Als wir mir der Coverband Rosanna angegangen sind, hat mir mein Bassistin das hier geschenkt…
Wahrscheinlich war's ein Wink mitm Zaunpfahl
Als wir mir der Coverband Rosanna angegangen sind, hat mir mein Bassistin das hier geschenkt…
Wahrscheinlich war's ein Wink mitm Zaunpfahl
Moin
Da der Herr hier vorzugsweise Trommelzeug verkauft, hat das einen gaaaanz bösen Beigeschmack
Weder eine Sonor D425, noch Teardrop, noch Parallelabhebung.
Hab' mir mal erlaubt darauf hin zu weisen, wenn da nix passiert geht's weiter, . . . falls von euch keiner schneller ist beim Melden
Naja, in einem großen Teil der Anzeigen in denen es um Sonor Vintage geht steht Schmarrn. Glaub aber nicht, dass das Betrugsabsichten sind…
Ganz schön verbasteltes Teil, aber eine "Teardrop" isses
haha, du weißt schon wie Füchse riechen Bruzzi
Jeder fängt gleich an alles gleichzeitig zu spielen, Bass, Snare Hihat dann mal ein Fill In auf den Toms, Crashbecken anschlagen, Ride spielen, nebenbei noch auf den Takt achten, dann noch mitzählen und noch Noten lesen und dann das spielen was alle machen. Und das ist der Grund wieso ich nicht mehr beim Schlagzeug-Lehrer bin.
Wie hat Dir Dein Fahrlehrer das Autofahren beigebracht?
ich glaube, Du machst Dir diesbezüglich zu viele Gedanken. Bei dieser Art von Strainer hat ein solcher Federbügel eigentlich nichts verloren.
da hast Du vermutlich recht. Die Snare ist eh ein "Nerv-Eimer". Glaub nicht, dass der Bügel da etwas entscheidend verändern kann
Ich hab ne PDP Snare bekommen, bei der bei der Entnahme aus'm Case schon der Strainer auseinander gefallen ist. Normalerweise kein Problem, der Strainer ist fast baugleich mit einem Pearlstrainer den ich schon des öfteren überholt habe. Ein Bauteil macht mir aber Kopfzerbrechen. Bei den Strainer Teilen, war ein kleiner Federbügel dabei, von dem ich nicht weiss, ob er zum Strainer gehört und wenn ja, wo er eingebaut ist. Der Strainer funktioniert auch ohne den Federbügel, möchte die Snare aber möglichst komplett wieder abgeben
Sollte es hier jemanden geben, der eine solche Snare besitzt, würd's mich sehr freuen nen Tipp zu bekommen, idealerweise mit einem Foto. 1.000 Dank schon im voraus
Für Deinen Gummi wirst Du höchstwahrscheinlich eine Gewindehülse brauchen… die bekommst Du vermutlich am besten im Elektrobereich, Teile für den Lampenbau (so als Tipp)
Das hier ist eine mit M10x1 Innengewinde…
Dreh das Ding mal komplett raus, vielleicht verbirgt sich die Metallspitze am anderen Ende der Gewindestange…
Schwachsinn! Man nehme ein großen und ein kleinen Karton etwas Styropr (geht auch vom Tiefkühlkuchen) dann wird gewissenhaft verpackt, fertig.
Ist ca. 15 min Arbeit. Ab ins Auto oder notfalls vor der Tür vom DHL abholen lassen. Hat wohl eher was mit bequemlichkeit statt mit schwierigkeit zu tun.
Wenn einer nicht versenden möchte ist das ja völlig legitim. Schwierg aber nicht.
Aha, dann mache ich wohl was verkehrt… die Zeit wäre bei mir schon für ne Snare knapp bemessen.
Die Verkäufer, die sich ganze 15 min. für's Verpacken eines 2 oder 3 Tom Drumsets Zeit lassen, sind der Grund warum ich meine Sets immer persönlich abhole oder abholen lasse…
Zitat aus meiner Bundeswehrzeit: "Was machen Sie falsch, was alle Anderen richtig gemacht haben?"
Bass drum sonor in Niedersachsen - Müden | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
das muss verewigt werden
Sauber… ich kommentier' und er löscht seinen Account…
Alles anzeigenIch tendier da eher zu sowas hier - übrigens auch mit Messingkessel:
Ludwig LB417KT 14"x6,5" Black Beauty – Musikhaus Thomann
Eigentlich ein Musthave für jeden Trommler, der sich für wichtig hält
Ganz schön teuer, sowas.
dachte ich mir auch eben… für'n Tausender kriegst nämlich normalerweise schon was Geiles … duck und weg …
Der Theard dreht sich nur um die alte Snare…
Naja, Du hast damit angefangen
Wenn die so toll ist, wieso spielte der Typ dann Pearl Masters Custom MMX (etwas gegoogelt) er hat doch seine eigene Snare.
Auch ganz einfach, weil er auf gute Sounds steht, der gute JR hat 2 oder 3 Yamaha Signature Snares, die Pearl, jetzt isser DW Endorser (wird wohl nicht mehr lange dauern bis der Herr Good dem Herrn Robinson den Schlüssel für sein Holzlager in die Hand drückt) und kürzlich hat auch Asba ne Snare mit Ihm entwickelt. Nix desto trotz hat er im Studio, wenn man einschlägigen Berichten Glauben schenken will, oft ne olle Supra dabei…
und um wieder zum Thema zurück zu kehren… lern stimmen, hören und fühlen, üb Deine Rudiments und Du must automatisch weniger schreiben
Ich hab zwar erst 35 Snares aber kann jetzt schon behaupten (und da werden mir hier im Forum sicher die meisten GASler zustimmen) die nächste ist immer die noch Bessere, klingt noch geiler, spielt noch mehr von allein… (Ich finde gerade den übergroßen Augenzwinker Smiley nicht)
… war nicht nur Trommler, sondern hat auch ein paar Schlagzeuge zusammen geschraubt…
genau an seinem Todestag hab ich ein Trojan Set, von dem das Badge stammt, für die Entsorgung demontiert …
Kann wer erkennen, was man da für ein Badge sieht?
Korri
hehe, Marmor Stein und Eisen bricht hab ich glaub ich schon mitgesungen bevor ich irgendetwas spielen konnte
und Schlagzeugspielen… nachdem ich ja schon so lange an den Teilen schraube, hab ich mir fürs nächste Jahr vorgenommen es zu lernen
Vorschlag
@Marcel86 … ich schick Dir ne Fußmaschine, die verwendest Du dann konsequent 2-3 Wochen zum Üben, ich garantier' Dir, dass die Cobra danach das geilste Pedal ever ist
In meiner "Schlagzeugpause" nahm ich 2 Jahre Kontrabassunterricht. Können tu ich nix mehr, da ich es nach dem Wiedereinstieg nicht weiter verfolgt habe. Geblieben ist aber dennoch ein Ticken mehr Verständnis für das, was "der da drüben" so alles fabriziert
Nun muss ich es zwangsläufig spielen, bis es auseinanderfällt, weil es auf dem Gebrauchtmarkt nix mehr bringt. Fällt mir aber auch nicht schwer
Ohne respektlos sein zu wollen… schätze Du fällst vorher auseinander
Sowas habe ich tatsächlich noch nie gesehen:
Seltene Drums aus GFK. in Rheinland-Pfalz - Horhausen (Westerwald) | eBay Kleinanzeigen
Die hat Meinl für ne kurze Zeit gefertigt… Hatte wohl nen Grund warum nur "kurz"