Beiträge von Beatboy26

    Steely Dan - everything must go


    Für den extremen Groove sorgt nicht zuletzt Keith Carlock, der gerade mit STING tourt. Nach einem Konzertbesuch bei Sting in Frankfurt bin ich erst auf Carlock aufmerksam geworden, da er mich - anders als zuvor Manu Katche - voll überzeugt hat.


    Wer relativ entspannende, aber voll groovige Musik ohne jeglichen Firlefanz mag...


    Steely Dan - everything must go

    Dann hat es sich ja fast erledigt.


    Dennoch bin ich der Ansicht, dass die Teile für ca. 200-220 Euro den Besitzer wechseln würden, da die Hi-Hat in 14" ist und fast neu.


    ich habe schon etliche gebrauchte Paiste Line Hi-Hats bei Ebay bis zum Auktionsschluss beobachtet.


    Allerdings habe ich jetzt eine super tolle Traditionals Hi-Hat und würde sie nur noch für eine Dark Energy hergeben.

    Ist meine Sicht der Dinge, Cat, sorry..


    für meine Ansprüche muss alles sofort super halten und zwar ohne Memoryklemmen.


    Mit meinem Rundrack vom Musicstore bin ich gar nicht zufrieden.
    Ein eckiges Pearlrack war hingegen von der Stabilität einfach brutal stabil.
    ich bin dennoch wieder zu Stativen übergegangen, weil man damit einfach viel flexibler ist, wenn man mit unterschiedlichen Set-Aufbauten mal kleiner mal größer spielt.

    ich würde dir grundsätzlich von Racks egal welcher Firma mit runden Rack-Besfestigungsstangen abraten. Alles was schwer und nicht super festgezogen ist kann bei einer runden Stange rutschen, außerdem muss man eine Trommel auch nicht 360° um die Rackstange drehen können...


    Auch diese Art der Rackbeine sind kacke, weil man sie kaum genau synchron eingestellt bekommt, so dass das ganze Teil leicht wackelt und immer wieder ein bisschen nachgestellt werden muss, wodurch die Standarteinstellung, die ja der große Vorteil eines Racks ist, zunichte gemacht wird.

    hubba


    Ich habe an meinem E-Set so ein Teil von Yamaha mit eingebautem Trigger. Die Oberfläche drüfte gleich sein - dickes Gummi.
    Es taugt natürlich schon zum Üben, wobei man sagen muss, dass das Spielgefühl nicht so wie bei einer akustischen Bassdrum ist, sondern eben "härter" und mehr Rebound produziert.
    Für realistischeres Spielgefühl und leises Üben müsste man sich so eine mit "Fliegengitter" (Triggerfell) bespannte Trommel zulegen, weiß aber nicht ob es die auch ohne Trigger gibt. Wird definitv auch eine Ecke teurer sein als das Ebay teil.


    pay
    Bei mir gehts, hatte aber mit der Funkiton zeitweise auch schon Probleme. Warte mal ne Weile ab, Ebay fingert da immer dran rum... wenns nach ner Weile nicht besser wird, dann Ebay ne Mail schicken.

    Vom Vaters des Sohnes, der sein Schlagzeug verlassen hat!


    "Diesem Schlagzeug sieht man die Jahre nicht an.


    Sein zeitloses Design überzeugte mich, vor 5 Jahren, als ich es kaufte. Leider ist mein Sohn nicht mehr hier um darauf zu üben. Dieses Relikt vergangener Tage muss weg, denn das Leben geht weiter.
    > Brüller oder? :D <


    Ich würde den Zustand des Set`s als gut bezeichnen. All zu genaue Angaben fallen mir schwer, da ich kein Drumer bin. Fakt ist, das es tiefe Toms sowie neue Becken und einen neuen crashbeckengalgen besitzt. Auch das Fell der Bassdrum ist als neuwertig zu bezeichnen.


    > Ich bin mir nicht sicher, ob der Vater, der kein Drumer ist, vielleicht als ersten Fakt vergessen hat zu erwähnen, dass er blind ist. Crashbeckengalgen... ahhh sooo :rolleyes: <


    Das Schlagzeug steht zur Besichtigung in Idar-Oberstein bei meiner Mom, da ich es nicht ertragen würde wenn es hier bei mir zu Hause stände.


    > Bei der Mom des Vaters wohlgemerkt <


    Termine kann man leicht über e-mail absprechen. Transport gegen Unkostenbeteiligung ist möglich.


    > O.K. ich bezahle ihm sagen wir mal ein Viertel des Sprits und er bringt das Teil zu meinem Großvater? <


    Versand allerdings nicht, ich weigere mich das Schlagzeug auf irgeneine Art zu verpacken.


    > Brüller :D Man könnte es mit Kitzeln probieren und abwarten, wann er aufhört sich zu weigern. <


    viel Spaß beim bieten Jörg"


    > ja Jörg, alles klar: Vater Jörg, hatte sieben Söhne... <

    bist du der Käufer?
    Das ist natürlich Beschiss von dem Typ, ob wissentlich oder unwissentlich.
    Unter den Umständen muss er zur Rücknahme bereit sein oder dir einen angemessenen Rabatt gewähren. Allerdings ist es nach eigener Erfahrung am besten freundlich aber bestimmt mit Leute umzugehen, d.h. nicht unhöflich werden, aber klipp und klar ansagen, was Sache ist und dann ein faires Angebot machen. Viel Erfolg!

    Ist trotzdem die Frage, was das für ein Schlagzeuglehrer ist, der nicht mit einem 14jährigen Mädel mithalten kann?
    Warum nimmst sie dann bei ihm Unterricht?
    Es gibt natürlich unterschieldich gute Lehrer.
    Wenn man mit jemand nicht gut klarkommt, sollte man evtl. wechseln - kostet schließlich einen Haufen Kohle.

    Hallo rapid,


    danke für die Ratschläge.
    Das abgebildete Teil von Tama habe ich auch schon probiert... geht allerdings auf die Yamaha-Gewinde nur schwer drauf, was ich allerdings schon in Kauf genommen habe...außerdem das Kunststoff etwas gekürzt.
    Sicher...Notbehelfe lassen sich finden und keine Firma bietet perfekte Qualität.
    Als ich einen neuen Pearl-Beckenarm gesehen habe, war ich aber doch begeistert und frage mich, warum nicht Yamaha diese Idee hatte.
    Um auch mal positives über Yamaha zu sagen:
    Die einfahrbaren Beckenarme sind toll und platzsparend!
    :)

    Genau rapid... diese kleine Flügelmutterschraube die fängt an zu vibrieren. Bei Haudraufschlagzeugern mag das egal sein, aber ich bin auch durchaus öfters als sakraler Leise-Spieler gefordert und da darf die Schraube eben nicht "mitsingen".

    Hee Hochi,


    ich bin doch trotzdem YAMAHA-Fan ;) auch wenn ich mich da ein bisschen kritisch geäußert habe.
    Sicherlich lassen die anderen Firmen die Hardware auch nicht in Deutschland produzieren.


    Dennoch könnten die meisten Hersteller das Zeugs an ein paar Stellen noch in ihren Grundfunktionen verbessern - kostet ja einen Haufen Kohle das Eisen.
    Memoryclamps an einem Beckenarm brauche ich nun wirklich nicht. Einen guten Verschluss, der auch nicht anfängt zu klappern, wenn man mit Flizschlegeln ein Beckenrauschen produziert, wäre aber durchaus wünschenswert...

    Ja, ich habe gerade auch neue von Yamaha, die sofort Kratzer aufweisen... ist eben in Fernost produziert.


    Besser finde ich die neuen nicht wirklich... zumal oben so eine lächerliche Schraube, die sofort schon wackelt.
    Da hat Pearl jetzt ne super Erfindung, den Touch Lock Verschluss...das ist mal klasse...

    Du solltest beim Üben der 8el bei Tempo 150 vielleicht darauf achten, dass du für die Schläge mit dem Stick nicht bis über die Schulter ausholst - dann könte es schwierig werden :D

    Ich habe ihn mal bei den Lerverkusener Jazztagen mit Living Colors gesehen und gehört... das war nur so mittelprächtig. Ehrlich gesagt hat er vor dem Gig coole Einspielübungen gemacht und dann beim gig nichts dolles gezeigt, einfach sehr brav und langweilig gespielt - ich war ziemlich enttäuscht, muss ich schon sagen.


    Zum Glück waren damals Mike Stern mit Dave Weckl und Allan Holdsworth mit Chad Wackermann deutlich besser!