Beiträge von julle

    Ich würde dir aufjedenfall vom EZ Drummer abraten. Es klingt nicht schlecht, aber du hast einfach wenig möglichkeit, es zu bearbeiten. AD klingt finde ich, relativ flach. ICh würde dir Steven Slate Drums 4 ans Herz legen. In der EX version kostet es um die 100€ euro, manchmal auch weniger. SSD4 Klingt mMn unglaublich, ausserdem hast du mehr editiermöglichkeiten als beim EZDrummer und mehr als ein Kit zur auswahl.
    Gruß :)

    manche updates sind auch nicht immer bugfree... d.h. im prinzip, wenns immer gut gelaufen ist: niemals updaten! ich kenn ein paar, denen die updaterei den strich durch die rechnung gemacht hat.


    gruss


    Das dachte ich mir auch, allerdings funktionierte es aus heiterem Himmel nicht mehr, daher habe ich geupdated.


    Der Tipp mit dem Speicher ist gut, kann man das irgendwie überprüfen?
    Und der PC ist nicht mit dem Internet verbunden. Es befindet sich auch bis auf Cubase eigentlich nichts drauf (kein Virenscanner, etc.)
    Die Windows Version ist Windows XP, sorry dass ich das vergessen hab.
    Gruß


    EDIT: es ist Cubase 5 ;)

    Hallo,
    mein PC-Basiertes E-drum Setup macht mir derzeit irgendwie Ärger...
    Ich steuer mit dem Alesis Trigger IO via Cubase, Addictive Drums an, was bisherig auch immer gut geklappt hat (daher entnehme ich mal, dass mein alter Rechner nicht zu schwach für dieses Prozedere ist). Allerdings setzt seit einigen Tagen der Sound immer mal wieder für ca. 5 Sekunden aus. Wenn ich auf den Bildschirm gucken sehe ich nur, dass der Cubase Mixer sich für kurze Zeit aufhängt (Pegel des Hauptbusses ist ganz oben,für vielleicht 1 sek.) Das übliche, also Asio geupdated,CC Cleaner, Registry Cleaner brachte keine Lösung. Was mich stutzig macht ist, dass es wie gesagt lange Zeit einwandfrei funktionierte...
    Vielleicht weiß ja hier jemand ne Lösung.


    Hier noch eben die relevanten Spezifikationen:


    Intel Pentium 1.7 Ghz Dualcore
    2GB Ram
    Externe USB Soundkarte (kein wirkliches Audio Interface)
    ASIO4All


    Gruß

    Hallo,
    käme Gebrauchtkauf für dich in Frage? Wenn ja würde ich dir ein Roland TD-6 empfehlen. Häufig bei gängigen Kleinanzeigen zu finden, liegt dann preislich meist irgenwo bei 500€.
    Gruß :)

    Wir haben es nun auch endlich mal geschafft, etwas von uns hochzuladen, der song heißt "take me away" und das video haben wir mehr oder weniger nach lust und laune zusammengewürfelt :D


    hier der link: http://www.youtube.com/watch?v=u0VUs0HGkLY


    wenn euch das gefällt, würde ich/wir uns über nen like auf facebook freuen (https://www.facebook.com/FrostyTheSnowmanOfficial?ref=hl) :)


    PS: der Mix ist nicht der beste, wenn euch irgendetwas hart in den ohren wehtut, lasst es mich bitte wissen ;)

    recht aktuelles Beispiel: Paramore - Paramore
    eine komische Wandlung, die mir allerdings nach mehrmaligem Hören echt gut gefällt.
    teilweise echt langweilige Songs, dann aber auch welche, die echt überraschen und im Ohr bleiben.

    es kommt drauf an, was du damit vor hast... wenn du damit bloß die beiden signale (td3 und mp3-player) zusammen mischen willst, wirst du mit oben benannten behringer mischern bestimmt glücklich. ich benutze selber so einen (älteres modell) genau für diesen zweck und bin glücklich.
    gruß

    Ich habe mir vor geraumer Zeit mal einen 8 Kanal ADAT Wnadler gekauft, um damit meine Soundkarte zu erweitern.
    Nun hab ich festgestellt, dass meine Karte leider nur einen Koaxial eingang, mein Wandler aber Toslink besitzt.
    Gibts da eine möglichkeit, die beiden Komponenten trozdem zu betreiben. Da ja beides eine Digital Schnittstelle ist sollte dies doch möglich sein oder? Wenn ja, was braucht man dazu?
    Gruß

    da ich beide besitze und benutze, kann ich sie gerade für den proberraum sehr empfehlen. Ich spiele diese übrigens seit vielen Jahren und sie halten und laufen noch gut. allerdings würde ich sowohl die Fame, als auch die Millenium einmal bestellen, und dann beide nebeneinander ausprobieren. sie verhalten sich etwas anders (die fame ist m.M. etwas schwerer von der Trittplatte, dafür ist sie ein Tick stabiler als die Millenium.). Ich hab auch gemerkt, dass es kein so großen unterschied vom Spielgefühl zu einer DW 5002 gibt. Durch die Einstellmöglichkeiten, lässt sich auch vieles verändern. Aber wie gesagt, beide bestellen und dann die zurückschicken, die weniger gefällt.
    Gruß :)

    mir ist letztens nach gut 5 jahren ein doppellagiges 8" Mesh von ddt kapputt gegangen. Ich war überrascht, dass es gerade am Kickpad solange durchgehalten hat. leider löst sich mein nichtmal ein jahr benutztes Drum-Tec (Design) Snarefell auch so langsam auf. Sind super Felle, aber wenn alle so schnell durch sind, braucht man sie auch nicht. Im allgeimen : warum sollte ein Meshhead nich kaputt gehen (dürfen). Man kann sie halt solang spielen, wie sie halten und muss nicht auf den Sound achten ;)

    eigentlich wurde schon alles gesagt.
    am besten gebraucht kaufen..am besten wie angesprochen ein basix custom. in dem preisbereich gibt es m.M. nichts vergleichbares.
    allerdings denke ich, dass wenn du ein shellset erwirbst und du noch die passende hardware (becken und snareständer so wie eine fußmaschiene) brauchst
    , sind die pro-serien der hausmarken (millenium, fame, etc.) eine gute und brauchbare wahl. hier gilt dann aber auch nicht das billigste kaufen, sondern lieber die etwas teureren (z.b. millenium pro-serie).
    und noch ein tipp: greif nicht zu billigst becken z.b. paiste pst 3/5, meinl mcs/hcs. für wenig mehr gibt es was vernünftiges türkischen herstellern.


    beste grüße und viel spaß, wenn du endlich anfängst :)

    Hi und willkommen im Forum.
    Bist du handwerklich ein wenig begabt? Wenn dies der Fall sein sollte könntest du dir überlegen, ob du dir nicht die Toms und die Snare selber (aus billigen Trommeln) bauen kannst.
    Da hast du auf jedenfall ein vernünftiges Spielgefühl der Pads für relativ geringes Geld.
    Anleitungen dafür gibt es ja zu Hauf... dann könntest du mehr in ein gutes Modul investieren. Wobei ich auch glaube, dass man mit einem TD-3 Modul von Roland viel anfangen kann. Ansonsten empfehle ich auch den Gebraucht-Kauf.
    Gruß :)

    die dinger gibt es übrigens auch recht günstig von der Fame Masters B20, die heißen "Holey Crash" wenn ich mich nicht täusche (sind übrigens Istanbul Mehmet, da heißen sie auch Holey.)
    Gruß