Sorry wenn ich das so sagen muss aber der bigphone klingt wie scheisse. Für Piloten zwecks sprechfunk sicherlich erstklassig, genau der richtige frequenzgang. Meine empfehlung ist bei deinem budget der AKG K271, da liegen welten zwischen dem und so manch anderem. Meine meinung.
Beiträge von Buddy Poor
-
-
Hatte unerwartet eine freistunde heute also hab ich mal schnell ein kurzes midifile eingespielt und dann über das td20 und dfhs wieder rausgejagt. Für mich wird hier der unterschied zwischen den verschiedenen techniken deutlich. Am Anfang spiele ich so ein rumgesemmel unter anderem auf den toms. Das klingt über das td20 so grausig dass ich das niemals für die breite masse freigeben könnte. Klingt als würde der drummer müll spielen, bei dfhs klingt das schon anders. Dann kommt ein kurzer groove (naja, habs schon besser grooven hören, aber mal angenommen es wär ein groove
,da kann das td20 schon besser mithalten. Ohne dass ich einen eq betätigt habe klingt das schon relativ direkt und homogen. Es ist übrigens das standard roland Nr.1 Kit VPro. Mit dfhs habe ich ein paar eq´s benutzt, da die sounds ja alle unbearbeitet sind. Mir hat das jedenfalls gezeigt dass dfhs mein spiel ehrlicher rüberbringt. Das hat eine ganz andere seele. Man achte auch mal auf die snare im groove die einiges dynamischer klingt. na gut auf pc lautsprechern kann man das vielleicht nicht unbedingt hören. Auf meinen Genelec monitoren wird mir das jedenfalls offenbar. Macht euch selbst ein bild.
Hier das drumkit from hell superior File.
Hier machinegun
Roland TD-20
Interessiert mich wie ihr darüber denkt. -
Ok, ich werde mal ein simples beispiel aufnehmen wo man einen vergleich hat. Kann vielleicht ein paar tage dauern, einiges zu tun......
Ein paar eckdaten: Td20 (wobei das bei dfhs kaum eine rolle spielt) - Athlon XP2700- Ram 1GB 333 Mhz - Maudio FW1814 Firewire audiointerface. Problemlos spielbar bei niedrigster buffersize von 64 samples. latenz 4.5 ms.
Funktioniert einwandfrei
Bis denn........ -
So. Habe jetzt dfhs getestet. ich habe noch nie drumsounds über pads gespielt die dermassen natürlich klangen. Da die einzelnen samples ja im rohzustand sind muss man natürlich brauchbares equipment haben um die sounds für einen professionellen sound aufzubereiten. Tut man das dann geht die sonne auf. man muss also schon etwas know how haben was das mixen eines "echten" drumsets betrifft, weil nichts anderes simuliert diese software. Jede trommel oder becken streut bei einem echten set ja in jedes andere vorhandene mikrofon ein. Und das ist es was einen grossen teil eines lebendig klingenden drumsets ausmacht. Ich mag das sehr weil es das gleiche ist als würde man mit selbst mikrofonierten drumspuren arbeiten. Overhead und direct mics richtig in szene setzen für einen offenen räumlichen oder auch einen mehr direkten sound. An der snare ein mikro oben und eines unten am resofell. Super! Gut man kann nicht wie beim td20 die kesselmasse verändern, aber das ist auch nicht unbedingt notwendig weil einem wirklich alles offen steht das set zu mixen wie man will. Und das ist wirklich fun, und der prozess ist wesentlich "echter" im traditionellen sinne als mit dem td20. Aber es ist eben nicht so leicht einen guten sound zu machen. Das td20 klingt direkter, erstmal brillianter aber es hat nicht annähernd diese natürlichkeit. Vor allem nicht bei den snares und den toms und hihats. Bei den bassdrums hat meiner meinung nach dasd td20 die nase vorn, hängt aber ja auch immer vom verwendungszweck ab. Beim td20 klingt im prinzip ein rimshot auf der snare wie der andere. Nehmen wir mal an ich spiele bei 120 bpm achtel noten als flams auf der snare als rimshots beim td20, allein bei dem gedanken kriege ich leichtes grausen, ich habe sowas am td 20 immer tunlichst vermieden (und am td10 erst recht ;-). Mit dfhs klingt das erste sahne, nicht annähernd diesen machinegun effekt. Spielt man die dfhs snares mit rimshotsound dann klingen die immer unterschiedlich (alternate sound modus, der sich auch abschalten lässt), sowie bei einem drummer auch nicht 2 schläge wirklich gleich klingen. Okay, man hat nicht den absoluten einfluss darauf während des spielens, aber beim td20 auch nicht unbedingt im vergleich was an nuancen aus einer echten snare rauszuholen ist. Die dfhs snare lässt sich also nicht wie eine echte snare spielen (ist beim td20 etwas besser), dafür klingt sie aber wie eine echte, mit bisher für mich ungespieltem realismus, und das kann ungemein entschädigen. Die toms in dfhs sind um einiges besser als die des td20. Okay sind längst nicht soviel, aber das interessiert mich nicht. Hurra, es macht wieder spass auf den toms zu spielen!! Schön saftige singles ohne ratter effekt, saugeil! Wer mit seinem edrum musik produziert in einer bestimmten richtung, für den ist dfhs eine wahre bereicherung. Was soll ich noch erzählen? In den demovideos ist das ja gezeigt wie es klingen kann. Wem das nicht gefällt und meint das er mit seinem drummodul besser fährt der soll die finger davon lassen. Mich hat es in den meisten bereichen überzeugt, und mixen lassen sich die modul- und die softwaresounds ja auch
-
AKG K271, der ist leicht , super tragekomfort, schaltet sich beim abnehmen ab, und für einen kopfhörer sehr neutral und feinzeichnend. Hab einige auf gehabt und selbst besessen, wenn das budget stimmt dann ist das meine absolute empfehlung. Kenne in der preisklasse nicht annähernd was besseres. Mit dem ding ist man absolut auf der sicheren seite.
-
@ riestman 187
ich benutze neben ted reed noch "variations of drumming by Ralph c. Pace" für diese sachen. Die 2 decken den bedarf an solchem kram ab. -
Sehenswertes video finde ich. sehr schönes groove feeling der drummer. Macht direkt lust auf ein paar synthetische sounds.
-
@ Eisi
Das noch mehr geht, darüber war ich mir auch bewusst. Technisch sowieso, als gelernter elektroniker. Wusste auch das es möglich ist ein drumset sorgfältig mulri zu samplen. Wusste aber nicht das sich jemand zufriedenstellend damit beschäftigt hat. man muss ja pro trommeln zig samples machen und da kommt ja ne datenmenge zusammen und hatte ganz vergessen dass wir ja schon im zeitalter der dvd sind.
Mit deinen algorhythmen und prozessoren hast du recht, so sieht der rechnerische ansatz der sache aus. anders herum gesponnen könnte ein TD-40 ne riesengrosse festplatte drin haben mit nem terabyte grossem drumkit. Aber stimmt, aufgrund von algorythmen ein set 100% akustisch klingen zu lassen, ist ne riesen aufgabe programmierer und technik. Und man muss zugeben dass roland das auf ihre art und weise recht gut gelöst haben. Und für nen edrum finde ich die sounds bis auf die toms wirklich gut. Aber, du hast es schon gesagt da ist dieser beigeschmack. Klingt eben doch noch leicht digital. habe das ganze schon durch meinen hifi röhrenvorverstärker geschickt, hat bisschen genützt aber nicht wirklich den kern der sache getroffen. tja, und richtig, die sounds von dfhs (drumkit from hell superiour) sind eben nicht errechnet. Die software arbeitet ja mit einem zufallsprinzip, d.h. wenn man 2 mal die trommel exact gleich bespielt entstehen trotzdem 2 verschieden sounds, um diesen machinegun effect zu verhindern. Und da stellt sich die frage wie gut das gelöst ist. merke ich das als drummer? Hhmmm.... Nehmen wir mal an ich spiele die snare 2 mal exakt in der mitte und und ich höre den ersten hit korrekt und der zweite klingt nach 2 cm neben dem spanreifen angeschlagen, dann ist das natürlich für den arsch, sag ich mal so.rideplayer
Das ist ein sehr guter tip. das sollte man in jedem fall ausprobieren. ich hab es schon probiert mit nem anderen plugin. das hat zumindest funktioniert und ich konnte mit ca. 4 ms latenz zeit leben. Wenn man überlegt das der schall pro ms 33 cm zurücklegt, dann ist das so als wäre man 1,3 m vom drumset entfernt,. das ist die bd ja schon von meinen ohren entfernt. Allerdings bleibt dann immer noch die frage offen wieviel prozessorleistung die vst engine dann schluckt, und das könnte heissen dass man die buffersize erhöhen muss, welches wiederum eine höhere latenzzeit nach sich zieht. Weiss ich nicht, aber bald........ -
@ eisi
Äh.... 1 jahr und 3 tage....... Interessiere mich aber schon nen bisschen länger fürs schlagzeug............
Tja, ich habe schon samples vom drumcat oder vom edrum aus angesteuert. Von percussion, marimbas bis zum satten starten eines 8 zylinders. Aber niemals drumset sounds. Wenn ich am e-set drumsounds brauchte dann habe ich immer nur die eingebauten sounds benutzt. ich habe auch niemals drums wirklich programmiert weil es immer steif und scheisse klang. Also dachte ich das alles was aus einem sampler kommt eben nicht wirklich klingen kann. Jetzt musste ich aber feststellen dass es auch " bis nach Meppen" multigesampelte drumsounds gibt. sorry, aber da kann ich nur ganz stumpf sagen: Das wusste ich nicht. ich benutze schon seit einiger zeit The Grand von steinberg, diesen gesampelten flügel. ich dachte immer, gut mit einem piano mag das funktionieren aber mit einem set? ich dachte dass müsse die kombination zwischen pads und drum modul sein. Also eben td20, td10 oder ddrum usw. Ich hab kein blassen dunst was so an drumsamples auf´m markt ist für hardware oder softwaresampler, jedenfalls finde ich das schweinegeil dass die jungs da mal eben 35 gigabyte auf ein paar dvd´s liefern. Und dann klingen die auch noch erste sahne und lassen sich realistisch klingend auf einem e-set spielen (hoffe ich zumindest). Wie sich das dann letztlich anfühlt wenn man am set ist, und was passiert wenn man dann in gewohnter weise loslegen will, das weiss ich auch nicht. Jedenfalls sind das sounds die mich ansprechen und die ich immer schon haben wollte, und die finde ich so nicht unbedingt im td20, obwohl auch das td20 schon saugeil ist. Naja will jetzt nicht anfangen uber sounds zu philosophieren, ist immer so kompliziert. steh auf ne bestimmte art von sound, schwer zu erklären, spiele seit 10 jahren ein noble & cooley cd maples mit einer N&C classic snare und von daher bin ich bestimmt auch ein bisschen verwöhnt. Ist aber ja auch geschmackssache. Reicht für heute......... -
Du steuerst über ein beliebiges edrumset per midi den pc an. kannst natürlich die sounds auch per tastatur oder wie auch immer spielen/programmieren. um das ganze natürlich mit sehr geringer latenz (verzögerung) spielen zu können brauchst du eine PCI soundkarte oder audiointerface per firewire oder usb die mit asio treibern funktioniert. ausserdem braucht man eine software die vst plugins laden kann, heutzutage ja gott sein dank schon günstig zu bekommen, womöglich gibts sogar was freeware mässiges? Tja, und denn hat man ziemlich geile drumsounds würde ich mal behaupten. Ach ja, und der PC sollte gut mit arbeitsspeicher (RAM) bestückt sein, Und 35 Gigabyte auf der festplatte sollten auch da sein, der prozessor sollte auch mind. 1 gigahertz haben würde ich mal schätzen.
-
@ meshhead
der erste link von mir , die amiseite, ist überarbeitet worden wies aussieht. Vielleicht warst du gerade da als sie im umbau war? Ganz oben sind sie die "edrum movies". Und auf der best service seite sind sie doch aufgelistet neben der abgebildeten dfhs pappschachtel ! Versuchs nochmal. -
Wen´s doch interessiert, hab noch ein paar videos gefunden aus der gleichen reihe. Musikalisch wesentlich besser. Und die sounds ich hab so was noch nicht aus einem edrum kommen hören. mich bläst das weg und ich bin mir ziemlich sicher das ich mir das bestellen werde......hier
Edit: Anfangs war auf dem ganz oben im thread hingewiesenen link nur ein video zu sehen. Die haben in diesen tagen irgendwie ihre page verändert, mittlerweile überschneiden sich da einige beispiele. -
Ich glaube auch dass ein paar hier die zusammenhänge nicht richtig begriffen haben. hätte ich als aussenstehender vielleicht auch nicht. Und für diejenigen die glauben sich noch weiterhin anmachen zu müssen sei gesagt: Die beiden "ursachen" für speziell diesen thread, nämlich rapid und ich, haben das unter sich soweit geklärt und da gibt es ne menge gegenseitiges verständnis, und von irgendeinem ärger keine spur. mir ist durch hin und her gemaile ziemlich klar geworden dass ich rapid gut leiden kann. Rapid und ich würden gern mal nen bierchen zusammen schlürfen. Am besten mal wir alle. Vielleicht kriege ich meinen arsch ja auch mal auf ein treffen. ich denke auch dieser thread könnte nun einschlafen. Alles halbe Härte, letztendlich kann man wenn man sich selbst objektiv gegenüber ist eben immer noch was lernen. Ich für mich ihr für euch. und wir sind alle keine messias. so, und nun werde ich das tun was der eigentliche grund für all die qual hier ist, nämlich schön gepflegt (häää?) trommeln
Konnte schlecht einschlafen letzte nacht und hatte wieder ideen die ich wahrscheinlich sowieso nicht spielen kann, muss ich jetzt ausprobieren.......
tschüss jungs und mädels................. -
hab mal ins erste stück reingehört. Klingt für mich recht ordentlich, und auch für 5 jahre spielen. God job! Logischerweise hast du noch nicht ausgelernt (wer hat das schon). Aufgrund des gelungenen tracks ist es schwer von hier aus kritik zu üben. Wenn du weiter kommen willst dann ist mein tip dass du dir einen sehr guten lehrer suchst und ihm mal dein zeugs auge in auge am drumset vorspielst. der lehrer wird dich vielleicht bitten bestimmte sachen zu spielen und kann sich so einen überblick verschaffen was du kannst und was nicht. Und dann soll er dir sagen was für dich am effektivsten ist. Und wenn du auch son armer drummer bist dann versuche wenigstens das geld für eine stunde zusammen zu kriegen. Und versuch den besten lehrer zu kriegen den du haben kannst. Du bist ganz gut am start, nutz das aus !!!
beat that shit -
Rapid hat recht, man sollte das hier nicht so persönlich nehmen. Das ist doch kein drama letzlich hier. ich wollt nur auf was aufmerksam machen was ich als nicht schlimmen "Fehler" ansah. Wollte nicht auf einem mod rumhacken, weil ich vielleicht sonst nichts zu sagen habe
Sprüche wie: "Das wär nicht das erste mal das ein mod über die stränge geschlagen hat" finde ich daneben. Die Arbeit hier hat respekt verdient. Und hier ist keiner im forum schätze ich, der/die noch nicht mal inne scheisse gegriffen hat. Vielleicht mal nen thread öffnen, wer die grösste scheisse in seinem leben verzapft hat? Gibt bestimmt harte storiesWie man die sache auch sehen will, Rapid wollte seine "Pflicht" erfüllen und da wird er viel arbeit reinstecken. das verdient in jedem fall respekt. Und die sache mit dem "schwachsinn": ich denke auf meine art darüber, rapid denkt darüber wie er es tut, alle anderen wie sie es tun, und das ist sicherlich okay. und mal ne meinungsverschiedenheit kann durchaus belebend sein, wenn man es nehmen kann.
Ich fand nicht gut das meine äusserung gelöscht wurde, jetzt durfte ich das doch noch anbringen. Somit ist das für mich erledigt weil jeder damit die möglichkeit hat damit anzufangen was er/sie will.....
and now, dig that chick. -
Es geht darum das meine post editiert wurde sonst nichts. ich durfte meine aussage nicht machen, das stört mich.
Von mir aus nennt mich mimöschen oder so ne scheisse, mir zeigt das nur den geistigen stand einiger
-
Da fragt jemand nach bunten beckenfilzen und einige andere antworten recht unqualifiziert und in kindischer art und weise. Der Mod gibt sich alle mühe (respekt, wirklich) diesen Lauf der dinge zu unterbinden und schiebt mit den threads rum. Gut so, was will man sonst tun um dem einen einhalt zu gebieten. Dann weist der mod in dem neu enstandenen thread darauf hin das jetzt gut ist mit dem gerede sonst würde der thread einfach dicht gemacht. Auch das finde ich noch gut. Doch der mod schreibt selbst dass er dieses beckenfilzthema schwachsinnig findet. Und da kommt der punkt wo ich mich frage was soll das denn. Andere leute dürfen nicht kundtun wie schwachsinnig sie dieses thema finden ( ich finde es übrigens überhaupt nicht schwachsinnig!), aber der mod darf das sagen? Finde ich nicht gut. Das ich das nicht gut finde habe ich dann in dem besagten thread geschrieben. Anstatt sich den fehler einzugestehen (hab selbst schon ohne ende fehler gemacht, ist ja nicht schlimm) wird aber einfach mein thread vom mod editiert, wo einfach gestrichen wird wo ich kund tue dass ich das nicht gut finde. Auch nach einem messagewechsel wird mir gesagt "dass das einfach so gemacht wird ob es mir passt oder nicht und das sich die mods da schon einig sind". Hätte ich nun scheisse von mir gegeben, wär das wohl ok, aber ich habe freundlich drauf hingewiesen.
Wollte das mal eben der öffentlichkeit preisgeben, weil ich meine das es korrekte arbeitsweisen geben sollte. In jedem job gibts sachen wo man sich dran halten sollte, so auch im mod job. damit eines klar ist, ich will hier keine grundsätzlichkeiten unterstellen, im gegenteil, ich habe wirklich repekt davor was die mods hier (alle) leisten und uns drummern somit zur verfügung stellen. Doch fehler machen wir alle mal, und das kann man sich dann ruhig eingestehen. Und da wir hier nicht im disneyland forum sind würde ich erwarten das ein mod manns genug ist sich was einzugestehen. Anstatt sich mit händen und füssen zu wehren. ich finde das nicht wirklich schlimm das ein mod behauptet eine simple anfrage sei schwachsinn, kann immer mal passieren, denn er könnte es ja richtig stellen. Doch er tuts nicht, vielleicht lässt er sich nicht gerne was sagen ? Muss er ja auch nicht denn er ist ja letztlich der chef .........................
danke fürs drummerforum jungs !!!!! Ernsthaft.
Hier der merkwürdig zensierte thread -
Ich habe die dinger noch nie gesehen, aber gegen gut haltbare filze gibts nicht entgegen. Wenn ich sie sehe kaufe ich sie vielleicht auch.
-
ich halte das yamaha ding für spielzeug. Wenn ich du wäre würde ich mir eher ein gutes übungspad kaufen und ein bassdrumpad dazu. Fussmaschine hast du ja sowieso wohl !? Als BD pad vielleicht gleich ein roland KD-8 nehmen, das lässt sich meiner meinung nach sehr gut bespielen, vor allem für die Kohle (ca. 90 €) Vielleicht kannst das Pad dann ja irgendwann mal wo anschliessen. Oder du nimmst als Übungspad vielleicht gleich ein Roland RMP-1 dazu, da kannst du die kickdrum gleich mit anschliessen weil es einen triggereingang dafür hat. Ich habe das rmp-1 noch nie gespielt aber ich könnte mir vorstellen dass es realistischer zu bespielen ist (meshhead) und realistischer klingt als das yamaha spielzeug. Wie auch immer , in jedem fall solltest du die möglichkeit haben halbwegs vernünftig rudiments und hand / fuss kombinationen üben zu können. Ich denke wenn man sowenig ausgeben kann wie du, dann sollte man nicht in erwägung ziehen irgendwas "komplett klingendes" zu kaufen, sondern eher sehen dass man was vernünftig bespielbares kriegt. Da gibts soviel was man als drummer ohne set zeitweise üben kann und auch vielleicht muss wenn man gut spielen möchte. Das yamaha ding ist eher was für leute die mal kurz fun haben möchten aber nicht unbedingt weiter hinter die hintergründe schauen wollen. Also eher was für nicht drummer oder was für das kind unterm weihnachtsbaum. Ganz klar hat das ding seine berechtigung, zweifelsohne, für nen drummer ist das nichts. Bin mir nichtmal sicher wie lange das bei mir halten würde wenn ich drauf "spielen" müsste (oh graus).
Das ist meine meinung..... -
Hhhmm...keiner?
Wahrscheinlich haben die, die sich das angeguckt haben nach dem ersten roll von dem drummer den stop button gedrückt. Ja, grauenhaft. Ich meine nur das mir der sound gut gefallen hat. Hätte endlich gerne mal vernünftige tom zusammen mit meinem td 20 ohne machinegun effekt. Und bei dfhs (drumkiit from hell superiour) soll das ja funktionieren !? Hoffentlich kommt Roland bald mit dem expansionboard mit neuen sounds und vor allem positional sensing bei den toms!!!!!!!!
Tschüss.