Es ist schon richtig das akustische trommeln einen bestimmten druck und klang erst entfalten wenn sie einen gewissen "attack" erfahren. Trotzdem muss man da natürlich kompromisse machen. Spielt man in einer kleinen räumlichkeit, dann kann es schon sein dass man das publikum nicht zudröhnen kann. Also ist es natürlich auch von vorteil wenn mann technisch in der lage ist das notwendige auch mit weicherem Anschlag spielen zu können. Allerdings, im proberaum möchte ich ohne "limits" spielen können, sonst fehlt mir irgendwann ein gewisser spass. Der sound den trommeln entfalten wenn sie kicken der darf mir nicht grundsätzlich fehlen. Tja, manche mitmusiker finden das geil und manche kommen da gar nicht mit klar. Mir fällt auf das die die nicht damit klar kommen, diejenigen sind mit denen ich musikalisch eh nicht so gut klar komme. hier in deutschland haben viele gewisse vorstellungen von drums die sich mit eigentlich optimalem professionellem sound nicht decken. Ich glaube den leuten fehlt eine gewisse offenheit für was. Na klar wenn es den ohren probleme macht, dann gibt es natürlich auch guten gehörschutz. Für diejenigen die ständig im proberaum rumhängen sollte das eh pflicht sein. vielleicht sollten die mitgenommenen Mitmusiker mal darüber nachdenken sich zu weihnachten gute ohrenstöpsel anfertigen zu lassen? In Amerika hört man eher: Come on man, beat the shit outa your drums. Dort hat man eine andere einstellung zu den sound von drums. das hat ohne zweifel gründe und nicht umsonst kommt viel druckvolle musik erst aus den usa. Aber darüber habe ich jetzt kein bock mehr zu philosophieren.
ich spiel seit 1995 edrums. manche alte pd-7 pads, die heute noch auf meinem zweit edrumset benutzt werden, und die vorher im besitz eines studios in los angeles waren und dort gedemütigt worden sind, sie haben keinen verschleiss obwohl bestimmt einge von euch sie gern mit cockpitspray bearbeiten würden ich denke 95 % meiner arbeit erledige ich heute auf dem TD-20. vielleicht liegt es daran dass ich momentan nur in studios arbeite und live nichts zu tun habe. however: Niemals würde ich mein akustikset verkaufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Akustik drums zu spielen macht mir immer noch am meisten spass. doch die edrums bringen mir im moment vorteile die ich gut gebrauchen kann. Z.b stelle ich das komplette rack einfach in meinen bus. Im studio arbeite ich sehr sehr gern mit edrums. Live habe ich es lieber wenn der Sound direkt vor meiner fresse abgeht.
verkauf deine adrums erstmal bloss nicht!!! Vielleicht kannst du dir mal ein edrumset leihen und ne bandprobe damit spielen?!?! ich kann mir vorstellen dass das sehr ungewohnt für dich sein wird. die Sache muss schon anders gehandelt werden akustisch gesehen. vielleicht wäre das gar nicht wirklich dein ding? nur weil die sounds im modul gut klingen, heisst das noch nicht dass das endresultat auch gut klingt. man muss schon einiges experimentieren finde ich. Von der lautstärke mal abgesehen finde ich nicht das der edrumsound wesentlich leichter zu handeln ist. In Livesituation betrachtet. Vielleicht liegts an den zahlreichen möglichkeiten? Und denk dran wenn die PA scheisse klingt und die monitore, dann wirst du keinen spass haben an den edrums. genug........