Haha, gutes Thema. Ich glaube wenn jemand Erfahrung mit dem Pedal hat dann ist der Jojo und ich
(er is besser im Pedal Bedienen, ich bin besser im Pedal Zertreten)
Kurz und bündig… ich liebe das Spielgefühl meines Pedals, finde die Konstruktion als Hobbytechniker sehr interessant (den Klappmechanismus sehr praktisch) allerdings könnte man sich bei Sonor den ein oder anderen Gedanken machen das Ding stabiler zu bauen.
Ich habe inzwischen meine vierte Maschine. Die Erste hatte Spiel im Heelplate Scharnier (kostenloser Reparatur durch Sonor direkt), kurzer Zeit später ist schwarze Sabbe aus dem Gelenk vom Klappmechanismus gelaufen und das Teil zusammengeklappt (kostenloser Austausch durch Sonor) In der Zwischenzeit hatte ich mir eine zweite Maschine als Backup gekauft. Das gleiche mit dieser Maschine, Sabbe am Gelenk und selbständiges Einklappen das war alles im Zeitraum nach der Veröffentlichung bis ca. Anfang 2014. Diese Maschine wurde mir auch von Sonor ersetzt). Komischerweise waren beide Maschinen ab diesem Datum top. Nach eine kurzen Zeit habe ich dann meine Backup verkauft. Die, die ich jetzt spiele läuft seit dem einwandfrei ohne ein einziges mal eingeklappt zu sein.
Dennoch hat der Vorgang Spuren hinterlassen… Ich verwende das Jojopedal nur noch an meinem Akustik/Jazz Set. An meinen Sets für die lautere Musik spiele ich DW5000, muss aber zugeben dass ich die ersten 15 min. nach dem Wechsel von Jojo auf DW, das Gefühl habe Gummistiefel zu tragen.
Das Pedal ist für mich die klassische Hassliebe 
Noch ein Anmerkung zur falschen Montage. Ja und nein. Man muss beim montieren am Bassdrum Reifen schon sorgfältig sein, keine Frage. Aber, die ersten Baureihen waren wohl anfälliger als Pedale neueren Datums, die beim Aufbauen wesentlich mehr verzeihen.