Super Tip! Danke
Beiträge von Beatboy26
-
-
Wieviel Zeit hast du denn bis zum Auftritt?
Und wie "spektakulär" stellt sich die Band deine Überleitung vor?Wenn du dich mit dem Solieren noch nie beschäftigt hast, würde ich dir raten, nicht zu schnell von 0 auf 100 zu wollen.
Gerade wenn man sich ein gutes Konzept überlegt hat, ist ein Solopart anfangs noch nicht so sicher, wie man es sich oft wünschen würde.Soll heißen: Du überlegst dir z.B. 8 oder 16 Takte Zeugs und übst es und es funktioniert und hoher Konzentration.
Die Frage ist aber, ob es dann beim Auftritt auch funktioniert.
Aus eigener Erfahrung sollte alles, was man auf der Bühne spielen will "traumhaft" sicher sein - sonst verfehlt es entweder die Wirkung oder endet als Maleur...Dies soll keine Entmutigung sein - aber sag den jungs auch, wo deine Grenzen sind und dass du derzeit noch keine Solo-Performance aus dem Ärmel schütteln kannst.
-
WinAce...? Sowas komisches hab ich nicht, aber danke.
-
Womit soll man die Mucke denn öffen können??
-
meinst du Kaltduscher oder Warmduscher?
-
Von ein "wenig" mehr war hier nicht die Rede.
Wenn eine Hi-Hat 390,- kostet, kann und will ich sie aber nicht kaufen.
319,- sind 71,- Euro weniger - aber auch das ist noch verdammt viel Geld für zwei wohlklingende Metallstücke, die alleine keine Musik machen und dazu noch eine Halterung benötigen... -
Mein WG-Mitbewohner hat gerade Ärger mit dem emo-Shop. Sie liefern einen scheißnormalen Beckenständer seit über 5 Wochen nicht und haben ständig neue Ausreden.
Billige Beckenserien sind, dafür dass sie billig sind, immer zu teuer
-
Sicher gibt es da mehr Spielraum als man denken mag...
Dennoch finde ich mehr als 30% günstiger als UVP doch schon ganz nett.
Trotzdem bleiben es teure Instrumente...Dann hoffe ich mal, dass die Becken in einem halben Jahr vielleicht noch günstiger sind
-
Hm, ja danke...
Das Problem ist - jetzt habe ich kein Geld und keine Zeit.
Wenn ich die Hi-Hat aber Mitte des Jahres zum Geburtstag kaufen möchte und sie dann wieder 50,- teurer werde, würde ich im Sechseck springen - mal davon abgesehen, dass ich mir das Teil eigentlich gar nicht neu leisten kann. Aber was tut man nicht für alles, wenn man sich "verguckt" hat... -
Hm, mit der Zunge werd ich auch mal probieren - vielleicht bringts ja was
-
Ich habe eben teils geschockt, teils erfreut festgestellt, dass eigentlich alle Paiste Becken der Top Serien total viel billiger geworden sind als noch vor ein paar Wochen.
Z.B. Paiste Signature Line Dry Ride 20" kostete vor kurzem noch 309,- jetzt 269,- Das Gleiche gilt auch für die tollen neuen Paiste Dark Energy Becken...
Die 13er Hi-Hat kostet z.B. beim musicstore aktuell 390,- bei Thomann jetzt "nur" noch 319,-
Das soll jetzt eigentlich keine Werbung sein - aber kann mir jemand erklären, warum Thomann da plötzlich unter 30% auf die UVP gibt und das ohne mit der Wimper zu zucken, sprich explizit Werbung zu machen?
Der Nachteil ist natürlich, dass mit diesen Preisen auch meine gebrauchten Becken quasi an Wert verlieren...
Oder ist das nur gerade vorübergehender Preissturz im NACH-Weihnachtsgeschäft?Wer gehört hier zu den Marketingexperten?
-
Irgendwie ist er doch ein Angeber, der Lang, aber nichts desto trotz auch ein ziemlich geiler Drummer...
-
"Ich werde das Kit als Hauptkit einsetzen und mein A-Kit verkaufen....!!"
Großer Fehler - wirst du noch bereuen...
"Wer spielt mit seinem E-Kit live???2
Ich nicht - es ist einfach erbärmlich mit E-Schlöagzeugen auf der Bühne, es sei denn man hat das TD-20 inklusive allem Schnickschnack und eingenem PA-System...
Zu den Pads:
Das Gummi ist normal nicht das Problem, sondern der Trigger, der sich irgendwann abgenutzt hat. Ist individuell verschieden, aber ist - sofern möglich - ein teurer Spaß.E-Sets taugen meiner Ansicht nur zum Üben oder als Ergänzung zu A-Sets....alles andere ist geschmacklos und frustrierend...
-
Quintolen geht auch: Göt-ter-däm-mer-ung
-
Führerschein + Auto?
TD20 + dies und das?
Was würde Jesus zu so teuren Geschenken sagen?
Naja, ich gönns euch und bin dankbar für mein außerhalb Ebay selbst an Land gezogenes 20" Paiste Line Signature Dry Ride, das inkl. Porto dann 157,- gekostet hat.
-
Ja, die alte Mucke finde ich an sich gut - die Sängerin klingt bzw. klang auch besser als viele andere. Aber ganz sauber war das ja nicht alles gespielt (gerade bei Fills...) - umso erstaunlicher, wenn ihr damit richtig Geld verdient habt.
Das neue Zeugs ist auf jeden Fall interessant - und du trommelt richtig klasse - kaum ein Vergleich zu den alten Aufnahmen
-
-
Erst im Rückblick weiß ich es zu schätzen, dass ein guter Sänger in der Band wirklich keine Selbstverständlichkeit ist
Sorry - habe mir hier so einige Mucke angehört.. Normal bin ich ja schlagzeugkritisch, aber was mit bei den meisten Songs hier auffällt: Bandtechnisch ganz gut...aber die Sänger/Sängerinnen ...
Schon lustig, wenn mans nicht zu lange hören muss -
Ich finde die Musik hat auf jeden Fall etwas Eigenständiges, Originelles. Das gefällt mir. Die Sängerin - naja - sie gibt sich wohl große Mühe und ist auch nicht schlecht - aber tolle Singstimme ... naja, für meinen Geschmack viel zu dünn (nicht nur der Abmischung wegen).
Habt Spaß an der Mucke - das ist das Wichtigste -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…8&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Für das Geld hätte ich das Set auch genommen, wenn ich nicht schon fast das gleiche hätte...und gerade neue Paiste Becken gekauft hätte und im Examen wäre...