Hhmm...tja.....ein buch wo es darum geht rudiments auf verschiedene art am drumset zu orchestrieren?
Contemporary drumset techniques von Rick Latham oder Joe Porcaro´s drum set method, Puuh, und dann gibt es natürlich satt Bücher wo es an stickings nur so hagelt. Dieses ganze Lineare zeugs z.B. david garibaldi - future sounds. oder Kim plainfield - advanced concepts, oder Linear time playing - Gary Chaffee usw. usw. Single und double stroke rolls satt. je mehr man sich auskennt desto klarer wird einem wieviel rudiments dort wieder zu finden sind. Du suchst wahrscheinlich was wo direkt am beispiel eines rudiments 10 verschiedene orchestrierungs möglichkeiten klipp und klar da stehen. So ein buch ist mir so direkt nicht bekannt wo es wie gesagt ausschließlich um dieses thema geht. ich hab das sozusagen aus direkter quelle gelernt von meinen lehrern. Ein buch wo dass alles kompakt zusammen getragen ist kann ich keines nennen. was nicht heisst dass es doch eins gibt.
Tipp:
RLRRLRLL ein Paradiddle. Spiele den ersten und fünften schlag auf den toms. Fällt der Schlag auf die rechte hand dann spiele das Standtom oder tiefe tom rechts von dir. Fällt der schlag auf die linke hand dann spielst du dein high tom. Vorrausgesetzt du bist rechtshänder. Trete auf der Hihat viertel noten. Den Paradiddle spielst als sechzehntel noten.
Dann spielst du den ganzen dreck so dass der paradiddle ein sechzehntel später beginnt. Also: LRLRRLRL. Jetzt sollen die toms dann auf den 2. und 6. schlag fallen, während die HH immer noch 1/4 tritt auf dem 1. und 5. schlag.
Dann verschiebst du den Paradiddle noch ein sechzehntel nach hinten, dann noch eins usw. Müsste demnach hier 8 Möglichkeiten geben.
Da hast du erstmal zu tun. Wenn du weiter gehen willst machst du folgendes:
Wieder normaler paradiddle RLRRLRLL. jetzt spielst du den 2. und 6. schlag auf den toms wie oben beschrieben. HH wieder 1/4 treten!!! Dann fängst du wieder an das sechzehntelweise zu verschieben.
dann kannst du die doubles also 3./4. und 7./8. auf den toms spielen. dann wieder verschieben.
dann die ganze arie noch indem du anstelle der toms die bassdrum spielst. oder abwechselnd toms und bd. Oder crash mit BD.
Dann wieder die geschichte mit den toms und nach jedem tom anstelle einer snare die BD spielen. Oder jedes zweite mal oder was weiss ich.
Dann kann man den ganzen scheiss auch noch in 1/32 aufbrechen und hat dann einen mix aus 1/16 und 1/32.
Dann versuche verschiedene schläge auf den toms zu spielen. Vielleicht den 1. , 5. und 6. Unter http://www.drumleson.de findest du genau dieses beispiel. V
Verschiedenen kombinationen, und da gibt es einige, die kann man dann wieder verschieben.
Wenn du das gemacht hast, dann hast du einiges getan.
das kann man natürlich im prinzip mit allen rudiments besser oder schlechter tun. Dann kann man die rudiments auch noch mixen, z.b. Paradiddle - paradiddlediddle - double paradiddle. RLRRLRLLRRLRLRLL orchestrieren, verschieben..........................
und und und........
hoffe da kannst du was mit anfangen.
Ach ja, und dann gibt es natürlich noch verschiedene notenwerte. Spiel den paradiddle und co auch als achtel triolen usw.