Beiträge von Fürst

    Mir gefällt es schon, Backbeats im Groove und Snaredrum-Akzente bei Fills, als Rimshots zu spielen. Man sollte dies jedoch von der Art der gespielten Nummer, wie auch von der Art der Location abhängig machen. Bei einem kleinen Kneipengig z.B., dienen Rimshots eher der Körperverletzung, als der Musikalität!


    Letztendlich macht es ja auch einen guten Drummer aus, sich an jeweilige musikalische und akustische Situationen anpassen zu können. Nur, wer dazu in der Lage ist, wird auch weiterhin regelmäßig Gigs spielen, da die sog. "großen" Gigs leider immer weniger werden.
    In meiner Laufbahn habe ich auch etliche Gigs "nur" mit Hot-Rods gespielt. Wenn es insgesamt groovt, ist mir das relativ egal, obwohl mir große Bühnen mit odrentlich Dampf und Rimstots beim Backbeat natürlich richtig Spaß machen! :D


    Gruß vom Fürst

    Ich schließe mich hier den anderen Meinungen an. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, man müsse bei einer Bassdrum die Felle extrem tief stimmen. Raus kommen tut dabei nur ein toter Sound....würg!!!


    Stimm das Teil etwas höher, damit beim Anschlag die Luft innerhalb der Bassdrum in Bewegung kommt...das hat schon der gute alte Bonham so gemacht.


    Was meinst denn, warum die alten Drummer der Big Band Aera ihre Bassdrums hochgestimmt haben?....weil die gar keine PA hatten....und aus den Teilen musste ja was raus kommen.


    Gruß vom Fürst

    ...ich weiss nicht ob das jetzt genau zu diesem Thread passt:


    Ich habe gerade noch ein bisschen bei Ebay-Kleinanzeigen gestöbert, wo ich gleich zwei angebotene Sonor-Sets entdeckt habe, die gar keine sind. Leider bin ich ja etwas unfähig im Umgang mit dem Computer, sonst hätte ich gleich einen Link aufgeführt. Einen Verkäufer habe ich angschrieben, da es sich bei dem von ihm angebotenen Set um ein billiges Taiwanprodukt mit Sonor-Bassdrumfrontfell handelt.
    Das Set ist weiss und steht in Detmold in Nordrhein-Westfalen. Ich tippe bei dem Set auf die Marke Newsound.


    Das zweite Set hat große Ähnlichkeit mit einem Sonor Performer, da es auf den Toms die Badges mit dem gelben Dreieck hat. Bei genauerem Hinsehen sieht man auch hier einige Taiwan-Deteils. Es ist allerdings auch kein Sonor International. Hier tippe ich auf irgendetwas Verbasteltes, was ich jedoch auf den Fotos nicht genau definieren kann. Das Set wird für 250,00 Euro angeboten und steht in Blomberg in Nordrhein-Westfalen. Ich habe auch diesen Verkäufer angeschrieben, er möge mir doch bitte mitteilen, um welche Serie es sich handelt.


    Ich glaube schon, daß ich mich mit den einzelnen Serien von Sonor recht gut auskenne. Falls jemand irgendwo Zweifel hat, kann er oder sie mich gerne direkt anschreiben.


    Gruß vom Fürst

    Nun hast du bereits zwei Meinungen, was die D454 betrifft. Ich würde hier einfach den Schnitt nehmen. Die D 420 dürfte ca 200.-- bis 250.-- Wert sein.
    Die Tatsache, daß du dich bei beiden Snares vom guten Zustand überzeugen konntest, ist schon mal ein Vorteil.
    Beide Snares sind zeitlose, top verarbeitete Instrumente von Sonor "Made in Germany". Damit kann man eigentlich nichts falsch machen.


    Viel Erfolg bei deiner Entscheidung

    Boah!!!!!!! Ich bin sprachlos, wie das Paiste 505 aussieht! :thumbup:


    Ich habe früher mal handelsüblichen Beckenreiniger genommen und das Ergebins war grottenschlecht ;( ! Seitdem nehme ich nur noch ganz normales Spülwasser! Zuerst kommen die Becken dran und dann das Geschirr...oder umgekehrt? ?(


    So ein gutes Ergebnis, wie du da hast habe ich allerdings noch nie erreicht :S !


    Gruß vom Fürst

    Ich hatte die letzen Jahre auch so einige OPs. Auf der einen Seite hat man die Krise, auf der anderen Seite muss man ja irgendwie das Beste daraus machen. Wie wäre es, wenn du dein Drumset einfach mal verkehrt herum aufbaust...(dabei musst du dir natürlich helfen lassen)...und spielst, wie ein Linkshänder. Das betroffene Bein lässt du hierbei einfach ruhen. Die beidseitige Unabhängikgeit, die du dadurch erreichst, bringt dir mit Sicherheit große Vorteile!


    Gute Besserung wünscht der Fürst

    Ja, das ist ein altes 7000er von Yamaha! Herzlichen Glückwunsch!


    Beim Kauf von Yamaha-Drums kannst du eigentlich nix falsch machen, wenn der Preis ok ist! :)


    Viel Spaß damit!!!



    Gruß vom Fürst

    Das kenne ich zur Genüge. Ich spiele seit 1997 in der selben Galaband und wenn man etwas Geld verdienen möchte, muß man seinen persönlichen Geschmack sehr oft in den Hintergrund stellen. So etwas ist halt doch ein Dienstleistungsbetrieb.
    Seit 2009 spiele ich nun zum Ausgleich nebenbei in einer Cover-Rockband.


    Ob du deine Tätigkeit in deinem Musikerverein nun beenden, oder aufrechterhalten sollst, ist einzig und allein deine Entscheidung.
    Wie wäre es denn, wenn du dir erst mal nebenbei noch etwas anderes suchst, falls es die Zeit hergibt. Eine Rockband wäre da doch interessant. Möglichkeiten gibt es immer.
    Es könnte durchaus sein, daß dir der MV wieder besser gefällt, wenn du nebenbei einen Ausgleich findest.


    Gruß vom Fürst

    Mit dem Platz für die Schlagzeugansammlung hast du leider Recht. Andererseits sammle ich aber lieber Schlagzeuge, als Frauen, denn im Gegensatz zur Frau, macht ein Schlagzeug nur Lärm, wenn man draufkloppt! :D

    Ich habe zur Zeit 13 Snaredrums und bin schon lange der Überzeugung, daß das eher was mit "Haben wollen" zu tun hat, als mit wirklich brauchen. Die Snare, die ich am meisten spiele ist die alte Sonor D454, was mit Sicherheit daran liegt, daß die Gigs die man so spielt nicht mehr so groß sind. Ich habe bei dieser Snare den Eindruck, daß man mit ihr vieles machen kann, ohne jedoch alles niederzuprügeln.
    Früher, als die Gigs noch größer waren, war hauptsächlich meine Sonor D506 im Einsatz. Diese Snare halte ich heute noch für die beste Rocksnare aller Zeiten.


    Es ist noch nicht lange her, da habe ich bei einem Clubgig mit der Rockband meine Tama PBZ 14x5,5 Bronzesnare eingesetzt und, ohne es zu merken, alles mit ihr übertönt (ich bin halt einfach ein Rimshotspieler, was den Backbeat betrifft).


    Im gleichen Laden hab ich dann bei einem weiteren Gig meine Pearl MMX eingesetzt, und es hat gepasst.
    Nun kann man sich sicherlich darüber streiten, ob das wirklich nur an der anderen Snare lag...oder an einer dynamischeren Spielweise meinerseits.


    Ich bin jedenfalls der Meinung, daß man als Drummer mit einer Metallsnare und einer Holzsnare, in verschiedenen Tiefen, bereits für ein komplettes Drummerleben ausgestattet ist.
    Trotzdem sollte jeder für sich selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt, und wir Schlagzeuger tun dies ja für etwas sehr Tolles und Kreatives.


    In diesem Sinne: Leute kauft euch tolle Snaredrums und lasst euch das nicht von schlechtem Gewissen vermießen! :D


    Gruß vom Fürst

    Ja, die Sonor-Lite-Drums in Maserbirke sind natürlich auch sehr edel! Allerdings ist doch ein Lite in CL auch ein tolles Set. :)
    Also fang hier mal nicht an, auf hohem Niveau zu jammern! :D


    Gruß vom Fürst

    Ich hätte da mal eine viel bessere Idee! Ihr sammelt hier jetzt alle für mich, damit ich mir das Set kaufen kann!
    Wenn genügend zusammenkommt, brauche ich vielleicht nicht einmal handeln! :D


    Gruß vom Fürst