Ich gehöre zum arbeitenden Teil der Bevölkerung, so dass ich nicht den ganzen Tag vorm Internet sitze. ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Ich auch, aber das lässt sich in meinem Fall sehr gut kombinieren. ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Klanglich vermute ich mal, dass E-Drums zwar in den letzten Jahren zugelegt haben, aber nicht ganz an ein gutes A-Set herankommt.
Würde ich nicht unbedingt unterschreiben, denn mit einem E-Drum baust Du auf und spielst los. Der Sound klingt immer gleich (gut). Bei A-Drum musst Du mikrofonieren usw., was je nach Situation schwierig wird. Meiner Erfahrung nach ist man mit einem E-Drum erst mal flexibler. Dass der Sound bei einem A-Drum unter optimalen Bedingungen besser ist, dürfte klar sein, aber ich habe in den letzten sechs Jahren mein E-Drum auch bei Gigs zu schätzen gelernt.
Momentan wohnen wir zur Miete im DG (danke für den Hinweis mit dem Fußpedal), Ende des Jahres / Anfang nächstes Jahr geht es aber in das eigene Haus.
Tipp: Schau lieber nach 'nem Proberaum in der Nähe. Trotz großem Keller und EFH bin ich viel lieber im fünf Min. entfernten Proberaum.
Nichts desto trotz bleibt das Lautstärkeproblem und auch da könnte ein E-Drumset für den Hausfrieden beitragen ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Sag ich doch. ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Geld ist keins da, aber dafür sind meine Ansprüche maximal ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
So weit nichts Ungewöhnliches... ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Optisch gesehen gefallen mir die Roland PD-85BK V-Pads besser als die Roland PDX-8 V-Pads. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist die Spielfläche auch größer. Und wenn ich es oben richtig verstanden habe sind die technisch auch besser?
IMHO sind sie das allein schon wegen der größeren Schlagfläche. Aber ja, auch laut der Roland-Produkthierarchie sind sie besser. ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Ist da etwas mit Roland PD-85BK V-Pads in dem oben genannten Preisbereich zu machen? ![confused ?(](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f615.png)
Neu als Set? Da kommt das TD-15KV für Dich in Frage. Preis dürfte Dir ja schon bekannt sein... Oder das TD-9KX2 wäre vielleicht noch was, solange es noch zu haben ist (wird jetzt wohl ausverkauft).
TD-15 weil einfacher zu Bedienen oder TD-12 weil technisch besser und vielleicht gebraucht günstiger zu ergattern?
Umgekehrt: TD-15 = neu und technisch (klanglich) besser, TD-12 = älter, dafür besser bedienbar (aber mit älterer/schlechterer Klangerzeugung)
Bei vdrums.com gibt es von einem Forenmitglied immer wieder den Rat: "Kauf Dir das beste Modul, das Du Dir leisten kannst, und rüste die Pads später auf." Heißt natürlich, dass Du insgesamt mehr Geld ausgibst. Wie so oft sind vor allem neue (also neu gekaufte) Teile stärker vom Wertverlust (Wiederverkauf) betroffen als gebrauchte gekaufte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vielleicht gehst Du einfach mal in den nächstgelegenen Musikladen und testest mindestens das TD-15KV an - am besten sogar im direkten Vergleich zum K. Dann weißt Du schon mal, wie Dir die Pads zusagen. Bliebe noch die Entscheidung, welches Modul Du möchtest.
Viele Grüße
Smoerrebroed