Beiträge von bengsen

    Hi,


    ich bin ein absolut überzeugter fan von den coated ambassador fellen!
    ist meiner meinung nach die ideale lösung für alles!
    man kann sie auch relativ tief stimmen, sie halten recht gut, lassen sich vor allen dingen leicht in stimmung bringen (im gegenteil zu der clear-variante) usw...


    ich hab auch schon alles mögliche getestet, lande letztendlich aber immer wieder bei meinen lieblingsfellen!


    mit freundlichem groove!


    bengsen

    Hi,


    also ich kann nur von dem was spanky gesagt hat abraten (ist natürlich nicht böse gemeint)!
    aber ich hatte mal ein ähnliches problem: ich wollte unbedingt ein 16" tom an der seite haben, wollte vorne aber nicht allzu große toms haben, und hab mich dann für 10"-13"-16" Toms entschieden! vom klang her (es war ein dw set) war alles klasse und ich war zufrieden!
    nur (mir hatten viele aus dem grund davon abgeraten) konnte ich diese "krummen" größen später gebraucht nur sehr schwer wieder verkaufen, und auch nur mit geldverlust!
    wenn dir also der wiederverkaufswert des sets nicht ganz egal ist, dann lass die finger von ungeraden tomgrößen!


    mit freundlichem groove...


    bengsen

    Hi,


    also ich halte von den yamaha-kisten auch überhaupt nix!
    mein schlagzeuglehrer hat einen deal mit yamaha und hat deswegen auch immer verschiedene im einsatz! von denen war noch keins dabei wo mich die bassdrum auch nur annähernd überzeugt hätte! auch die tiefen toms klingen immer sehr matschig! und er hat wirkklich schon viele felle und kombinationen ausprobiert!


    es gibt eine ausnahme: die alte recording-custom serie (wird aber schon länger nicht mehr gebaut), die ist echt der wahnsinn!


    ansonsten würde ich immer pearl einem yamaha vorziehen! ich selber spiele ein BRX Masters und bin sehr zufrieden, sowohl mit der verarbeitung als auch mit dem sound und den stimmmöglichkeiten (drei m, haha)!!


    der eher tiefe sound der brx serie ist natürlich geschmackssache!


    ich kann aber immer empfehlen, mal bei musik produktiv vorbeizufahren und nach schnäppchen ausschau zu halten! oft haben die sets, die schon länger als ausstellungsstück im laden stehen, zu super-preisen zu vergeben!


    mit freundlichem groove


    bengsen

    Hi nochmal,


    mit seinen ausführungen, aus denen anscheinend eine menge erfahrung spricht, hat groovemaster auf jeden fall recht!
    allerdings hatte ich mich, aus gewohnheit, eher auf den livebetrieb bezogen. also ich hab nicht bock für jeden gig das resofell zu wechseln!!!
    den sound im proberaum finde ich auch nicht ganz so entscheidend, da ich ja weiss was ich mache/trete!


    mit dem sound, den ich mit meiner bass erzeuge, liefere ich den mischern (die nicht ganz unwichtig sind, wenn man kein proberaum-trommler ist) einen guten sound, mit dem sie viel machen können!


    versuchs einfach mal, wenn du bock hast!
    ich hoffe ich konnte helfen!


    mit freundlichem groove!


    bengsen

    Hi,


    hab die becken, und zwar nicht nur alle signature modelle (sondern auch aus der ultimate und baris-serie), bei einer clinic von ralf gustke auf der musikmesse von musik-produktiv gesehn/gehört!


    ralf hat da mit einer yamaha band gespielt! die becken klangen alle astrein! die hi hat ist sehr prägnant und setzt sich immer super durch!
    hab die becken danach auch am stand getestet! vom sound her sehr zu empfehlen, allerdings gebe ich wie ElEhnez auch den preis zu bedenken!


    mit freundlichem groove


    bengsen

    Hi,


    also ich spiele die genau die gleiche bass drum, und hab von diversen mischern schon lob für den enormen bumms bekommen!


    ich hab auch ein ps3 drauf (relativ locker gestimmt, halt so das die falten gerade so weg sind) und auch das reso von pearl!
    ich hab allerdings so gut wie gar keine dämpfung! ich hab ein sehr kleines handtuch zu einer rolle gedreht, und an die schlagfellseite mit einer auflagefläche von ca 10 cm angelegt! klappt 1A!
    versuchs mal!


    mit freundlichem groove!


    bengsen

    Hi,


    guck doch mal bei e-bay, was für becken da gerade so sind, und dann stellst du die hier kurz vor, und lässt alle ihre meinung dazu schreiben!


    mit freundlichem groove...


    bengsen

    hi,


    klar gibt es auch so was wie eine aufnahmeprüfung, aber da die levels der schüler in verschiedene gruppen eingeteilt werden, kann im prinzip fast "jeder" dort studieren! klar musst du schon trommeln können!
    ansonsten braucht man noch ne menge geld! is nämlich schweineteuer so ein jahr dort!
    hab mitlerweile über zwei einhalb jahre gespart!



    mit freundlichem groove...


    bengsen

    Hi,


    kann mir jemand von euch ein gutes crash/ride (mit gutem gewissen) empfehlen!??!
    wenn jemand von euch einen kennt, der evtl. sogar ein gut erhaltenes gebrauchtes verkaufen will, wäre das auch super!


    mit freundlichem groove...


    bengsen

    Hi,


    ich hab mich jetzt neulich für ein studium an der los angeles music academy angemeldet, und wollte nun mal fragen, ob irgendjemand hier schon dort war bzw. erfahrungen mit dieser schule gesammelt hat????


    bin wie immer über jede antwort dankbar!


    mit freundlichem groove...


    bengsen

    Hi ihr alle,


    ich wollte mal hören, ob irgendwer hier schon mal richtig ausgiebig die Cymbals von Anatolian getestet hat!??!
    der sound is nicht so wichtig, den habe ich selber schon getestet, und für sehr gut befunden!
    mich interessiert in erster linie die haltbarkeit der crash cymbals!
    wer was darüber weiß, BITTE MELDE DICH!


    gruß


    bengsen

    Hi,


    ich würde vorschlagen die stimmtechnik von HG_lewis anzuwenden, und dann ein kleines handtuch aufrollen, und mit leichter berührung zum schlagfell innen in die bass zu kleben! so hats bei mir geklappt! allerdings wird die bass-drum dadurch in der lautstärke beeinträchtigt!
    mir hats kurz geholfen, und dann habe ich mir doch eine 22"er besorgt!
    gruß
    bengsen

    Hi,


    du hast recht! bei mir war es auch sehr wackelig! ich habe dann diese rackstange zusätzlich noch mit der tom-halterung auf der bass-drum verbunden! dann war es bombenfest, allerdings sah es nicht mehr so gut aus! aber funktioniert hat es!


    gruß


    bengsen

    Hi,


    wie man rackteile komplett vermeidet weiß ich auch nicht so genau! aber du könntest eine relativ kurze rackstange (rundrohr) an den beckenständer montieren und dir damit quasi einen etwas längeren ausleger schaffen, an dem du dann die haltevorrichtung montierst!
    so hab ich das mal eine kurze zeit gemacht! allerdings braucht der beckenständer dann sehr viel stabilität!


    gruß


    bengsen

    I-hate-god!


    ich meine auch ein pinstripe auf der snare von diesem p.o.d. trommler gesehen zu haben! allerdings meine ich auch, daß alle seine kessel von triggern und nicht von mikros abgenommen sind, was dann wiederum die fellwahl fast unwichtig werden lässt!


    gruß


    bengsen

    gehen tut das schon, is allerdings soundmäßig ein großer unterschied!
    ich hab das mal probiert, aber dann festgestellt, daß es nicht so einfach is eine knackige stimmung mit richtig wumms hinzukriegen! abgesehen davon ist es auch vom spielerischen eine umstellung! aber versuch doch einfach mal alles!


    gruß


    bengsen

    Hi,


    um das schlagwort von tim mal aufzunehmen!


    ich bin auch der meinung, daß diese ganzen hilfsmittel nicht wirklich etwas bringen!


    mein tip: stimmen lernen!
    denn: wer sein set selber stimmen kann, ist klar im vorteil!
    der weg?: testen, testen, testen!


    erfahrung im bereich stimmen kriegst du nur, wenn du dich selber daran machst verschiedene stimmungen am set zu testen!


    gruß


    bengsen