Beiträge von Beatboy26

    Hallo luca,


    ich habe den Vorgänger, das Yamaha Beech Custom (nicht Absolute).
    Das klingt einfach geil :)


    Woher nimmst du denn die ganze Kohle für deine Sets 8o


    Gruß vom Jo
    - will am Freitag nach Köln zum Becken anhören -

    Danke Tom :)


    Ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass es mir damit so viel Spaß macht.
    Und es kann auch ganz schön laut...
    Nur die Bassdrum sollte man für Gigs auch in kleineren Räumen verstärken.

    Ich habe mir mein "Mini-Schlagzeug" auch selber zusammengestückelt.


    BASIX 16" Bassdrum
    BASIX 10" Tom (flach, wie beim Kinderset)
    BASIX 12" Tom


    Yamaha Stage Custom Snare 10"


    Für den Sound ist es wichtig, gute Felle aufzuziehen und gut zu stimmen. Ich habe auf den Basixtrommeln die Musicstore PRO II Felle. Außerdem klingt die Bassdrum schon viel besser, wenn man die Halterung abmontiert und das/die Tom/s an extra Stativen befestigt.


    Stative, Pedale und Becken habe ich von meinem anderen Set ergänzt.


    Das Set klingt besser als man es für möglich halten würde. Ich habe damit schon mehrere Auftritte gespielt - auch Jazz usw. - ohne dass man mich rausgeschmissen hat :D


    Einziges Problem ist es, für die 16" Bassdrum ein Pedal zu finden, denn sowohl der geringe Durchmesser als auch der vorstehende Spannreifen sind ein Problem für herkömmliche Fußmaschinen.


    Ich habe mir einen Beater etwas gekürzt. Der Beater trifft das Fell (aufgrund des gut vorstehenden Spannreifens) jedoch erst in einem über die Sekrechte hinausgehenden Winkel! Das ist schon komisch... aber auch daran kann man sich gewöhnen, so dass die Bassdrum nicht hinterherhinkt.


    MfG Jo

    Der TAMA 1stChair ist wirklich Oberklasse! Habe ich mittlerweile selber.
    Die wackeligste Stelle ist bei einem Hocker immer die Stelle, wo das Spiralrohr festgestellt wird. Da wackeln die meisten Hocker nach einiger Zeit.
    Deim TAMA Hocker gibts da einen genialen Kunststoffring, der für absolute Stabilität sorgt.
    Man sollte ja meinen, Metallschrauben würden mehr Halt geben, aber da kann man sich gewaltig irren :D


    Den Tama Sitz hat mir auch mein Drum-Lehrer als non olus ultra absolut empfohlen. Kostet zwar locker mal 140-150 Euro, aber die ist er auch wert.


    Der von Pearl ist bei mir nach wenigen Jahren total verschlissen gewesen, Gewinde kaputt usw. Schade :(

    Ja, schwarz hat auf jeden Fall schon etwas.
    Aber ich denke, an sollte sich das gut überlegen, d.h. wenn uss ja auch ALLES schwarz sein und auch das Set toll aussehen und das kostet in erster Linie einen Haufen Kohle und ist rein optisch... ich finde es eigentlich genialer, wenn jemand saugeil trommeln kann und auch aus der letzten Schießbude enormen Sound rausholt.

    Hallo,


    danke für deine Antwort.
    Dann müsste ich bei Yamaha mal anrufen.
    Ich habe ausgiebigst mit Musik-Produktiv telefoniert, wo man sich mit Yamaha in Verbindung gesetzt hat und zwei Mal zu gleichen ERgebnis gekoen ist.
    Es gibt den Doppeltomhalter der oben beschriebenen Art nur mit Untergestell, sprich Stativ :(


    Gruß Beatboy26

    Weiß nicht, was daran so toll sein soll...
    Ist doch nur ne Modeerscheinung, oder?


    Ich finde meine Klamotten und die wichtigen Schlagzeugzubehörteile schon teuer genug...


    Vor allem blitzt und funkelt doch Chromhardware viel besser im Schweinwerferlicht...

    Hallo,


    ich habe die Wood Rods auch schon über Ebay von unserem netten Hersteller erworben und bin bisher sehr zufrieden.


    Für die Beckenanschläge auf dem Ride haben sie evtl. etwas wenig Gewicht und demzufolge wenig Attack, da muss man dann voll hinlangen, ansonsten sind sie aber gut verarbeitet, und auch bis jetzt nach ein paar Gigs einwandfrei haltbar bei noraler Spielweise.


    Dass die Teile irgendwann etwas absplittern ist doch normal. Das tun alle!!! die aus Holz sind auch von Promark...oder vielleicht die ganz besonders schnell?


    Also spart euch das Porto und kauft gleich mal ein Paar. Sie liegen preislich sehr fair und haben für mein Verständnis ein hervorragendens Preis-Leistungsverhältnis.


    MfG Beatboy26

    Hallo,


    ich suche ohne Erfolg einen Doppeltomhalter (ohne alles),

    d.h. ohne Stativ und ohne Tomarme und zwar mit einem Rohrdurchmesser von 1" = 2,54 cm und 2-3 Tomarm-Löchern mit jeweils 7/8" = 2,2 cm Durchmesser.


    Das klingt ja nicht außergewöhnlich oder?
    Allerdings gibts - soweit ich alle Läden abgeklappert habe - dieses Teil nur entweder


    a) mit 7/8 Basisrohr (t.B. von Yamaha)


    oder


    b) inklusive Stativ, d.h. ca. 70 Euro teuer.


    Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass sich diese Art Ersatzteil von keiner Firma zu einem angemessenen Preis (bis ca. 20 Euro) beziehen lässt, oder?


    Bitte um Hilfe!
    MfG Beatboy26

    Haben sich ja einige ganz schön verwettet :D
    Schade, ich hätte Max auch einen Platz unter den Top 5 gegönnt.


    SchlagzeugerHH:
    Vielleicht hast du noch nicht bemerkt, dass Max die hohen Töne im modulierten Refrain nie so richtig hinbekommt - auch vorher schon - oder höre dir die Liveversion auf der Maxi an: voll schräg die Stelle, aber das ist bei Max künstlerische Freiheit und gehört so!


    Sing du das mal so hoch!
    Ist eben als kleine Klippe von Stefan Raab eingebaut ;)