hehe, DAS ist ein gutes Thema.
Mein allererstes Ride war ein 20er 2002 (schätze so 1988 neu gekauft) das habe ich sehr lange gespielt und habs immer noch.
Losgegangen mit dem bewussten Hören ist es bei mir komischerweise in meiner sehr langen Trommelpause. Ich habe unzählige Konzerte fotografiert, erst da begann es mit der bewussten, differenzierten klanglichen Beurteilung. Als ich wieder eingestiegen bin, gings für mich natürlich erstmal wieder mit den 2002’s los. Mit den 2002 Becken geht’s mir aber inzwischen so wie mit Industriebier, wenn’d nix anders hast kann man’s trinken, schmeckt passabel und macht auch prall… Wir hatten das Thema kurz vor ein paar Tagen im Chat angesprochen, da fiel das Wort eindimensional, das passt für mich ganz gut.
In meiner GIFT Zeit hatte ich zwischenzeitlich noch das 24er, aber ned lang, weils so höllisch laut war. Inzwischen habe ich den 2002er Satz insgesamt reduziert (v.a. die großen Teller) und spiel ihn (20, 14HH, 14, 16) als nicht zu lauten unaufdringlichen Satz im Proberaum meiner Muckeband.
Für alles was nicht in den Jazzbereich geht, spiele ich inzwischen einen Dark Energy Satz mit einem 22er Ride. Der hat mich von Anfang an weggeblasen (klanglich wie preislich), und so wie es aussieht geb ich das Zeug so schnell nicht her. Inzwischen ist noch das 21 light dry (Signature pre DE) dazugekommen. Das spiele ich ebenfalls gern, auch im Proberaum weils ned ganz so viel Power hat wie das 22er, auch im Jazzsetup hängts für die ganzen Latinsachen mit drin. Mein Plan is, dass ich den DE-Satz auch noch weiter ausbaue, wie’s halt der Geldbeutel bzw. der Gebrauchtmarkt zulässt.
Bei den Jazzbecken sieht es anders aus
Da bin ich eigentlich auch recht glücklich mit den Keropes und dem Con, aber da gibt es soooooo viiiiel geiles Zeug und ich hab soooo viiiiiel Spaß am Ausprobieren das da der Weg wahrscheinlich erst vorbei ist wenn se mich mal verscharren.
Zur Frage nach den Traumride kann ich keine Auskunft geben weil ich nicht sagen könnte wie das klingen soll… weil es ja soooo viiiiiiiel … es muss halt passen, erstens zum Sound der Band und zweitens muss es innerhalb des Beckensatzes funktionieren.
Mal nachrechnen… aktuell besitze ich 5 Rides die permanent im Einsatz sind, bin also dem GAS schon einen Schritt näher.
Oops da fällt mir noch ein, dass noch ein 18er 2002 Ride am Set vom Leo hängt, das habe ich mal von einem Basser geschenkt bekommen. Das ist super, denn es ist einigermaßen leise und schont mein Nervenkostüm, wenn der Bua mal wieder abgeht 
haben ist besser als brauchen.
Haha, danke für diesen Satz! Den muss ich mir merken!