Nie wieder Beckenfilz verlieren… Ich fixiere meine Filze an den DW Beckenständern (alte Version) mit doppelseitigem Spiegelklebeband. So gehen sie auch ohne Flügelmutter nicht im Case verloren.
Beiträge von Hebbe
-
-
cymbal65: Dir fehlen eindeutig ein paar Chinas in diesem Setup
-
Verflixt! Wie soll man denn da wieder wegkucken!
hehe, doch was richtig gemacht :-))
-
-
Hier die gepimpte Version, noch schmaler
-
-
Nimm' Dir z.B. die "ausnotierten" Soloparts der anderen Stimmen zu Hand und orchestriere die nach Gusto auf Deinem Drumset. Bau sie um, erweitere sie … Da kommen sicher schöne Sachen dabei raus. Mit den besten Teilen bekommst Du sicher interessante 12 Takte zusammen. Um sicher zu gehen kannst Du Dein Solo auch notieren,Dir und Deinen Mitmusikern dürfte ein immer gleiches oder ähnliches Solo zusätzliche Sicherheit geben.
-
Sorry, ich sehe da nur ein Set für 450€
Habe angerufen und wollte ihm die Becken für 130 abkaufen… Eine Stunde später bekam ich nen Rückruf, dass er das Set für den Freund verkauft und den falschen Preis angesetzt hat…
-
Hast Du schon mal an ne Snare mit runder Gratung gedacht? Aktuell die Sonor Vintage Dinger oder gleich richtig Oldschool ne Ludwig, Leedy oder Slingerland…
-
Mir wurde damals seitens meines Lehrers übrigens empfohlen ich könnte das dritte Tom durch einen beigerückten Stuhl ersetzen
Haha, ich hatte alle Toms durch Stühle ersetzt
Nee, Spaß beiseite, daß ist schon richtig was Du sagst, aber bei mir ist das so, dass die Kids in der Grundschule über das Bläserklassenmodell zum Instrument kommen. Die Ensemble Literatur ist im ersten Jahr BK 1 nur auf die Snare beschränkt, ab BK 2 kommt das Set dazu, welches dann durchgängig mit 3 Toms, z.B. die Yamaha-Schule, notiert ist. Klar kann den Kids auch mit 2 Toms einiges beigebracht werden aber das Ensemblespiel muss Ihnen ja nicht unbedingt erschwert werden. Noch dazu kommt, dass es ja doch meistens mehrere Kinder sind die am Schlagwerk beginnen, die dann vielleicht auch noch unterschiedliche Instrumentallehrer haben. Ein Standard (egal ob 2 oder 3 Toms) ist dann schon sinnvoll.
-
Nutville - Horace Silver
Mas Que Nada - Version von Al Jarreau
Let's Vamos - Paulo MorelloGanz schee viel Lateinamerikanisches Zeug für an tief in der bayrischen Tradition verwurzelten Lechschwaben
aber des werd' scho…
-
Die Idee mit dem Martini trage ich auch schon seit einiger Zeit mit mir rum, bin aber fast wieder weg davon, da die komplette Literatur für 3 Toms geschrieben ist…
-
Du könntest ein L-Rod verwenden. Die Schenkel sind etwas länger, als die des Original Sonorhalters. Ich habe eine solche Konstruktion an meinem Swinger. Funktioniert tadellos. Einen Schenkel habe ich gekürzt. Siehe hier
Der Hebbe stellt sich vor … (Update 03/2015-2 - Swinger Setup für Coverband)
Du musst nur das L-Rod mit den korrekten Durchmessern suchen. Von Gibraltar gibt es da drei verschiedene…
-
Definitionen aus dem Business Dictionary (http://www.businessdictionary.com
ENDORSEE
Person or firm to whom a negotiable instrument (bill of exchange, bill of lading, delivery order, or other document of title) is transferred by endorsement. Also called a transferee or payee, the endorsee becomes a holder-in-due-course upon delivery of the endorsed document.ENDORSER
Person or firm who, by signing a negotiable instrument, transfers the title of the instrument (or the property named therein) to another.ENDORSEMENT
1.Insurance: Special provisions added to an insurance policy to enhance or restrict its coverage. In other types of contracts also, endorsements are the addenda which, though not a part of the original, become its integral and legal part when attached. See also attachment and rider.
2.Trading: Signing a legal document in a legal capacity. Endorsement of any negotiable instrument (bill of exchange, bill of lading, delivery order, or other document of title) means the (1) endorser guarantees that he or she is the lawful owner of the instrument, (2) knows of no defect in it, (3) has received it in good faith for value received, and is (4) legally capable of transferring it to another party in the normal course of business. To endorse a promissory note as a third-party means the endorser guarantees payment in case the principal borrower defaults. To endorse a contract confirms approval of its contents and terms.Das könnte zur Klärung beitragen…
Edit: zu Deutsch…ENDORSER -> INDOSSANT: Indossant (auch Girant) nennt man denjenigen, der die Rechte an einem Orderpapier an einen Dritten überträgt
ENDORSEE -> INDOSSATAR: Der Indossatar (auch Giratar) erhält die Rechte an einem Orderpapier vom Inhaber übertragen.
ENDORSEMENT -> INDOSSAMENT: (Giro, indorsement, endorsement) Das Indossament ist ein Vermerk auf der Rückseite (in dosso, ital. = auf dem Rücken) eines Orderpapieres, wonach der bisherige Inhaber (Indossant) sein Eigentum an dem Papier mit den damit verbundenen Rechten an den im Indossament Genannten (Indossatar) überträgt. Es ist ein Übereignungsvermerk, in der Regel auf der Rückseite eines Orderpapiers. Durch das Indossament überträgt der Indossant (ursprünglicher Inhaber) eines Orderpapiers das Eigentum an und damit die Rechte aus diesem Papier auf den im Indossament genannten Indossatar (neuen Inhaber). Es ist ein Übertragungsvermerk auf einem Orderpapier, insbesondere beim Wechsel. Mit Hilfe des Indossaments überträgt der Inhaber des Orderpapiers (Indossant, Girant) das Eigentum und damit das Recht aus dem Papier auf den von ihm im Indossament Genannten (Indossatar, Giratar). -
Zur Troyan Snare kann ich nix sagen.
Die Ludwig sieht schon sehr kreativ gepimpt aus. Das Buttend sieht aus wie ein verbasteltes Sonor D454 Buttend aus. Ab Mitte der 80er wurden die Keystonebadges (wieder) verbaut. Der "Hebel" von Lefima könnte mal ein Abstellfuß, den man bei großen Marschtrommeln verwendet, gewesen sein.
Der montierte Besen in der Trommel is aber schon DAS Highlight
Edith meint, dass das wenig bis garnicht vorhandene Pitting auf nen Messingkessel schließen lassen könnte… (Edith is aber auch kein großer Ludwigkenner) -
@Schmatzi: gönn' mir doch auch mal den 1. Post
…aber Spaß beiseite, das war nicht nur ne Anspielung auf den Namen, die Nummer hat mich ganz gut weggeblasen!
-
Wow, echt stark…
-
Da gibt es ein paar Perlen für wenig Geld. z.B. das 19er Crashride, das 21er Sizzleride
Wenn Du noch 14 Tage Zeit hast… Ich werde mich von meinem 19er CR und dem 21er SR genau dieser Serie trennen. Bei Interesse schick ne PN!
Hier noch Seiten, auf denen es Soundfiles gibt, die einigermaßen aussagekräftig sind und die mich seinerzeit zum Kauf bewegt haben.
http://www.bonedo.de/artikel/e…icht/zultan-caz-test.html | http://www.musiker-board.de/th…caz-cymbal-series.489506/ -
Na, wenn Du ein bisschen mehr Wert auf Dein Deutsch legen würdest, wäre es leichter zu lesen…
Aber grundsätzlich ist eine Note ein Schlag.
Ganze Note auf Zählzeit 1 im 4/4 Takt = ein Schlag auf 1
Zwei Halbe Noten auf Zählzeiten 1 und 3 im 4/4 Takt = ein Schlag auf 1 und ein Schlag auf 3. Du könntest das auch mit einer [ 1/4 | 1/4-Pause | 1/4 | 1/4-Pause ] notieren.
Hoffe das erklärt den Sachverhalt…
Hebbe
Edith: war mal wieder zu langsam
-
An die Ludwig-Spezialisten… wie würdet Ihr folgende Snare taxieren:
14x6,5, Supersensitive COB, Baujahr ca. '77/78, Zustand 2-3, Abhebung funktionstüchtig, Teppich original guter Zustand
Danke schon vorab für Eure Einschätzung
Hebbe