Hallo zusammen,
also zunächst einmal geht es für mich persönlich nicht um eine Glaubensfrage A-Set ODER E-Set, sondern für mich gibt es ein friedliches A-Set UND E-Set nebeneinander. Ich sehe die beiden als zwei verschiedene Instrumente, die je nach Situation Ihre Vorteile haben.
Dieser hat hier sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass Er sich im Hobbybereich einordnen würde. Gleichzeitig verfügt Er aber wohl nach eigenen Angaben über ein absolut hochwertiges und unbestreitbar hoch professionell nutzbares A-Set auf Top Niveau in Form eines DW Drumsets. Die Versuchung kann hierbei sicherlich sehr groß sein, vergleichbare Leistungswerte auch von einem entsprechend teuren E-Drum Set zu erwarten, welches dabei gleichzeitig um ein vielfaches leiser ist und durch kompakte Bauformen vielseitig nutzbar wird. Das ist aber IMHO leider ein riesiger Trugschluss!
Ja richtig, ich bin Hobbytrommler. Ich habe nicht die gleiche Erwartungshaltung an ein neues E-Set wie an mein DW. An mein DW lass ich nichts kommen und habe jetzt auch noch nicht viel gesehen/gehört was darüber kommt
*stolz*
Solange hier in diesem speziellen E-Drum Segment Irgend welche schnöden Entwickler mit weißen Kitteln das Sagen haben welche eigentlich vom reellen spielen am Schlagzeug überhaupt keine Ahnung haben und diese Produkte nur mit Hilfe einer aufgeblasenen und aufwendigen Marketing Abteilung verkaufen können, wird man hier nie entsprechende hochwertige Instrumente vorfinden können. Ganz gleich ob TD-12/TD-15 oder gar TD-30 oder sonst was! Das wäre m.E. jetzt die richtige Massage an den Threadstarter.
Ob es uns gefällt oder nicht, das ist Marktwirtschaft. Es scheint einen Markt zu geben und es scheint Produkte mit einem entsprechenden Preis zu geben die diesen Markt befriedigen. Ich bin kein E-Set Entwickler, könnte mir aber vorstellen, dass es möglich ist bessere Produkte zu einem günstigeren Preis anzubieten.
Aber derzeit habe ich nicht den Eindruck, dass die Hersteller ihre Marge senken wollen, weil es aus ihrer Sicht keinen Grund dafür gibt.
Ich hätte aber nichts dagegen, jetzt ein TD30 Set für einen Tausender zu kaufen, da würde ich jetzt nicht groß weiter überlegen
Also vielleicht habt ihr hier ja eine Marktlücke entdeckt und könnt ein Unternehmen gründen, welche bessere Produkte zu günstigeren Preisen anbietet 
Hobby hin oder her. Er wird seine Gründe dafür haben ein so hochwertiges A-Set wie das DW Set erworben zu haben. Nur wird Er mit erwähnten E-Drum Komponenten niemals vergleichbares erwarten können. Das sollte man aber eigentlich bei diesen aufgerufenen Summen schon dürfen.
Ja hatte er 
Das Set habe ich schon relativ lange. Als ich mir damals ein neues und gutes Set zulegen wollte, hatte ich dieses unschlagbare Angebot, ein Messe Ausstellungsstück zu Top-Konditionen zu kaufen. Ich habe den Kauf nie bereut! Daher möchte ich dieses Set auch nicht gegen irgend etwas anderes ersetzten (egal ob A oder E).
Vielleicht wäre es im diesen Fall einfach besser auf die erwähnte "eigenes Haus" Situation zu warten, den Keller mit dem vorhandenen Finanzpotential möglichst gut Schall zu isolieren und weiterhin das vorhandene DW Set zu benutzen. Wenn das nicht infrage kommen sollte, dann würde ich eher dazu tendieren wollen auf E-Drum Lösungen zu setzen, welche wenigstens annähernd an das Spielgefühl/Klangqualität eines hochwertigen DW Sets herankommen können. Und da führt derzeit kein Weg an VSTi Technik mit modernsten Computer Komponenten und reellen Kesselgrößen vorbei.
Dieses war auch schon eine Überlegung. Hier muss man aber zwischen schallisolierend und schalldämmend unterscheiden. Wer sich damit schon einmal beschäftigt hat, weiß dass das kein triviales Thema ist. Schalldämmend würde ca. 2.500 - 3.000 EUR kosten, schallisolierend wahrscheinlich deutlich mehr. Dabei würde schalldämmend bedeuten, dass man das Schlagzeug "nicht mehr so laut" außerhalb des Raumes hört.
Daher ist ein E-Set eine richtige Alternative für mich, da es vielleicht einen Zusatznutzen bei geringeren Kosten gibt.
Kannst du die alternative VSTi Technik, die du ansprichst, weiter ausführen/erklären?
Wie würde ein solches Set aussehen ( welche Produkte)?
Was würde diese Lösung mich kosten?
Welche Vorteile hätte ich?
Ach so: Hier wird keiner ernsthaft und im nüchternen Zustand den Vorschlag unterbreiten wollen ein echtes DW Set auf E-Kessel um zurüsten. Wer die Patta für ein DW Set hat, der sollte eigentlich auch noch etwas Geld für einfache A-Kessel übrig haben.
Das ist leider nicht so. 
Wer statt einen VW Golf einen Mercedes kauft hat nicht automatisch auch noch Geld zusätzlich einen BMW zu kaufen.
Im Grunde bin ich der Meinung, man darf auch mal Geld für sein Hobby ausgeben 
Aber die Zeiten ändern sich, andere Dinge bekommen eine andere Bedeutung. Alles hat immer einen Nutzen und Kosten, die gegenüberstehen.
Ein (gutes) A-Set statt kein Schlagzeug hatte seinerzeit einen sehr hohen Nutzen für mich.
Ein zusätzliches E-Set bringt mir auch einen Zusatznutzen, der jedoch geringer ist und mir daher geldlich weniger wert ist:
- keine Lautstärke
- damit die Möglichkeit wieder mehr und häufiger spielen zu können
- weniger Platzbedarf ( wenn der Platz zwischenzeitlich anders benötigt wird)
- lässt sich schnell auf- und abbauen
- lässt sich gut transportieren
Da wie gesagt mir das ganze weniger wert ist, stellt sich die Frage, "wie viel E-Set bekomme ich für das Budget"
Es ist natürlich richtig, dass ich die gleichen Maßstäbe wie an ein DW anlegen kann, das mache ich aber auch nicht. Trotzdem möchte ich nicht ( immer noch viel) Geld für Schrott ausgeben. Vor einigen Jahren hatte ich mir schon mal E-Sets angeschaut. Zu der Zeit gab es keine Meshheads und auch den Klang fand ich deutlich schlechter. Damals wollte ich kein Geld dafür ausgeben. Heute sieht die Situation besser aus ... 
Viele Grüße,
Christian