Beiträge von imebro

    Danke für den Tipp :rolleyes:


    Habe jetzt 3 Bücher gefunden, die mir geeignet erscheinen (sortiert nach meiner Beliebtheit bzw. meinem Eindruck):


    1) http://www.amazon.de/gp/produc…psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF


    2) http://www.amazon.de/gp/produc…psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF


    3) http://www.amazon.de/Modern-Dr…8825240/ref=pd_cart_recs2


    Welches davon würdet Ihr eher empfehlen?


    Wie gesagt, bin ich Anfänger und kann z.B. auch noch keine Noten lesen.


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    @ "rockinski":


    Vielen Dank für Deine Mühe.
    Genau diesen Doppelschlag, wie bei "Alle zusammen" meinte ich.
    Zwar ist in der Aufzeichnung der erste Doppelschlag (nicht rot markiert) etwas anders von mir gemeint, aber auf diesen kommt es ja nicht an... vielleicht habe ich das auch nicht richtig in der Datei eingetragen.
    Habe es nochmal etwas deutlicher eingetragen und gekennzeichnet und nochmal angehangen. Wie aber schon geschrieben, komme ich mit dem von Dir aufgenommenen Takt sicher gut klar.


    Werde es mal testen und dann mal ganz langsam und ggf. mit Metronom spielen. Das muss doch möglich sein :thumbup:


    Danke auch für die anderen Antworten :thumbup:


    Schöne Grüße,
    imebro

    Hallo "Rockinski",


    danke für Deine Antwort.
    Habe eben schon Snare in HiHat geändert... danke für den Hinweis!


    Der Rhythmus ist NICHT auf der CD/DVD meines Buches, sondern in meinem Kopf :rolleyes:
    Habe gestern lange versucht, das hinzubekommen, aber ich komme mit diesem zweiten Bass-Schlag immer durcheinander... egal ob ich langsam übe oder nicht.


    Wie übt man sowas nun so, dass es funktioniert? Ggf. das Metronom mitlaufen lassen?


    Danke & Gruss,
    imebro

    OK... werde Eure Tipps mal berücksichtigen :thumbup:


    Apropos... was haltet Ihr denn von dem Buch von Martin Klee (Drum Training Groove + CD + DVD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug)?
    Kennt das Jemand?


    Gestern habe ich nochmal lange gespielt.
    Dabei habe ich dann die Snare etwas näher ans HiHat ran gerückt. Das war gut und macht das spielen schon einfacher.


    Allerdilngs habe ich auch einen Rhythmus versucht zu spielen, den ich einfach nicht hinbekomme... ist für die meisten von Euch sicher ganz einfach.
    Leider ist mir noch nicht klar, wie ich diesen hier mal vorstellen kann. Ich habe schon Rhythmus-Vorstellungen hier gelesen, aber noch nicht so ganz verstanden, wie es geht.


    Habe unten mal ein Bild angehangen, wo ich den Rhythmus in Excel eingetragen habe.
    Hoffentlich könnt Ihr das nachvollziehen.


    Bei den beiden Bass-Schlägen (rot markiert), komme ich immer total durcheinander.
    Der zweite davon (also der zweite rot markierte Bass-Schlag), liegt zwischen 2 HiHat-Schlägen...


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo,


    nein... für das HiHat im Grunde nicht.
    Erstens steht das auf dem Teppich, der rechts neben dem E-Drum-Set liegt und zweitens trete ich auf das HiHat-Pedal ja nicht so fest drauf :S


    Habe gestern nochmal ausgiebig getestet... mit vielen Bass-Doppelschlägen etc.
    Es ist wirklich nur der Anschlag des eigentlichen Pedals zu hören, aber keinerlei Trittschall.


    Die kleine Konstruktion könnte also tatsächlich für die Leute eine Alternative sein, die auch solche Pedale benutzen wie ich.


    Schöne Grüße,
    imebro

    Hallo liebe Drummer-Gemeinde...


    Wie in einem anderen Thread bereits angedeutet, habe ich mir das Buch von Martin Klee (Drum Training Groove + CD + DVD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug) zugelegt. Gestern kam es bei mir an.
    Kennt das Jemand? Und wenn ja, was ist Euer Eindruck davon?


    Oder - welches Buch zum Lernen würdet Ihr empfehlen?
    Leider sind im Moment keine Schlagzeugstunden mit Lehrer drin... :S


    Bin Anfänger und Linkshänder :rolleyes:


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Dank Dir "ThomasTrommelt"...


    Wenn ich Snare und HiHat links anschrauben würde, müßte ich das 3. Tom dennoch auch dort lassen, da ich ja von rechts nach links spiele (Tom 1, Tom 2, Tom 3). Daher könnte ich das 3. Tom dann schlecht treffen, da ja das HiHat davor steht 8|


    Aber grds. hast Du natürlich Recht. War ja auch nur eine Frage bzw. eine Idee, da ich Anfänger bin... mache mir halt auch so meine Gedanken und beim Üben gestern, war es schon nervig, ständig das Platzproblem zu haben wenn ich überkreuzt spiele.


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo,


    das DTX 400k hat ja nur ein quasi elektronisches Kick-Pedal... es gibt dabei keine Fußmaschine und keinen extra Anschlag :thumbup:


    Dennoch gab es Trittschall, wenn ich das Kick-Pedal einfach so auf´s Parkett gestellt habe. Und mit der kleinen Konstruktion ist der Trittschall komplett verschwunden.


    LG
    imebro

    OK und danke für Eure Tipps.


    Ja, ich hatte auch schon überlegt, das HiHat nach links zu verbauen (wie ja schon beschrieben) und dieses dann auch mit der linken Hand zu spielen, so wie ich es ja jetzt (als Linkshänder) auch mache... nur eben dann nicht überkreuzt.
    Allerdings dürfte das schwierige sein, da der Snare-Halter inkl. HiHat zusammen montiert sind. Diesen Halter müßte ich dann an der linken Seite anschrauben... dort ist aber das 3. Tom-Pad :S


    Ich habe übrigens bei mehreren Videos von Simon Philipps gesehen, dass er quasi eine Mischung spielt. Manchmal bedient er das HiHat mit der linken und manchmal mit der rechten Hand, aber er spielt so gut wie nie überkreuzt.


    Ansonsten muss ich mich wohl einfach damit anfreunden und mich daran gewöhnen...


    Danke auch für den Tipp mit "Open Handed". Werde mal danach suchen.


    Danke & schöne Grüße,
    imebro

    Hallo liebe Drummer-Gemeinde...


    Ich habe erst seit ein paar Tagen mein E-Drum-Set (Yamaha DTX 400k) und mache die ersten Übungen.
    Stunden kann ich mir leider zurzeit (noch) nicht leisten... dennoch möchte ich aber natürlich gerne spielen lernen.


    Dazu habe ich mir ein Buch von Martin Klee gekauft (Drum Training Groove + CD + DVD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug).


    Nun habe ich jedoch ein grundsätzliches Problem...
    Und zwar komme ich nicht ganz klar mit der Anordnung von Snare & HiHat.
    Ich habe mal ein Bild angehangen, wo man sehen kann, wie ich es jetzt angeordnet habe. Dazu muss ich sagen, dass ich Linkshänder bin.
    In der Bedienungsanleitung steht, dass man das HiHat von VORNE in die Halterung einschieben soll. Das war mir aber zu weit vorne und ich habe es nun von hinten in die Halterung geschoben... das scheint besser zu sein.


    Beim spielen schlage ich jedoch sehr oft mit den Sticks aneinander und das ist nervig.
    Habe sogar schon daran gedacht, das HiHat auf der anderen Seite anzubringen und es dann ebenso mit der linken Hand zu betätigen - nur eben nicht über Kreuz...


    Hat jemand von Euch einen Tipp für mich... schaut Euch ruhig mal meinen Aufbau auf dem Bild an.


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo liebe Drummer-Gemeinde...


    Es muss ja nicht unbedingt immer gleich ein großes Podest für´s ganze Schlagzeug inkl. Hocker sein...
    Ich habe eben ein kleines "Podest"... aber nur für das Kick-Pedal gebaut. :P


    Das Ganze hat keine 10 Minuten gedauert und ich habe auch mal ein paar Bilder angehängt.


    Unfassbarer Weise funktioniert es prächtig. Man hört nur noch das
    Eigengeräusch des Kick-Pedals, wenn es aufeinander klappt. Trittschall
    ist komplett aufgehoben. Und -> Das Haus ist aus den 60-er Jahren und EXTREM hellhörig!!


    Die Unterlage für das Kick-Pedal ist wie folgt aufgebaut (von unten nach oben):


    1) Noppen-Schaumgummi (der ist wohl ideal, da er quasi wirkt, wie die Podeste mit halben Tennisbällen)
    2) ein Brettchen furnierte Spanplatte in 10 mm Dicke (ca. 30 x 20 cm)
    3) Teppich (strapazierfähig und ca. 5mm dick)
    4) Verpackungsmaterial aus Kunststoff (keine Ahnung, was genau das ist - siehe Bilder...)


    Schaumgummi, Teppich und Verpackungsmaterial (blau) sind nur an ein paar Stellen angetackert.


    ...achjaaa... nicht wundern beim letzten Bild... der Aufbau ist anders herum, da ich Linkshänder bin 8)


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo nochmal,


    ich war schon fleißig :P


    Habe eben ein kleines "Podest"... aber nur für das Kick-Pedal gebaut.
    Das Ganze hat keine 10 Minuten gedauert und ich habe auch mal ein paar Bilder angehängt.


    Unfassbarer Weise funktioniert es prächtig. Man hört nur noch das Eigengeräusch des Kick-Pedals, wenn es aufeinander klappt. Trittschall ist komplett aufgehoben.


    Die Unterlage für das Kick-Pedal ist wie folgt aufgebaut (von unten nach oben):

    1) Noppen-Schaumgummi (der ist wohl ideal, da er quasi wirkt, wie die Podeste mit halben Tennisbällen)
    2) ein Brettchen furnierte Spanplatte in 10 mm Dicke (ca. 30 x 20 cm)
    3) Teppich (strapazierfähig und ca. 5mm dick)
    4) Verpackungsmaterial aus Kunststoff (keine Ahnung, was genau das ist - siehe Bilder...)


    Schaumgummi, Teppich und Verpackungsmaterial (blau) sind nur an ein paar Stellen angetackert.


    Übrigens hat der Tipp von "Hajo_K" geholfen. Der Sound des Kick-Pedals ist nun wesentlich lauter!!


    ...achjaaa... nicht wundern beim letzten Bild... der Aufbau ist anders herum, da ich Linkshänder bin 8)


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Klar... versprochen :whistling:


    Aber das habe ich längst...
    Da mein E-Drum-Set jedoch im Wohnzimmer steht und mein Wohnzimmer relativ klein ist, geht das nicht mit einem solchen Podest.
    Im Moment kann ich das Set einfach packen und in die Ecke stellen und wenn ich spielen will, einfach wieder nach vorne holen. Das Podest müßte ich dann immer irgendwo hin schleppen.


    Das mit dem Schaumgummi ist mir irgendwie klar. Wenn ich dicken Schaumgummi nehme, kann ich wahrscheinlich das Kick-Pedal nicht mehr treten. Aber ich hatte auch im letzten Posting versäumt, zu schreiben, dass ich es mir 3-lagig vorstelle.
    Gummimatte -> Schaumgummi -> Holzbrett -> Kick-Pedal


    Dabei kann ich dann mit der Dicke des Schaumgummies varieren, wenn ich dünneren Schaumgummi nehme und dann eine, zwei od. vielleicht auch 3 Lagen davon nehme... werde einfach mal testen.


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.


    Werde gleich in jedem Fall mal bei Music Store anrufen und nachfragen.
    Danke an "Hajo_K" für den Tipp mit der Einstellung der Lautstärke... das hatte ich in der Bedienungsanleitung wohl übersehen :rolleyes:


    Das "KP 65" kaufen will ich eher vermeiden. Soweit mir bekannt, habe ich dann noch mehr Probleme mit Trittschall, als mit dem Kick-Pedal des "DTX 400 K".
    Trittschall war ja der Hauptgrund, warum ich das 400-er und nicht das 430-er gekauft habe... :S


    Tatsächlich könnte es sein, dass ich beim Treten auf das Kick-Pedal etwas zu vorsichtig bin, um meine Nachbarn zu schonen. Ich werde es heute mal testen und fester darauf treten. Aber zunächst mal die von "Hajo_K" gepostete Einstellung versuchen.


    Bezüglich Trittschall experimentiere ich noch. Eine Waschmaschinen-Matte als Unterlage hat überhaupt nichts gebracht - habe das Teil wieder umgetauscht.
    Ebenso bringt ein normaler Teppich als Unterlage unter dem Kick-Pedal nichts.
    Nun werde ich mal ein Stück Schaumgummi darunter legen. Falls das etwas bringt, werde ich diesen Schaumgummi dann auf ein Stück Gummimatte kleben, damit nichts rutscht... werde dann berichten, wie´s klappt!! :thumbup:


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo "Gsälzbär",


    die anderen Pads leiser machen, will ich auf keinen Fall. Sie sind über den geschlossenen Kopfhörer, der von Music Store mitgeliefert wurde, gerade mal angenehm laut. Das Volume steht bereits auf 10 (also Höchststufe)... und falls jetzt Jemand fragt... NEIN, ich bin nicht schwerhörig :cursing:


    Ich möchte daher einfach nur das Kick-Pedal etwas lauter haben und so, wie es im Handbuch steht, geht das offenbar nicht.


    Da bleibt ja immer noch die Frage, ob das in der Bedienungsanleitung Geschriebene auch für das Kick-Pedal gilt oder ggf. doch nur für die Tom´s?


    Vielleicht kann das ja mal jemand von Euch ausprobieren, der auch ein Yamaha E-Drum-Set hat? :rolleyes:


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    Hallo "Gsälzbär",


    danke für Deine schnelle Antwort.


    Genau das habe ich natürlich gemacht... aber ohne Erfolg.
    Egal ob ich beim Vorgang "KIT + SOUND - 5 - 5 - treten des Kick-Pedals - Zifferneingabe von 1 - 127" eine 1, eine 90 oder eine 127 eingegeben hatte... es war nie ein Unterschied hörbar.


    Mache ich vielleicht sonst etwas falsch oder geht das ggf. tatsächlich nur bei den Tom´s und nicht beim Kick-Pedal?


    Danke & schöne Grüße,
    imebro

    Hallo liebe Drummer-Gemeinde...


    seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer des "Yamama DTX 400K" E-Drum-Sets.


    Da das Kick-Pedal nach meinem Geschmack zu leise ist (man hört es wirklich kaum...), habe ich in der Bedienungsanleitung nachgeschaut.
    Dort ist beschrieben, wie man die Lautstärke "einzelner Pads" erhöhen kann.


    Dort steht:
    Die Tasten "Kit" und "Song" gleichzeitig drücken... dann 5... dann nochmal 5... dann "das entsprechende Pad" anschlagen... dann über die Zifferntasten von 1 - 127 die Lautstärke einstellen.


    Soweit - sogut :rolleyes:


    Erstens steht dort "Pads" und nicht "Kick-Pedal" und mir ist nicht klar, ob man nur die Lautstärke der Pads und nicht die des Kick-Pedals erhöhen kann...
    Und zweitens habe ich es getestet und keine hörbare Veränderung feststellen können!! :cursing:


    Leider gibt die Suche hier im Forum auch nichts dazu her...
    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp?


    Danke & schöne Grüße,
    imebro

    @ Afterburner:


    Danke für den guten Tipp mit den 2 Chinch-Steckern vom Kopfhöererausgang in die Stereo-Anlage.
    Ich muss mal schauen, dass ich mir einen solchen Adapter besorge und werde das dann testen.


    Bezüglich des Foren-Verhaltens bin ich seit mehreren Jahren eh der Ansicht, dass Foren in dieser Form nicht mehr lange existieren werden... genau aus dem Grund, dass die Sucherei in archivierten Threads, welche oftmals 100 oder mehr Seiten haben, viel zu aufwendig ist. Meist passen die Antworten nicht auf das eigene Problem und wenn sich manche Foren-Mitglieder dann auch noch als Oberlehrer aufspielen, dann werden hohe Prozentzahlen der Threads auch noch mit solch unsinnigen Zankereien (wie natürlich jetzt auch hier) gefüllt und müllen das Forum zusätzlich zu.


    Ich frage mich manchmal, wo denn nun wirklich das Problem ist, einfach in einem Thread eine Antwort zu geben, falls man etwas dazu sagen kann, wie Du es ja auch machst.
    Wenn man nicht antworten möchte, da man der Meinung ist, dass der Frager selbst aufwendig suchen soll (obwohl man vielleicht die Antwort aus dem Kopf parat hätte), dann muss man ja nicht antworten und kann den Thread ja verlassen.
    Dann aber hinzugehen und dem Thread-Ersteller gegenüber als Erzieher auftreten und diesen belehren, halte ich für sehr anmaßend.


    Ganau diese Dinge machen eben Foren kaputt und sorgen dafür, dass viele Leute Foren erst gar nicht mehr nutzen.


    @ mc.man:


    kein Kommentar...


    @ ALL:


    sinnvolle Antworten sind gerne willkommen :thumbup:


    Danke und schöne Grüße,
    imebro

    @ Hajo_K:


    Danke für Deine Antwort... aber warum gleich so zickig? ?(


    Entweder kennst Du das DTX-Set nicht oder Du hast nicht nachgedacht.
    Die Tom-Pads kann man nicht einfach "umhängen". Um das zu machen, muss man zunächst die Querstange inkl. Becken entfernen, wodurch die beiden Seitenteile schon mal komplett lose sind und festgehalten werden müssen. Aber auch dann kommt man noch nicht an alle Tom-Pads ran. Man muss noch das Modul abschrauben. Einfach gesagt... Teile wie die Snare, das 3. Tom-Pad und das Hi-Hat befinden sich unter der oberen Querstange (siehe Bild).


    Und JAAAA, das hier ist ein Forum, wo man Fragen stellen darf / sollte :thumbup:


    Ich habe auch nicht das Thema "Trittschall" wieder geöffnet, sondern nur gefragt, ob Ihr eine Unterlegematte für eine Waschmaschine für ausreichend haltet, um die Geräusch-Übertragung vom Kick-Pedal zu minimieren.


    Sorry... aber ich persönlich finde diese "Erzieher" in Foren immer sehr destruktiv. Foren sind zum Austausch da... und selbst wenn eine Sache schon mehrfach beschrieben wurde, reicht manchmal einfach ein Link aus oder ein Hinweis... solche Belehrungen sind m.E. anmaßend und die braucht hier wirklich Niemand :evil:


    Ich möchte das Thema aber jetzt auch nicht weiter vertiefen und danke Dir für die angefügten Links zum Thema Trittschall!!


    @ ALL:


    Würde mich freuen, wenn jemand von Euch noch ein paar (sachliche und sinnvolle) Hinweise zu meinen Fragen hätte.
    Freue mich schon auf´s weitere Üben heute Nachmittag.


    Schöne Grüße,
    imebro