Nicht ganz so klein wie die Vorgänger hier, aber wenn ich etwas zusammenrutsche passt es gerade noch in diesen Thread.
Beiträge von Hebbe
-
-
ist nicht einfach jemanden für diese Musik zu begeistern oder zu finden, da diese Art von Musik schon relativ tot ist
Ja, leider. Ich leg ab und zu noch auf, da lass ich mir's nicht nehmen auch immer so ne Surf Runde einzulegen. Für alles was über Misirlou rausgeht bekomm' ich dann schon skeptische Blicke zugeworfen. Is mir aber Wurscht, weil es sind immer auch ein Paar da, die noch auf so 'nen Sound abgehen…
vorhin vergessen… Euer Gitarrero hat nen geilen Sound, genau so und nicht anders muss er sein
-
Sehr geil, steh total auf solchen Sound
Bei ein paar Stellen hatte ich das Gefühl es schleppt a bissl bzw. wirkte etwas angespannt, kann aber auch am zusammenschnippseln liegen. Deine Intros sind cool!
Ihr braucht's aber auf jeden Fall noch ein Melodieinstrument oder eine/n Sänger/in, das würde noch den letzten Kick geben.
-
Ich finde die Reflexionen auf den Becken kommen ziemlich spacig!
Und wie immer sauber gespielt.
-
Lässt der Drang Setups auszuprobieren eigentlich irgendwann wieder nach?
-
Ich steh einfach auf's tüfteln, ist allerdings manchmal ganz schön anstrengend und ich würde mir wünschen, dass die Umsetzung etwas schneller ginge. Aber man hat halt doch noch andere Jobs… (Gott sei Dank)
Cooles Teil, ich sammle zwar schon lange nicht mehr, aber dass würde mir auch noch gut in meine Sammlung passenDu hast ein gutes Auge, übrigens!!!
Sorry for OT, aber da die Vitrine fast auf jeden meiner Drumfotos auch mit zu sehen ist, hier meine kleine Sammlung mal im Detail (3 fehlen…)
-
Offtopic: was hast du denn da noch alles auf der Bassdrum klemmen?
Sieht interessant aus.'nen Rail Mount und einen Cowbell Halter. Check this…
Bassdrum Rail Mount… oder nicht? -
Einer meiner Favourites…
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Naja, verbissen hört sich jetzt hart an. Ich denke, bei den meisten geht es darum, was man so in Jahren oder Jahrzehnten erlebt hat und nicht mehr haben will. Ich habe aktuell bei drei festen Bands und einigen Projekten kein "No-Go" was mich betrifft (ausser vielleicht der soundtüftelnde Gitarrist, ein bisschen
).
Ausserdem lassen sich ja die meisten der aufgezählten Punkte mit ein Paar Worten untereinander regeln, so dass danach noch reichlich Zeit fürs Musizieren (und den Spaß den man daran hat) ist.
-
Hab's auch gerade gelesen… langsam wird es unheimlich! Echt schade.
Rainbows Rising - einer der Gründe warum ich hier bin…
Mann, Mann, Mann - weiß langsam nicht mehr welche Band ich mit meinem Kurzen als nächstes Besuchen soll. Ich wollte ihm eigentlich noch so ne Art Komplettüberblick der Rockmusik bieten bevor er seinen eigenen Musikgeschmack entwickelt.
-
Definitiv ein Spezialangebot:
Fass- Cocktailset
gehört nem Kumpel von mir… Wer Interesse hat, ich könnt nen direkten Kontakt herstellen!
-
Haha, ich habe alle meine DW-Ständer in Einzelteile zerlegt, in eine Kiste geschüttet,kräftig geschüttelt, dann blind rein gegriffen und wahllos kombiniert
Das Beckendings oben ist eigentlich nur ein langer Beckenausleger DWSM912 auf den ich einen Puppy Bone DWSM2031 den ich mit einem normalen DW Beckentilter anstatt dem variablen Tilter bestückt habe. Da gibt's aber noch Optimierungspotential, da ich beide Becken noch etwas höher platzieren möchte.
Ich probier da schon seit 2 Stunden rum. Is echt geil was Du aus den Teilen alles basteln kannst. Ich werde das Set in drei Varianten (Jazz, HipHop und Minimal) aufstellen. Sobald das alles fix ist, werde ich alle Varianten mit Teilen und Gewicht noch posten.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das heute ne lange Nacht wird
-
gerade eben als ich Deinen Post gelesen hatte. Aus Verpackungsmaterial das ich eh weggeschmissen hätte. Die Aussparungen sind etwas breit geworden (für nen Rocker wahrscheinlich zu locker), beim 2. Versuch hätte es gepasst…
-
Auch auf die Gefahr ne Patentrechtsverletzung zu begehen…
5 min., 0 €
Investiere 5 min. mehr und du hast das gleiche in schön…
-
Alles 'ne getränkefrage
Lässt sich machen… ich schenk mir gleich ein Weizen ein! Ok?
Back to topic… Ich find's echt cool, wenn sich ein Projekt genauso so verwirklichen lässt, wie man sich's vorstellt
-
jo, und die habe ich schon geklaut, da gab es die Post noch (sag's aber keinem weiter)
-
Interessant wird es dann im Kontext der Melodie/Synthesizer.
Das ist allerdings richtig. In der Zwischenzeit hat der Produzent schon ein paar Sachen damit gebastelt. Ist echt erstaunlich wie der Rest vom Sound den Klang der Drums beeinflusst (oder umgekehrt). Bin mal gespannt wie sich das dann anhört, wenn es fertig ist…
Mir war's nur wichtig, dass ich denen keinen Schrott als Basismaterial abliefere. Hatte da als Recording Noop meine Bedenken aber
"yeeeahhh, das taugt sehr. die OH HiHat Spur ist supergeil… der Rest auch - so sind die Drums richtig cool und ich denke auch gut mischbar. Vielleicht muss man im Mix immer noch eine Punch-Kick drüberlegen, aber was da unterum passiert ist sehr fett :-)"
Zitat vom Produzenten… da wat ich dann schon einigermaßen erleichtert -
gesagt - getan…
Heute habe ich zugeschlagen und den Railmount montiert. Alle Stabilitätsbedenken haben sich in Luft aufgelöst. Ich habe das Teil nur mit den beigelegten Scheiben angebaut und es ist bombenfest. Ich habe mir vorsichtshalber im Vorfeld Verstärkungsbleche aus 4 mm Alu gebaut, die ich aber, nachdem die Konstruktion so dermaßen stabil ist, gar nicht eingebaut habe.
Das folgende (leider etwas unscharfe) Foto zeigt, dass die Scheiben schon etwas gerundet sind und sich perfekt an die Kesselwand anschmiegen.
Einzig das L-Rod, dass beim Mount dabei war, ist etwas zu stark für die Tomhalterung. Da werde ich mir aber von Gibraltar noch das für Sonor passende Hex-L-Rod besorgen. Im Foto unten habe ich testhalber das L-Rod meiner Cowbellhalterung verbaut. Funktioniert auch, ist aber rund-gerändelt und ausserdem brauche ich ja das für meine Glocke…
Ich werde heute nachmittag noch mit den verschiedenen Möglichkeiten rumprobieren und wenn alles "schön" und aufgeräumt ist noch ein paar Fotos anfertigen.
Cool, das hat sich bis hierher schon mal gelohnt
-
Teste auch mal die alten MEINL Raker Becken
Hatte mal ein Raker 20" Ride, mit geschätzten 10 kg Gewicht, hat sich angefühlt wie wenn auf nen Amboss draufgehabt hast. Dafür musste es, egal wie groß die Halle war, nicht abgenommen werden
-
Mein maximales No-Go ist minimale bzw. keine Vorbereitung. Dazu zähle ich die musikalische wie auch die equipmenttechnische Seite. In den 30 Jahren, in denen ich in Proberäumen unterwegs bin, hat sich herauskristallisiert, dass ich auf den Tod nicht ausstehen kann wenn hinter einer Keyboardburg während des Einzählens das berühmte "wart mal kurz" hervortönt. Ähnlich verhält es sich seit ein paar Jahren mit modellingampverliebten Gitarristen.
Rauchen: Ich bin selbst Raucher, habe also kein Problem mit geräucherten Räumen, allerdings steht da halt dann auch ein altes "Räucherset". Ich akzeptiere aber auch rauchlose Räume ohne Einschränkung, da rauche ich halt nicht (wie jetzt im Winter) oder geh vor die Türe.
Alk & Kifferei: Ist mir egal solange es die Musik nicht negativ beeinflusst. Bei Pulver oder dem ganzen anderen Scheiß der noch so verkonsumiert wird, habe ich es, je nachdem welche Position ich in der Band hatte/habe, immer so gehandhabt, dass ich entweder mein Zeug zusammengepackt habe und gegangen bin oder derjenige welche diskussionslos geflogen ist.
Ungefragte Instrumentenbenutzung geht auch nicht. Ein anderer Schlagzeuger kann gerne mein Set verwenden, hab ich kein Problem mit wenn er vorher nachfrägt. Meine Becken hänge ich dann allerdings ab.
Edith hat mich gerade daran erinnert, dass ich es auch nicht leiden kann, wenn der Kühlschrank mit Bianode oder Oezzinger Plörre vollgemacht wird