Muss ich eine Clutch von Tama nehmen, oder wird da auch jede andere draufpassen?
15€ für eine Schraube find ich schon recht ordentlich
Trotdzem schonmal danke.
Muss ich eine Clutch von Tama nehmen, oder wird da auch jede andere draufpassen?
15€ für eine Schraube find ich schon recht ordentlich
Trotdzem schonmal danke.
Hallo,
ich habe eine etwas ältere HiHat Maschine aus der Tama Roadstar Serie. Leider fehlt die komplette obere Schraube mit den beifen Filzen, zwischen denen das HiHat Top eingeklemmt und am Oberteil der HiHat festgeschraubt wird.
Weiß jemand, wie diese Schraube eigentlich heißt und wo ich sie bekommen kann?
So, ich habe das Schlagzeug gekauft, dabei war unter anderem Tama Roadpro Hardware, und auch das dazugehörige Single Pedal.
Auch dabei war allerdings ein Pearl P100TW Doppelfußpedal, das ich erstmal nicht brauchen werde. Was könnte man man dafür noch verlangen? Zeigt wenig Gebrauchsspuren, und soweit ich das beurteilen kann ist es vollständig.
Ich überlege gerade ob ich es verkaufen soll, oder nicht.
Sollte ein Tama Rockstar Custom sein.
Jap, sieht alles ziemlich gut erhalten aus.
Ich guck mir das Schlagzeug vermutlich morgen genauer an.
Hallo,
ich habe gerade nach vielen Fehlschlagen die Chance endlich ein gebrauchtes akkustisches Drumset zu bekommen. Ein Tama Rockstar mit 4 Toms und Snare. Außerdem einer Paiste Alpha Hihat 14", einem PST 3 Crash, einem Sabian Pro Sonix Ride und einem Meinl Amun Splash. Hardware ist alles dabei, auch ein Doublebass Pedal von Pearl, von dem ich bis jetzt nichts genaueres weiß.
Wäre euch das 500€ wert?
Hallo,
ich besitze ein Roland TD 4 und würde dies nun gerne mit Sounds vom PC betreiben, da dies ja nach Meinung der meisten User hier im Forum besser klingen sollte als die Standard Sounds.
Im Grunde habe ich verstanden was ich brauche, nämlich ein MIDI auf USB Kabel und eine passende Software. Allerdings hab ich nirgends eine Empfehlung für ein bestimmtes Kabel gefunden, und im Internet finde ich ganz viele verschiedene. Hat da vielleicht jemand ein gutes und relativ günstiges?
Als Software wollte ich SuperDrumFX benutzen, läuft das wohl auch mit geringen Latenzen auf einem etwas älteren Laptop?
mfg
Wyrda
preis ist ok für das elx
Okay, vielen Dank für die Antwort, werde das Schlagzeug dann wahrscheinlich nächsten Dienstag in Empfang nehmen
Alles anzeigenHallo,
ich hab nochmal eine Frage.
Ich habe die Chance ein blaues Pearl ELX mit anscheinend ziemlich neuem Baujahr mit wenig bis keinen Gebrauchsspuren + hardware + noname becken für 350-400€ zu bekommen.
Ist der Preis fair?
mfg
Wyrda
Eigentllich will ich ja nicht pushen, da es gerade aber recht aktuell ist wäre ich über eine schnelle Rückmeldung sehr froh.
Danke im Voraus
Hallo,
ich hab nochmal eine Frage.
Ich habe die Chance ein blaues Pearl ELX mit anscheinend ziemlich neuem Baujahr mit wenig bis keinen Gebrauchsspuren + hardware + noname becken für 350-400€ zu bekommen.
Ist der Preis fair?
mfg
Wyrda
Hey,
ich habe leider gerade keinen besseren Platz außer ein neues Thema im allgemeinen Drums Bereich gesehen, also schreib ich es einfach mal hier.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schlagzeug + Hardware & Becken und möchte so 500-600€ ausgeben. Ich dachte, gebraucht wäre da am besten.
Ist dieses Schlagzeug seinen Preis (500€ VHB) wert, oder eher nicht? Und kann vielleicht jemand die Becken identifizieren welche Paiste PST das genau sind?
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…414923-74-9425?ref=search
Ansonsten habe ich noch dieses Schlagzeug gesehen, was würdet ihr dazu sagen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…836658-74-1088?ref=search
Danke im Voraus
~Wyrda
Hast du denn jetzt alle drei Zonen des CY-13R, oder nur 2? Und weißt du zufällig, ob das am TD-4 genauso funktionieren würde?
Ich hab mich nochmal etwas eingelesen, und hätte jetzt noch eine Frage:
Das TD-4 scheint ja langsam ein Auslaufmodell zu sein, und wenn ich es richtig verstanden habe ist das TD-11 der Nachfolger, oder? Ist der Unterschied nur das Modul, oder gibt es da noch etwas zu beachten?
Außerdem habe ich noch das TD-9 gesehen, was aber auch ein Auslaufmodell zu sein scheint. Davon ist der Nachfolger dann das TD-15?
Hey,
nachdem ich aus lautstärke Gründen nun doch kein Akkustisches Schlagzeug spielen kann, benötige ich für zu Hause ein E-Drum zum üben.
Es kann ruhig gebraucht sein, es sollte halt nur funktionieren, und wenig Gebrauchsspuren haben. Außerdem sollte es um die 500€ kosten.
Meine Kandidaten wären bis jetzt ein gebrauchtes Roland TD-4 (ca. 450€), oder ein gebrauchtes Roland TD-11 (~600€), wobei das schon ein bißchen teuer wäre. Man könnte eventuell noch ein neues Yamaha DTX500 in Erwägung ziehen, aber das hat mir beim Probespielen nicht wirklich gefallen.
Meine Frage ist nun, was ist die beste Möglichkeit für dieses Budget?
mfg
Wyrda
Sind die 70€ Pedale denn nicht brauchbar? Ein Resonanzfell ist auf der BD gar nicht drauf, da fehlt leider momentan sogar dieser Ring wo man die Felle dran macht.
Hey,
ich spiele jetzt seit recht kurzer Zeit Schlagzeug, und wollte jetzt mal ein Set, dass irgendwie mal in unseren Keller gelangt ist, etwas aufarbeiten. Die Bass Drum ist wohl am bedürftigsten, daher wird sie zuerst aufgerüstet.
Ich brauche also ein neues Fell, und eine Fußmaschine. Zusammen sollte es möglichst nicht über 100€ kosten. Die Fußmaschine sollte schon was halbwegs brauchbares sein. (Also nicht unbedingt Millenium), das Fell muss nicht besonders gut klingen, sondern sollte einfach ein bißchen halten.
Bei der Fußmaschine habe ich bisher diese beiden Kandidaten gefunden:
http://www.thomann.de/de/pearl_p900_bass_drum_pedal.htm
http://www.thomann.de/de/tama_hp300b_fussmaschine.htm
Beide kosten um die 70€, so dass allerdings nur noch 30€ für ein Fell übrig bleiben würden.
Bei dem Durchmesser der Bassdrum habe ich ~52cm gemessen, was ca. 20 Zoll entsprechen sollte.
mfg
Wyrda
PS: Das Schlagzeug ist von Gretsch, und ungefähr aus den '70ern. Ich poste später mal ein paar Bilder, vielleicht kann mir jemand dann das genaue Modell sagen.
Der Rost? Naja, sie stand lange Zeit in der feuchten Garage