Nur mal so als Idee
Beiträge von Hebbe
-
-
Als erstes Ride ein 24er? Nicht dein Ernst....
Ich, versteh schon, das klingt irgendwie übertrieben aber, so meine Überlegung mittlerweile dazu…
Also Warum nicht,...... warum eigentlich nicht.
Platzprobleme in einem kleinen Kämmerchen wären evtl. welche, und/ oder die entgangene Erfahrung zu den Kleineren Tellern.
Und ich verstehe Deinen Gedanken
Aber der Moe Jorello hat schon recht. Für ein 24er solltest schon a bissl Erfahrung im Arm haben um es auch dynamisch bedienen zu können…
Ich hab das 24er 2002 im Satz gehabt. Das war so penetrant, dass ich es nicht im Proberaum spielen durfte (und das bei ner 6 x 2 Marshall/Ampeg Wand im Gesicht und nem Lesley-Wandschrank im Kreuz)
-
Sorry Rumpelpumpel ich muss auch noch…
Der Preis mag ja auch seine berechtigung haben. Mein Portemonnaie zum öffnen nicht.
In meinen Augen gibt es für so einen Preis keinerlei Berechtigung.
Aha, die Preispolizei ist auch schon da
und die haben Dich nicht wegen der Preisfindung angefragt, so was aber auch…
Mit 4K kommste beim SQ2 in diesem Outfit nicht sehr weit. Im Übrigen ist das ein Sammlerset, das genau so viel wert ist, wie einer bereit ist zu bezahlen. Jeder so wie er mag, eben
-
-
-
Yes (y) Freizeit richtig genutzt. Schönes Teil geworden. Da sitzt man sich gleich noch lieber in den Ü-Raum
-
Ich hab in den 15 Jahren in denen ich die Nummer getrommelt habe nicht einen einzigen Fill gebraucht
-
Steht doch in den Specs…
- 5 Presets zur Auswahl des Bildausschnitts (FOV)
- Standardgewinde zur Stativmontage (schätze 1/4")
-
Die meisten Apfelköpfe nutzen doch Final Cut, wenn ich mich nicht täusche...
Ich meine Du täuscht Dich… ich denke, dass die meisten Pros Premiere benutzen. Davon gibt es glaube ich auch eine günstigere "Elements" Version.
OSX hat doch iMovie an Bord. Funktioniert das nicht?
-
Oh wie geil, Tabellen… Dann kann ich ja endlich wieder meinen Performa, OS7 und den Netscape Navigator rausholen
Im Ernst… Tabellen wurden in den Urzeiten des Webdesigns zur Seitenformatierung verwendet, was zu immer wilderen Ergebnissen geführt hat. Inzwischen gibt es CSS (Bild rechts, Bild links, umfließen usw.)
-
Wow, der nächste Trommelhersteller, der mit überbordendem Innovationsgeist glänzt
So was kommt wohl raus, wenn die Entwickler in Ihrer Freizeit auf Ebay Kleinanzeigen rumhängen
-
Ja, die RIMS gabs optional. Hab grad eins da zum Wienern. Furchtbare Teile… also die RIMS, die Trommeln sind Sahne
-
Stdrums hat welche, der Zoran Bibin auch (Replikas) Ich hab noch 2 neue originale Teppiche, die hüte ich aber
-
Na dann haste aber den falschen Thread eröffnet… die Drummergalerie ist Strip pur 😁
-
Mir ist mein DT770 Kopfhörer am liebsten, weil genügend Dämpfwirkung da ist (denke ich) und der angenehm zu tragen ist. Auf der Bühne habe ich InErs.
… allerdings ist bei mir eh Hopfen und Malz verloren…
-
Sehr geil! Sieht amtlich aus und die Optik passt finde ich auch
Jetzt brauchst Du nur noch eine rote Badehose fürs Poledance-Setup
-
Also am allerliebersten am Internet find ich ja, wenn ich mein Drumsets ansehen kann
wenn es dann noch so gut aufgenommen ist und das auch noch in Konzertlänge ist mir das noch viel lieberer…
Der ein oder andere kann sich sicher noch an mein weißes Teardrop erinnern… ich beiß mir immer noch in'n A…
Kleiner Tipp für Zapper bei ca. Min. 44 gibt's ein schönes Bass-Drums-Trading
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann da Chris nur beipflichten. "Snare aus" im Case ist großer Stress für Teppich und Strainer, v.a. wenn dann auch noch dicker Plüsch, wie bei den SPS Bags, gegen den losen Teppich drückt. Zweite Gefahr beim Transport mit abgespanntem Hebel ist, dass bei einem Sturz des Cases der Spannhebel ruiniert wird. Lager ich eine Snare ein, spann ich ein Tuch aus der Zellstofffabrik Waldhof mit zwischen Fell und Teppich mit ein und dreh die Teppich Spannung so locker, dass der Teppich gerade noch so das Tuch hält, schieb die Snare in einen alten Kissenüberzug und leg sie mit noch ein paar Gelbeutel mit ins Case.
-
Auf der würden meine Rudiments auch besser laufen
Rare Original Billy Gladstone Gold Plated Vintage Snare Drum 7”x14” 3-way tuning | eBay
-
Ich hatte mal was ähnliches, stand nur nicht Yamaha drauf. Hab ich dann glaube ich entsorgt - nachdem es längere Zeit niemand geschenkt haben wollte.
Workaround falls keiner was hat (Hebbe könnte vintagemäßig vllt. eine Quelle haben?) wäre entweder Selbstbau (hast du nicht deinen Zweitwohnsitz im Baumarkt?) oder heute gängige Halter dran. Besser als nix.Nein, leider nicht. Aber ich hatte das Problem tatsächlich auch schon. Da wenig Zeit zum "sourcen" war, hab ich da zwei normale Yamaha Tombrackets dran gebaut. Eigenbau ist nicht so banal, da muss eine Sicherung rein, die Teile sollen sich ja nicht verselbstständigen.
Anlaufstelle für so Originalteil wäre für mich die "Vintage und Custom Drum Meeting" Gruppe auf Facebook.
Wahlweise viel Glück beim Finden oder viel Erfolg beim Basteln