Zitatnaja, beim trad. grip habe ich das gefühl, dass diejenigen die ihn spielen, denken sie seien nun "jazzer"...ich befürchte jeder gelenk-doktor oder orthopäde wird den matchgrip empfehlen ....
ich denke wir reden hier über fitte drummer und nicht über solche die es werden oder einfach sein wollen?
Zitatwenn die hand auf dem stick liegt, dann hat man automatisch mehr probleme sehr leise sachen zu spielen
Das hört sich so an als würde die hand den stick mit ihrem gewicht erdrücken? tatsache ist das der stick in der hand liegt und nicht die hand auf dem stick.
ZitatBeim Thomas Lang workshop meinet er: mann kann auch unabhängiger mit den Händen spielen wenn mann die stix nicht gleich hält. Da man zwei verschiedene Bewegungsabläufe hat sei es auch "einfacher" mit jeder Hand unterschiedliche Sachen zuspielen.
Für mich klingt es ergonomischer sich nicht um zwei verschiedene bewegungsabläufe zu kümmern. Arbeit gibts schon genug. vielleicht sollte man mal versuchen zwei verschiedene sticks zu benutzen oder einen rot und den anderen grün zu lackieren. Hey, soll´n witz sein!
Wie auch immer. das scheint eine individuelle sache zu sein, und das ist ja auch gut so. Jeder macht es so wie er sich selbst am wohlsten fühlt.
für mich selbst kann ich diese argumente nicht beherzigen. Klar, bei allem ist es so dass es vor- und nachteile gibt. da ich nicht während des spielens die stellung der snare verändern möchte, halte ich mich an die vorteile des matched. Und für mich selbst habe ich nicht das gefühl das es nachteile bringt. Und das obwohl ich mich als jazzer bezeichnen würde.