nicht wirklich unzufrieden mit dem Sound, aber vielleicht will ich mir mal irgendwann neue Felle draufpacken und dann kann man ja mal neue Felle ausprobieren... -
ja tut mir Leid, dass es nicht fachlich ist
...ich habs nur von meinem Lehrer gehört...
- persönlich hab ich keine Erfahrung gemacht...gut alles super, kauf Sonor , wollte kein Gerücht verbreiten -.- -
da ich doch denke, dass man aus deiner ersten Konfiguration mehr Volumen aus den Trommeln holen kann, würde ich spontan sagen, nimm das erste
-
stimmt, an ein unregelmäßiges Gewicht hatte ich noch gar nicht gedacht, danke für die Antworten
-
ich hab meine Becken halt gern gerade hängen, manchmal auch mit nem leichten Winkel...( ich will aber keinesfalls TB imponieren
- ich kann den zum Teil nicht ab irgendwie)
das Problem ist halt nur, wenn die Neigung von mir weg so groß ist habe ich Angst, das ich zu sehr auf die Kante haue und somit das Becken auf Dauer belaste...ist es zu mir geneigt, spielt es sich manchmal auch nen bißchen blöd wenn die Neigung zu stark ist...ich hab auch schon nen zwischending gefunden, wo beides recht ausgeglichen ist, aber es nervt trotzdem manchmal^^ -
nein das Becken ist in Ordnung...
also die Kuppe sieht so aus wie der Rest des Becken, also ja sie ist bearbeitet^^hm joa vielleicht liegt es doch an der Handhämmerung...naja klingt trotzdem geil - und nen bißchen was druntergeklebt an der Kuppe und schon hängst gerade
-
hm ich weiß echt nicht, ob es an den Filzen liegt, ich hab die auch mal ausgetauscht und habe auch mal die genommen, wo das andere Becken keine Neigung hatte, trotzdem war hatte dann dieses eine...hm.
und das mit dem Finger versteh ich nicht...wenn man es auf den Finger legt, hat es doch immer ne Schieflage^^
oder wie meintest du das? -
Hallo, ich habe irgendwie das Problem, dass mein Crashbecken ( Meinl Byzance 18" Med. Crash), auch wenn ich den Ständer gerade einstelle, eine Neigung zu mir, oder wenn sich das Becken dreht, eine Neigung von mir weg hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Beckenserie gemacht? ( ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, da sie handgehämmert sind - obwohl das doch eigentlich recht abwegig ist, das dürfte eigentlich nichts damit zu tun haben..Wenn man es andreht, eiert es jedenfalls ganzschön.)
Die Frage kam nämlich auf, als ich auch die Beckenfilze getauscht habe und es trotzdem immer eine Neigung hatte - oder sind alle meine Beckenfilze für den A***?! Eigentlich habe ich auch recht hochwertige Beckenständer...beim Ride ist das Problem zB nur ganz leicht, was ja eigentlich auch normal sein dürfte...aber das Crash ändert sich schonmal so um die 10 - 20 Grad... -
FrontDamage ja stimmt von diesen ganzen Serien konnte ich leider noch nichts antesten...leider auch nicht von Istanbul (ein china fand ich recht geil von der Firma)...ich dachte eben an paiste, zildjian , sabian, meinl etc. in der Preiskategorie...
-
jo hey, also ich habe eine Zeit lang ( ca. ein Jahr) ein Sabian AAX studio ride benutzt...dieses ist relativ dünn und lässt sich daher gut crashen...also ich war zufrieden damit, will es aber verkaufen, da ich gerade auf den diesen etwas dreckigeren sound stehe...du sagtest zwar, du wolltest nen gebrauchtest für ca. 80 - 100€ kaufen und nen neues für 200€, allerdings denke ich nicht, dass du für 200€ kein ride kriegst, was du gut crashen kannst, die meisten in dieser Preiskategorie klingen eigentlich eher scheiße, wenn man sie crasht ( allerdings habe ich auch nicht so viel Erfahrung, es ist nur das, was ich so mitbekommen habe...)
ich habe meine Becken immer pfleglich behandelt und daher ist mein Ride auch noch in sehr gutem Zustand...ich würde es dir für 180€ anbieten, wenn du willst ( auch wenn dein Budget für gebrauchtes weiter unten liegt, aber wie gesagt es ist in nem echt guten Zustand )
hier der Thread, falls du interessiert bist...und melde dich, da ich es bis heute Abend wissen muss, sonst isses vielleicht auch weg.
Biete Sabian AAX Studio Ride 20" -
Der Frieder kennt sich in Sachen Eigenbau schon "etwas" aus
Oh Mann, ich muss auch langsam mal damit anfangen...haha^^
mach das, ist spaßig -
ach ja, kannst du mal ein Tutorial machen, wie man diese Kessel baut? - ich habe gerade richtig Lust das auch mal zu probieren ( die sieht vorallem von innen sowas von genial aus! ), aber das ist doch wirklich extrem schwer oder? da muss man doch schon ein paar Vorkenntnisse haben nicht wahr? und Geduld muss man auch noch mitbringen... -.-
-
aaach du scheiße wie geil ist die denn
und auch noch Eigenbau...ich will unbedingt wissen, wie die klingt, vorallem das Fell haut ja auch schon rein, denke ich ( hab ich auch) -
ja Saosin rockt!
ist immer voll schwer eines von ihren Liedern zu lernen...genau wie bei Underoath...
ne also ich hatte keine Probleme damit, aber Stegners haben mich glücklicherweise vorher benachrichtigt und haben mir einen neuen Satz machen lassen ( die haben das vorher an einem Fell getestet und hatten da das gleiche Problem)
aso ich wusste nicht, dass du es extra matt haben wolltest, dachte hauptsache schwarz ( und jetzt wo ich drüber nachdenke, wusstest du natürlich auch, dass es blackchrome Hardware gibt, also war der Kommentar überflüssig^^)
hm schade, dass die Reifen da billiger waren, um wieviel? - hätte ich da mal nachgefragt/ geguckt...naja jetzt isses passiert -
hey das sieht echt gut aus! die schwarze Hardware mit dem dunklen Holzfinish ( ich persönlich hätte den Streifen weggelassen, aber ist ja Geschmackssache) und dazu der Kontrast mit den holzfarbenden Spannreifen - gefällt mir! auch diese Reifen sind einfach ein Hingucker, deswegen habe ich die auch benutzt...vielleicht hast du ja auch Lust dir meinen Eigenbau mal anzuschauen...
http://www.youtube.com/watch?v=Qumyx7J-2Rg&feature=relmfu ( vielleicht hat ja auch jemand Lust, sich mehr meiner Videos anzugucken, würde mich freuen
)
Bin gespannt auf die restlichen Bilder
PS: Der Tipp kommt warscheinlich zu spät, aber die Hardware gibt es auch in Blackchrome, also nicht pulverbeschichtet und so viel teuerer wäre es eigentlich nicht...
hast du mal bei der Seite hier vorbeigeschaut? Ich habe da komplett alle Teile gekauft und die Preise waren recht akzeptabel ( zwar immer noch teuer, aber trotzdem billiger glaube ich, als bei anderen Anbietern - wieviel hast du für ein Paar Hide a Head Reifen bezahlt? )
https://www.stdrums.de/shop/ -
ich benutze die Mapex Black Panther "Velvetone" 14x5,5 und bin sehr zufrieden mit ihr...
-
o hups
ja die Seite hat sich bei mir kurz aufgehangen...einfach nicht beachten -
hm ja keine Ahnung, warum ich sie nicht verwende...also es liegt zum einem daran, dass ich zurzeit keine Musik höre/ spiele, wo man so etwas brauchen könnte, dann liegt es auch daran, dass ich auf kleine Sets abfahre
(ich mag diese zugeklatschten Sets irgendwie nicht), und auch daran, dass es optisch nicht zum Gesamtpaket passt...klanglich ist sie doch echt Top!
da fragen sich doch bestimmt welche " warum baut er sich ne Snare, wenn er sie optisch nicht passend findet und auch nicht benutzt?" - ganz einfach: ich habe das Teil gebaut, um zu sehen, ob ich auch ein ganzes Set bauen könnte ( trifft zu), ich fand die Kombination grün + schwarze Böckchen recht hübsch und habe mir noch keinerlei Gedanken gemacht, wie das zukünftige Set ausssehen wird...
aber ich habe einen Kaufinteressenten, er würde sie nehmen, kann sie sich aber "eigentlich" nicht leisten, klanglich findet er sie jedoch auch ansprechend und für den Preis ( ca. 200€ hab ich ihm angeboten) kriegt man denke ich einen solchen Klang auch nicht im Laden...naja ich hoffe das beste!- ja stimmt ich habe die Reifen auch haupsächlich wegen der Optik gewählt...nur schade, dass ich dann im Gesamtpaket ca. 200€ mehr zahlen musste, als mit Chromereifen, naja hat sich aber gelohnt...=)