Beiträge von Hebbe

    oNe hat recht… "Ohne Leistungsdruck, sondern spielerisch…" Mein Kurzer trommelt (mehr oder weniger) seit er 4 ist. Hat anfangs ein "Spielzeugset" gehabt. War übel weil der Sound echt besch…en war und er das Ding innerhalb kürzester Zeit niedergetrommelt hatte. Ich habe im danach ein kleines Drumcraft 4 hingestellt, dass ich selbst gerne nutze um Combogigs zu spiele und keine Lust habe mein Sonor aus'm Proberaum zu holen. Da kommen dann nur andere Felle drauf und gut iss'es. Selbst wenn er irgendwann gar keinen Bock mehr hat und das trommeln an den Nagel hängt sind die 400 € fürs Set keine Fehlinvestition gewesen.


    Ich habe ihm bis vor Kurzem 1,5 Jahre in der Musikschule gegönnt, musste das aber leider aufgeben weil es echt stressig für mich und meine Frau war (Dienstag nachmittags 20 km nach Augsburg rein war oft ein organisatorischer Kraftakt) In der Zwischenzeit spielt er in seiner örtlichen Schule in der Bläserklasse und hat da auch Ensemble und Einzelunterricht. Des taugt ihm ned so (der Unterricht) weil der Lehrer Klassiker ist (kleine Trommel, Zählen, Technik …) er zieht's bisher aber durch. Man muss ihn aber schon immer mal wieder zum üben anhalten.


    Die Motivation steigt immer für ein paar Tage wenn er mit mir in einen der Ü-Räume darf und mal 20 min. richtig laut Trommeln darf (was er auch leidenschaftlich macht, also das laute :) Wenn ich nen Gig habe darf er immer den Soundcheck machen und eine Runde mit der Band jammen. Das motiviert auch ziemlich!


    Inzwischen setze ich daheim nur soviel Druck dahinter, dass zumindest die Kohle für den Unterricht nicht rausgeblasen ist. Seitdem läufst eigentlich ganz gut und man merkt schon seine Fortschritte. Mir geht's eigentlich nur darum, dass er nicht wie viele seiner Kumpels ständig am zocken von irgendwelchen Videogames ist. Seit ich ihm Garageband und ne Reihe Samplepacks auf's Laptop von der Mama gespielt habe, liegt der Nintendo nur noch in der Ecke :-)… und die Mama muss sich ums Laptop streiten 3:)


    Das is er übrigens in Action …


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    BLACK DOG - nachdem ich die Band mit einem ersten (verbocktem) Einsatz von der Bühne geschossen habe. Videoschnippsel anbei. Freu mich über Kritik, Anregungen usw.


    zur Info: Die Band Auxburg Oldstars ist ein Projekt bei der immer wieder Augsburger (Blues- und Rock-) Musiker in wechselnden Besetzungen miteinander spielen. Für diesen Gig gab's aber leider ned so viele Proben… genauer gesagt haben wir die Nummer 2x im Proberaum gespielt und sind dann auf die Bühne…


    Vorsorglich habe ich meine legendären Einsatz rausgeschnitten. Wollte nicht in der "so macht man's nicht"-Kategorie auf youtube gelistet werden :)


    Das Material ist unbearbeitet nur ein bisschen fürs DF zsammg'schnitt'n. Die Audiospuren sind original aus den Kameras und nur Lautstärkemässig abgestimmt.



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wie hast du denn die Logos entfernt?

    Die habe ich mit Nitroverdünnung entfernt. Lappen getränkt, auf's Logo gelegt, kurz einwirken lassen und gewischt. Beim HiHat und Ufip ging es ruckizucki, das Crashride schon deutlich schlechter und das Sizzleride war echt Rubbelarbeit. Danach habe ich die Becken mit Paiste Reiniger (orangefarbene Flasche) komplett gereinigt. Die Oberfläche hat danach wie vorher ausgesehen. Bei bestimmten Lichteinfallswinkeln sieht man ganz leichte Schatten der Logos im Blech (muss man aber sehr genau hinsehen)

    Hatte gestern nach der Probe noch ein wenig Zeit und was aus den Proben-Aufnahmen von letzter Woche gebastelt. Ich werde die Becken bei Gelegenheit auch nochmal ohne Combo aufnehmen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich möchte Euch heute meine erstaunlichste Anschaffung die ich seit Jahren gemacht habe vorstellen.


    Für mein Gigs mit kleinen, leisen Combos habe ich bisher immer meine Paiste Dark Energy Becken verwendet, war aber nie zufrieden weil die einfach zu laut und fett waren. Zwischenzeitlich habe ich mir noch ein Sizzle Ride vom Benny G. besorgt und als Ersatz für das 22er ein altes leichtes 20er Paiste. Was zur Folge hatte das nix mehr zusammengepasst hat und in mir ein gewisse Unzufriedenheit ausgelöst hat… Nach längerer Zeit des Austestens von unzähligen Becken verschiedener Hersteller bin ich auf die Zultan-Serie vom Thomas gestossen. Ich war sehr, sehr skeptisch, habe mir aber dann doch das komplette Lineup der CAZ-Becken zuschicken lassen. Ich habe mich natürlich sofort im Proberaum verbarrikadiert …


    Ich bin ja echt immer erstmal vorsichtig wenn es um "Billig"-Material geht. Aber was ich dann zu hören bekam war schon ziemlich geil. Mit alte K's sind die Becken natürlich nicht zu vergleichen aber unter dem Aspekt des Preises konnte ich nicht anders. Das 14" Hihat, das 19" Crashride und das 21" Sizzleride habe ich behalten und um ein altes 17" UFIP Class Crash ergänzt. Der Rest ging zurück. Die Abwicklung von Versand, Retoure und Rücknahme liefen bei Thomann mal wieder top!!


    Fazit: Kann die Sultan CAZ-Serie an alle die eine günstigen Zweitbeckensatz suchen vorbehaltlos empfehlen!


    Ich habe hier ein paar Fotos (leider nur iPhotos) von den Becken. Wenn Interesse besteht kann ich auch noch ein paar Soundsamples der Becken machen und hochladen.















    Super, danke für Eure Antworten.


    @ ol'Pete: jetzt wo ich es lese erinnere ich mich an eine Snare die ich schon mal in Händen hielt (ziemlich altes Vorkriegsteil) bei der das wohl so war, wäre aber nie drauf gekommen, dass das, das gleiche System ist. Die Acrolite ist trotz der Abhebung wirklich ne tolle Trommel. Hätte nicht gedacht, dass mir die solchen Spaß macht (wiegt fast nix, nur acht Schrauben …).


    @ tschino: habe ich schon gemacht (bis auf die Variante von Fish Guts, die mir etwas umständlicher erscheint) habe aber keine Unterschiede bemerkt bzw. gehört, egal welcher Teppich aufgespannt war (habe 20, 24 und nen 42er ausprobiert). Man glaubt ja seinen eigenen Ohren erst mal nicht …


    Grüße
    Hebbe

    Gibt es einen Ludwigspezialisten, der mir sagen kann, wie ich die Bändel an einer P83-Abhebung "richtig" verbinde und verknote? Da gibt's ja ne Menge Löcher, die ich zur Auswahl hätte …


    Momentan sieht es so aus (so habe ich sie erhalten und nach nem Teppichwechsel wieder verknotet)




    Danke schon mal im voraus
    Hebbe

    @ Oliver / Josef: Interessante Fakten. Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit unseren Ü-Raum-Aufnahmen gemacht, habe es allerdings darauf zurückgeführt, dass der Sound furztrocken, ohne Effekte, ist.


    @ Jan: Coole Mucke, wäre genau meins :) solltet Ihr mal nen Aushilfstrommler benötigen … Spontan fällt mir in Augsburg die Kantine oder der Afra-Club ein, es gibt einige kleinere Clubs in Augsburg, meist mit dem Problem der zu kleinen Bühne. verfolgt aber mal den Terminkalender von der Neuen Szene (http://www.neue-szene.de/nsa/index.php ), da findest Du am schnellsten raus was gerade so läuft bzw. wo Ihr reinpassen würdet. Sollte ich was hören, gebe ich Dir Bescheid. Hehe, Palsweis, das ist doch der Ort zu dem diese einspurige Nutzfahrzeugautobahn abzweigt ;) … aber a scheene Gegend. In Eisolzried steht diese Riesen-Uralte-Eiche (vor der immer die Japaner mit den Kameras stehen) - würde ein schönes Set abgeben …


    @ Oliver: Ja, laut is milde, frag mal unseren Trompeter :) Wir spielen Cantaloop, da ist als erster Schlag so ein richtiger geiler Rimshot drin, Wolfi bezeichnet den als seinen "Klingelton". Aber Spaß beiseite, ich habe noch nix gespielt was mehr singt.


    @ Josef: Das Covern. Diese Diskussion habe ich mit vielen befreundeten Musikern … Grundsätzlich hast Du schon recht, aber … meine Gründe:
    1. Bin Freiberufler, wenig Zeit und diese muss dann recht flexibel sein. Mit ner Coverband habe ich wöchentlich ne Probe für die es einen Probenplan gibt. Jeder bereitet sich vor und es kommt meist eine gute Probe die mir persönlich Spaß macht dabei heraus. Ich habe in Bands gespielt die Wochenlang an nem Song gefeilt wurde und nach dem Motto "könnten wir nicht so oder so …" geprobt wurde. Natürlich gab es auch Ausnahmen. Z.B. mit ner HipHoptruppe. Da kamen die zwei Rapper und der Produzent mit fertigen Stücken die wir für ne Band mit Bläser umarrangiert haben. Das war sehr produktiv aber letztendlich war das auch "covern"
    2. Es bringt mich Drumtechnisch weiter: Viele Nummern aus dem Programm fallen mir relativ leicht, es gibt aber einige Songs die mich sehr fordern und ich einiges dafür tun muss (zuletzt z.B. Ain't Nobody und unser Gitarrist hat für die nahe Zukunft Rosanna auf die Liste gesetzt). Manchmal ist das ziemlich hart (mein zur Verfügung stehendes Talent sorgt dafür, dass ich mit solchen Nummern gut zu tun habe) aber, wenn das dann klingt und grooved freut mich das "sakrisch" und gibt mir in gewisser Form eine tiefe Zufriedenheit (ist allerdings noch nicht sooft passiert, kompensiere das dann immer mit neuem Equipment).
    3. Viele der Songs die wir im Programm, haben gefallen mir persönlich sehr gut, bei den Selbstkomponier-Bands habe mich dagegen die meisten Nummern irgendwann gelangweilt (wahrscheinlich fehlten in diesen Besetzungen die Leute mit Songwriterqualitäten).
    4. Ich spiele lieber 4 Gigs vor je 300 Leuten als 300 Gigs vor je 4 Zuschauern (ist etwas überspitzt formuliert aber trifft den Kern)


    Sorry für den Megabeitrag. Aber ich werde es schon noch lernen mich kürzer zu fassen (und wie ich Beiträge zu posten habe … :-).
    Grüße, Hebe

    Dann sind wir ja quasi Nachbarn … :) Hatten letzten Herbst einen Gig in Eisolzried/Bergkirchen (ein paar km die 471'er hoch), den werden wir heuer ziemlich sicher wieder spielen, wenn es soweit ist gebe ich Dir Bescheid. Würde mich freuen. Bist Du auch mal zu sehen/hören?


    Grüße
    Hebbe

    Hier ist noch ein zweiter Videoclip, den wir ebenfalls im Spectrum in Augsburg aufgenommen haben (enthält Ausschnitte der Songs: Long Train Runnin', Seven Nation Army und Proud Mary). Drumtechnisch interessant … bei der zweiten Nummer spiele ich meine bretthart gestimmte Pearl Free Floating Brass 14 x 6,5 als Sidesnare (Remo Ambassador als Schlagfell, Evans Hazy 200 als Reso).


    Viel Vergnügen
    Hebbe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja geil, danke für die konstruktiven Beiträge. Da habe ich doch gleich zwei Punkte, die ich in der nächsten Probe anbringen kann …


    @ Oliver: hatte gestern ein nette Unterhaltung mit dem Techniker, der uns im Spektrum gemischt hat und das Video in der Zwischenzeit ebenfalls gesehen hat. Er hat gemeint, dass die Stimme Live nicht so krass rüberkam wie auf dem Video. Kann ich jetzt leider nicht beurteilen, kommt mir aber irgendwie komisch vor …


    @ Nefarion: Ja ist schon geil, aber die Auftrittssituation für ne 8 (9)- köpfige Band sind hier nicht sehr rosig …


    @ Jan: Du wirst lachen :) Wir hatten bis vor Kurzem noch einen zweiten Leadsänger/Gitarristen. Dieser Auftritt war für unsere Sängerin der erste Sologig seit 10 Jahren … also das erste mal, dass Sie das 2,5 Stunden Programm allein durchgesungen hat. Wir sind auf der Suche …


    Frauenquote :) da liegen wir ja dann voll im Trend, die Bassistin ist auch unsere Chefin. Macht total Spaß mit Ihr zu spielen. Hat mir sehr geholfen wieder reinzukommen weil wir, als ich mir das Repertoire draufgeschafft habe, oft zu zweit geprobt haben.


    Da ich in anderen Threads mitbekommen habe, dass Technisches u.U. interessant ist, hier noch ein paar Daten zum Video: Aufgenommen wurde mit 3 Cams (1x Steady und 2 Handkameras), der Sound kam Stereo aus dem Pult plus eine weitere Aufnahme die ich mit meinem Zoom gemacht habe. Beide Spuren habe ich in Logic nur etwas mit dem EQ bearbeitet und zusammengemischt. Geschnitten habe ich in Premiere.


    Da ich selten so gutes und konstruktives Feedback bekomme, würde ich Euch noch gerne ein zweites Video zur "Rezension" vorlegen. Wenn Ihr Lust habt schaut mal rein. Ich werde es als neuen Thread ins Forum stellen.


    Nachtrag: http://www.drummerforum.de/for…even-video-von-hebbe.html


    Danke schon mal im Voraus.
    Hebbe

    Threads zusammengepackt, s. a. Ansage. Gruß, Chuck Boom


    Update 14.12.2020 - The Betties Trailer 2020



    Update 3.2.2020 - The Betties (Dance Night Burgau)
    Update 24.12.2019 - An'D Sharp Quintett (Weinlese)
    Update 6.1.2019 - Hebbe plays the Blues (Flutty & Friends)
    Update 30.11.2017 - Burn mit den Oldstars (Drumcam)
    Update 6.11.2017 -
    In The Air Tonight mit 10 To Eleven (Drumcam)
    Update 4.11.2017 -
    Hebbe mit den Auxburg All(Old)stars
    Update 20.11.2016 - Mit Jazzentiell bei der Friday Jazz Jam
    Update 5.9.2016 - Steinklang Trailer
    Update 25.7.2016 - Mit 10 To Eleven und meinem Tiger im Bombig
    Update 15.07.2016 - Hebbe und die Köpfe Der Tiefen Frequenz
    Update 06.06.2016: Video-Schnippsel meiner Combo JAZZentiell
    Update 11.09.2016: Testaufnahmen für HipHop Projekt – Samples/Eure Meinung!
    Update 03.09.2015: Mit der Michael Wind Band in Ciechocinek (PL)
    Update 10.04.2015-2: Wie Hebbe mit GIFT in den Genuss eines vertiablen Shitstorms kam
    Update 10.04.2015: neuer 10 To Eleven Live Demo-Clip
    Update 25.11.2014: neuer Teaserclip Gift


    Mein Set und ich bei unserer Lieblingsbeschäftigung … Video mit der Augsburger Coverband 10 To Eleven (bei der ich seit letztem Jahr dabei bin) im Spectrum-Club Augsburg. Wir haben mehrere (3 insgesamt) Clips geschnitten, dieser enthält Ausschnitte aus den Titeln I'm So Excited, Ain't Nobody und Le Freak.


    Freu mich über jede Kritik, a bissl Nachsicht müsst Ihr aber haben, bin als Wiedereinsteiger immer noch schwer am üben. Würde mich auch über Kritik am Video an sich freuen. Das haben wir selbst produziert und sind noch ein wenig unsicher ob der Mix aus Video- und Fotomaterial auch einigermaßen taugt (über den YouTube Link im Filmfenster, bekommt Ihr den Clip auch in HD ansehen).


    Ich hoffe Ihr habt Spaß beim Ansehen
    Grüße, Hebbe



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.