also nie
Kennt doch jeder von zuhause… wachst um morgens um 15.00 Uhr auf und musst Dich entscheiden, gehst zum Dealer oder zum Zahnarzt…
also nie
Kennt doch jeder von zuhause… wachst um morgens um 15.00 Uhr auf und musst Dich entscheiden, gehst zum Dealer oder zum Zahnarzt…
@ Moe: bei Ludwig muss dass so sein… Wenn den Dreck runterputzt', fällt das Set auseinander… duck und weg…
Wow cool, ich sag's ja … Drummerforum
Hab meine Tester gefunden, Danke an alle, die sich bereit erklärt haben!!
VG Hebbe
Hätte jemand Lust eine Website test zu sehen.
Ist garantiert drumlastig und dauert auch nicht länger als vielleicht 15-20 min.
Wer Lust hat einfach PM oder Mail. Auf diesem Wege ggibt's dann auch die URL und ein paar Infos um was es mir geht.
Würde mich freuen! Danke schon im voraus.
Hebbe
Bruzzi, wenn der Lemmy das wirklich macht und ein Midmill-Set in seine Kollektion aufnimmt, bist du wohl in der Premier League angekommen
Lemmy, ned a Angebot, Du muasch a Kit einhol'n
Ich find ja den Guten Ginger Baker so daneben, dass er mir schon wieder sympathisch is.
Vielleicht an die Zeitzeugen: War die Kapelle tatsächlich so bekannt und erfolgreich? Sollte ich mir von denen irgendetwas anhören, um nichts zu verpassen?
Als Zeitzeuge gehe ich nicht durch, aber auch ich als Nachgeborener bin sehr gut vertraut mit der GBO und auch in den 70ern die Airforce Sachen. Hab das Zeug immer gern gehört, jetzt brauch ich es auch nicht mehr. Ich erinner' mich auch noch eine Scheibe mit Peter Brötzmann (waren aber schon 90er glaub ich), abgefahrenes Zeug. Aber um Deiner Frage nach der Bekanntheit gerecht zur werden. GB ist mit der englischen Musikelite groß geworden, oder besser, die mussten mit im groß werden Neben den Bands in festen Besetzungen, die unterschiedlich lang gehalten haben :-), gab es noch reichlich Sessionaktivitäten. Da waren auch die Guten dabei, oft auch GB. Sein Platz hat er also gehabt…
aber ich fand die Blind Faith Platte (mit dem nackten Mädel vorn drauf) extreeeeem gut!
ich auch
Ginger kokettiert natürlich bis zu einem gewissen Punkt mit seiner Misanthropie. Ich weiß nicht, welcher Teufel ihn geritten hat, aber aus der Ferne betrachtet, ist er ein ziemlicher Arsch. Vielleicht tue ich ihm unrecht. You never know.
That's right! Eins is aber sicher, ändern wird er sich nimmer…
… und führe uns nicht in Versuchung…
sondern erlöse uns von dem Pressholz!
Bau'sch Du mir g'rad des passende Set zu meiner Snare?
Echt schön!
Das is ne DW Edge. Maple Kern, Metall (Stahl) gold plated. Ist ein Customshop Teil. Du kannst den Holz-Kern in jedem erhältlichen DW-Finish habe, die Edges in Chrom oder Gold.
Saugeil, saulaut, sauteuer… Schätze unter 1300 bekommst die Snare nicht. Für das Geld würde ich aber bei anderen Amis bestellen, gell Lemmy
Natürlich gibt es bei der Dw ultralight serie ne galgenständer, 6700UL
Also, wenn Du einen findest bezahl ich ihn Dir…
Von den Ultralights gibt es keinen Galgen. Das ist der 6700er. Mein 22er Ride mit 2.200 g hält er perfekt, auch das mit 3 kg. ich stell den Galgen allerding ned so weit aus.
Benni Ostler
Slavko Avsenik
Ernst Mosch
Kurt Pascher
Die drei Moosacher
Franzl Lang
Maria und Margot Hellwig
Frank Zappa
Ich hab eine 14x6 Nussbaum, t = 13 mm bzw. nen Bausatz … die einzige Erfahrung, die ich mit der bisher gemacht hab is', dass ich ewig lang für das Projekt brauche (also mein längstes
)
Aber, es muss ja nicht jedem so ergehen, denn …
Setz Dich doch mal mit Bruzzi in Verbindung, ich denke, er kann Dir am meisten sagen oder Dir mit einer tollen Snare nach Maß helfen
Die Signatures bzw. Lite Snares mit P.Abhebung wurden mit 2 Teppichen ausgeliefert… 22-spiralig (Rock) und 24-spiralig (Jazz)
Eins noch, die Mühe alle möglichen Shops oder Hersteller anzurufen kannste Dir sehr wahrscheinlich sparen… weil nix verfügbar. Ab und zu taucht mal einer bei Ebay oder in den Kleinanzeigen auf, dann musst Du aber schnell sein oder bereit dazu, 70-90 € für nen guten gebrachten Teppich auszugeben. Mein letzter übriger ging für nen Hunni nach Down Under. Meinen letzten NOS habe ich nachm Fotografieren wieder in den Safe gelegt
Geht schon aber passt nicht. Die Schnüre halten die permanente Spannung nur schlecht…
Haha, die haben bei Puresound wahrscheinlich schon jemanden eingestellt, der nur die Anrufe der Signature-Drummer entgegennimmt…
haha, ich liebe das Internet, weil ich da ab und zu meine restaurierten Kisten spielen sehe
[video]
Hier spielt der Christoph Holzhauser mit ner ziemlich coolen Combo das türkise Sonor Swinger… coole Sache
Warum Tauschbeine? Reparier' den Riss und gut is… wahrscheinlich ist das Tauschen und Zurücktauschen mehr Arbeit und das Tauschbein kostet ja auch wieder…