Beiträge von julle

    Hi,
    vielleicht kennt sich ja hier jemand aus :D
    Undzwar hab ich eine alte M-Audio Delta 1010 lt welche ich gern mal wieder benutzten würde, allerdings sind die PC's die ich im Haus hab zu schwach, um Cubase vernünftig auszuführen.
    Auf meinem alten Laptop läuft es wunderbar, es ist aber unmöglich PCI-Karten einzubauen :D. Gibt es also theoretisch eine Möglichkeit, die Soundkarte in einen PC einzubauen, den laptop mit dem PC zu koppeln und Die Karte über diesen Laptop benutzen?
    Ich mach mir keine Hoffnungen, aber vielleicht gehts ja und jemand weiß wie's geht .
    Gruß ;)

    hat das dm 10 modul einen USB- anschluss?
    Wenn ja brauchst du eigentlich nur 2 USB_Druckerkabel , einen Laptop, sequencer (wie z.B. Cubase), und eine möglichkeit ton vom laptop auf den kopfhörer zu bringen. je nach anspruch. ich verwende die interne Soundkarte, weil ich das e-set sowieso nur zum üben benutze.
    gruß

    hi
    ich würde an deiner stelle, es erstmal auszuprobieren, dass mps 600 modul, als Trigger-to-Midi zu verwenden. Die Ergebnisse die man auch mit so einem "billigem" wandler (auch ohne positional sensing z.B.) und einer guten Vst wie Superior Drummer hinkriegt , sind eigentlich schon ziemlich gut, und macht auch enorm viel Spaß (Ich benutze den Alesis trigger I/O).
    Bei der Snare habe ich ein Stereo Pad gebaut (ein Trigger in der Mitte, einem am Rand) klappt super, 3 Zonen find ich ehrlich gesagt nur beim Ride sinnvoll.
    Als Crash und Effekt becken kannst du ja die von deinem Mps nehmen (wenn du das komplett set hast) die sind meines Wissens Stereo. Dann kannst du am rand die Splash's und Stacks hinplatzieren, und auf die Hauptzone halt die Crash Becken. Ich hab auch 4 von den Millenium-Cymbals und bin zufrieden.
    Mehr Geld würd ich für die Hihat Investieren z.B. für eine Roland VH-11.
    Die Toms, und auch die Snare würde ich Selber bauen, ist kaum aufwand und kost fast nix. Gute Felle z.B. Drumtec Design Meshheads drauf und fertig.
    gruß

    Ich hab 2 Istanbul Mehmet Crash's und bin voll zu frieden.
    neu kann ich zu den preisen nicht viel sagen, ausser das Mehmet auch die Fame masters B20 hämmert :whistling:
    gebraucht findet man sie aber recht häufig.
    Aber sind halt türkische Becken, heißt, dass es auch große unterschiede, auch bei gleichen Modellen geben kann(!)
    gruß
    Edith sagt : auch mal die Diril's ins Auge fassen ;)

    Hi, da die SuFu bei mir nichst außspuckt hab ich jetzt mal nen Thread aufgemacht. Sollte das im falschen Unterforum sein , bitte ich um Vergebung.
    Und zwar bin ich auf der Suche nach möglichst guten In-Ears bis ~100€, günstiger gut, teurer eher nicht.
    Sie sollten recht gute Isolation haben, bequem sein und nicht bei jeder Bewegung rausfallen.
    Gedacht zum Proben und Playalong spielen.
    Und kann jemand etwas zu der Isolierung, von den Shure SE 215, und von den Tbone EP 4 bzw. EP 6 sagen.
    Ich benutzte derzeit die Octone IEM Pro, welche Ok sind, aber doch zu wünschen übrig lassen.
    dank im Vorraus. :)

    hi ich verstehe nicht ganz wofür du das Firewire Interface brauchts.
    also ich gehe mit meinem edrum (Roland TD-6) über nen einfaches 6 euro USB-Midi interface in meinen Laptop. Und da läuft dann über cubase addictive drums (in deinem falle Superior Drummer). Den Kopfhörer schließ ich direkt an die Interne Soundkarte an.
    Klappt eigentlich.
    Als Trigger-to-Midi kannst du ja einfach dein altes Alesis benutzen sofern es eine Midi schnittstelle hat.
    gruß

    also ich hab auch ein DIY set, aber bei den becken hab ich mir nicht die Müher gemacht, diese selber zu bauen, gerade die Dual-Zone. Ich verwende die Millenium becken (2x MPS-400 12"(Stereo), 1x MPS-200 (Mono) und 1x MPS-600 14" (stereo). die sind meiner Meinung nach für den Preis recht in Ordnung. Natürlich keine Roland CY-15 etc. aber sie kosten auch nur ein Bruchteil ;) wenn das für dich eine Option wäre...

    Ok. Danke für die Antwort.


    Ich bin mir halt selber nicht SOOOOO sicher, ob der Schritt vom TD-9 zum TD-10 380,- EUR wert sind.


    Zumal im Zusammenspiel mit dem Superior Drummer...

    probier es doch erstmal mit dem td-9 aus, und wenn du unbedingt positional sensing brauchst nimmtst du halt das td-10 ;) auch mit dem Td-9 wirst du erstaunt sein wieviel spaß es macht über SuperiorD. zu spielen :)

    Für euch beide, wenns erschwingliche ,recht gute neue Becken sein sollen : guckt/hört euch mal die Zultan Rockbeat an! meiner Meinung kommen die sound technisch Recht nah an die Troys ran. Wobei ich grad merke, dass die Zultan "nur" 30€ billiger als die Samatya sind. Aber dann wäre vllt. noch ein Splash drin oder sowas...
    Wenns nicht unbedingt neu sein muss,einfach mal über den Gebrauchtmarkt schlendern.. ;)

    Spiel ein stinknormales Basix Einsteigerset.



    Spiel ein stinknormales Basix Einsteigerset.

    Welche Serie denn?
    Aber was gefällt dir denn an deinem Set nicht? Ich/wir hatten z.B. zwei Basix ein Custom und ein Concept,welches wir immernoch besitzen und super zufrieden vom Klang her sind...
    Vielleicht tut es, es auch einfach nochmal neu zu stimmen, oder neue Felle draufzuziehen... ;)