Ja, Stewart Copeland
Beiträge von Hebbe
-
-
Ein Instrument, das man faktisch nur mit Gehörschutz spielen kann ist schon ein wenig… seltsam.
Dann machste was falsch …
-
Warte lieber auf eine D454 da bekommst Du für 150 - 200 € ne klasse Snare mit nahtlosem Kessel und vernünftiger Abhebung…
Sowas? Teppich und Fell müsste man drauf rechnen.
Ja. Nur, ein Schnäppchen isse, wegen der Felle und Teppich (immerhin 50+ €) auch nicht…
-
Gehört nicht mir, aber wahrscheinlich auch nichts für den Schnäppchen Thread. Was ist das für ein Modell und ist der Preis in Ordnung? Optisch gleiche Snares werden für mehr angeboten. Ich glaube, ich brauch für mein Proberaum Set mal ne ordentliche Snare.
Das war mal ne D440… wurde mit den Swinger, Action, Ranger Serien ausgeliefert.
Ferromangan stimmt schon mal nicht. Der Kessel hat vermutlich eine Naht (ist auf den Bildern nur schwer bis nicht zu erkennen). Das sind auch keine Imperial Lugs sondern Champion Lugs. Die wurden auch nachgerüstet. Die Bohrungen im Kessel lassen auf Plastikböckchen im Originalzustand schliessen. Der Aufkleber ist auch nicht Original. An sich ne coole Trommel, mit speziell dieser Abhebung aber unbrauchbar. Ausserdem sind Resofell und Teppich durch.
Warte lieber auf eine D454 da bekommst Du für 150 - 200 € ne klasse Snare mit nahtlosem Kessel und vernünftiger Abhebung…
-
Geb meinen Vorschreibern recht… das sieht lackiert aus…
-
ausgestorben nicht, aber seitdem stehen se unter Artenschutz Herr Fürst
-
Ich kenn keine "folierten" Acrylkessel. Wenn's nur ne dünne klebefolie ist, hat jemand nachgerüstet. Das siehst Du am besten an der Überlappung.
Glückwunsch, schöner Fund
-
Naja, der Service ist halt mit dem Martin K. in den Ruhestand gegangen…
-
-
Lediglich über Renaissance würde ich mal nachdenken wollen,
lass es lieber sein…
-
dass ich die Antwort äußerst sympathisch finde. Ausführlich, in vielen Punkten konkret auf deine Fragen eingegangen, ohne viel Werbegewäsch... Gefällt mir gut.
Da stimme ich Dir zu! Mit Wissen hat "we believe" allerdings auch nicht viel zu tun…
-
von daher nix besonderes, müsste man halt nur, ohne oder mit Reso spielen, und nett einen auf Concert Drums Machen,
ansonsten nett von Schrauben Reden, Sondern Teilung(En) denken.
Ich mag "resolose" Trommeln nicht sonderlich (v. a. Snaredrums
)
aber zugegeben… mein Beisoiel oben war extrem… Sonor Lite 24 Stimmschrauben - Teardrop Bass 12 Stimmschrauben
-
Geht euch das auch so, dass ihr beim Sehen so einer Bassdrum (unabhängig vom Hersteller) denkt: Kann ja nix taugen, sind ja nur 8 Stimmschrauben...
Nö. Kann auch mal vorkommen, dass ich an der Snare doppelt so viel Stimmschrauben habe wie an der Bass
-
Nein, Jost Nickel ist Drummer von Disco No. 1, die Jan Delay regelmäßig begleiten.
Ist Jan Delay nicht eher der Kopf von Disko Nr. 1? Jedenfalls wird im Netzt von seiner Band Disko Nr. 1 gesprochen.
Wer hat Jost Nickel eingestellt? Soweit ich weiß. war es Mr. Delay persönlich.
Disco Nr. 1 wurde doch von Jan zusammen gestellt. Wie die Hierarchie da jetzt aussieht weiß ich nicht. Aber die Geschichte, wie Jost dazu gekommen ist war schon interessant.
Wird das nicht oft so gemacht. Kopf des ganzen wird separat aufgestellt, um auch andere Projekte seinen Namen zu geben?
Kann ich Dir nicht sagen… Darum ging's aber auch gar nicht, die Frage war ob der Drummer im Clip der Jost Nickel ist
-
Ist das der Jost? Mit so einer modernen Frisur?
und Brille ?
Eigentlich ja. Er ist ja meines Wissens fester Bestandteil bei Jan Delay.
Nein, Jost Nickel ist Drummer von Disco No. 1, die Jan Delay regelmäßig begleiten. Der Drummer vom RTO Ehrenfeld ist der Sebastian Winne.
-
Ich wußte auch gar nicht, dass es sowas wie "Landesmusikräte" gibt. Die Kohle für derlei Schwachsinn sollte lieber da angelegt werden,, wo es notwendig wäre:
Sorry aber da muss ich reingrätschen…
Wenn Du schon nicht wusstest, das es Musikräte gibt, solltest Du m. E. erstmal kucken was die Musikräte so tun, wie sie organisiert sind und wer davon profitiert, bevor Du so
einen Stussetwas schreibst (sorry).Ich für meinen Teil bin recht froh, dass es solche Zusammenschlüsse gibt (auch wenn ich nicht mit jeder Entscheidung konform gehe oder Aktion unterstütze). U. a. habe ich bis Corona schon Angebote z.B. der Musikakademie Marktoberdorf wahrgenommen, auch wärs ohne die Unterstützung und Förderung solcher Verbände schwierig bis unmöglich gewesen, unseren Club durch die Pandemie zu bringen und z.B. die gestrige Jamsession durchzuführen (btw. im Bild unten ist auch unser Drummerforum vertreten
… Ich hoffe Du hattest Spaß mit'm Phonic
)
Ach so back to topic… Instrument des Jahres… toll
-
Da muss die Höhe des Floortoms schon genau passen... (#fehlkonstruktion)
Inwiefern meinst das?
LG
Naja, Du hast halt nicht sehr wenig "Höhen"-Spielraum für nen Aufbau. Ein Aufbau bei dem Du keine Floortombein im Weg hast (bzw. in die Hand rammst), ist für sehr tiefsitzende (spielende) eher eingeschränkt. Die max. Spielhöhe auch…
Seit wann heißt Pancake denn nur einseitig befellt? Die einzigen Pancake genannten Trommeln, die ich kenne, sind alte Snares von Sonor, und die sind unbestritten doppelt befellt. Pearl hat sich da halt einfach ne unter Drummern geläufige Bezeichnung einer flachen Snare "ausgeliehen".
didabbelju hat single headed "Pancake" Drums schon länger im Programm…
-
Sieht klasse aus! Da wird sich der neue Besitzer wohl sehr gerne dahinter setzen
-
Also ich hatte so ein Phänomen vorgestern mit mittelfränkisch-türkischen Becken. Die haben schon daheim, nach 40 min. Autofahrt, anders geklungen…
-
Selber geschenkt… bzw. den Rest… Phonic Next Level
und einen Pizzastein. Der hat aber nur 11", passt ned zum Phonic, deswegen unbebildert