Und, wer von Euch hat seine Facebook-Fanseite schon abgeschalten?
Beiträge von Hebbe
-
-
, witzig (aber nicht übertrieben)
stimmt, dass sollte sich der Herr Brand mal Ansehen
-
mach doch ein Foto!
-
Ich mach auch mal nen Update
Proberaum 10 To Eleven fürs Swinger:
- Paiste 21" Signature Dry Light
- Paiste 13" Dark Energy Hihat
- Ufip 17" Class Series Crash
- Ufip 15" Class Series Crash
- Ufip 10" Class Series Splash
Proberaum Betties fürs MRS Custom:- Paiste 20" 2002 Ride
- Paiste 14" 2002 Preserial Hihat
- Paiste 16" 2002 Crash
- Paiste 14" 2002 Crash
- Paiste 10" 2002 Splash
Gigsatz fürs Prolite:- Paiste 22" Dark Energy Ride
- Paiste 14" Dark Energy Hihat
- Paiste 18" Dark Energy Crash
- Paiste 16" Dark Energy Crash
- Paiste 10" Dark Energy Splash
- Paiste 8" Dark Energy Splash
- Ufip 15" Class Series Lochblech Hebbe Edition
- Closed Hat aus 14" Meinl T. Lang Filter China und Vintage Crash Hebbe Style
Gigsatz für die Jazzcombo-Sets- Zildjian 22" Constantinople Overhammered Ride
- Zildjian 20" Kerope Ride mit Niete
- Zildjian 14" Kerope Hihat
- oft und gerne ergänzt durchs 17er Ufip und/oder 21er Paiste Sig
ganz schee viel zsammkommen… - Paiste 21" Signature Dry Light
-
Ein "ziemlich großes Problem" seh ich da jetzt nicht.. entgrate das Loch, mach ein neues Plastikdingen drauf und gut ist
-
Das United Jazz & Rock Ensemble war in den 90ern regelmäßig Pflichttermin. Da hat er mich auch immer sehr geflashed…
Vor zwei Wochen las ich auf Facebook, dass er im Krankenhaus liegt.
Ja ich auch, der Pete York hat das damals gepostet…
-
Ich spiel am liebsten Filz und zwar den Wahan Triozone. Der ist nicht so wuchtig (wie z.B. die Beaters die standardmäßig an meinen DW Pedalen montiert sind) machen aber einen fetten Sound. Das Coating wird zwar auch "abgeribbselt", sobald das weg ist gibt es keine weitere Überbeanspruchung vom Fell.
Der Chris Behm hat mich bei seinem Besuch vorgestern (ein ganzer Nachmittag Geartalk
) noch auf den Ledertrip gebracht. Ich werd mir wohl über kurz oder lang, für die kleinen Combo-Sets, auch mal so ne Bagbeat Lederkeule zulegen. Das Wolle- und Muffkopfzeug ist mir immer auf Dauer irgendwie zu weich, passt schon für Balladen, wenn's dann aber funky oder lateinamerikanisch wird, ist das nicht mehr mein Ding. Fürs Wechseln während des Gigs bin ich zu faul oder zu vergesslich
…und Gummis war eh noch nie mein Favorit… Holz bleibt bei mir den Kesseln vorbehalten, Plastik den Cases -
Mit diesen doppelstrebigen Ständern wurde die einstrebige 100er Hardware ersetzt, wurden mit den Smart Forces Set ausgeliefert. Doppelstrebig sieht für Laien wohl wertiger aus. Meines Wissens gab es die von Sonor nicht einzeln zu kaufen, sondern nur als Set. Das obere Tauchrohr und der Galgenarm sind übrigens noch die Teile aus der Sonor 100 Serie.
Ausserdem, Sonor bezieht alle Hardware Teile aus Fernost.
-
Ich hab nur kurz gegoogelt und was von einem Jahr gelesen (vielleicht hab ich mich auch verlesen) die OSGDV gibt es schon seit 2 Jahren.
Mein obiger Beitrag würde aber voll ins Bild des aktuellen Aktionismus bei der Implementierung der Regularien passen
Irgendwie finde ich aber auch lustig, wie viele Unternehmer mit dem Bußgelddruck gerade erstmals ernsthaft ihren Umgang mit Personendaten hinterfragen und sich dabei Sätze entlocken lassen, die man eher von unartigen Kindern erwarten würde, denen das Telefon weggenommen werden soll.
Auch wenn mir das Thema hier in meinem popeligen Werbe-Büro ebenfalls extrem Stress bereitet und sehr, sehr viel Zeit kostet find ichs inzwischen auch absolut unterhaltend. Vielleicht schreib ich irgenwann mal ein Buch "Meine DSGVO-Anekdoten aus dem Agentur-Alltag"
Allein der Mitschnitt so mancher Telefonate der letzten 3 Tage wäre ein bestsellerverdächtiger Podcast…
-
Gerade haben die Betreiber von Bandmusiker.net bekanntgegeben, dass deren Site aufgrund der DSGVO (bzw. aufgrund
der daraus resultierenden nicht einzuschätzenden Gefahren und dem Aufwand dafür für zwei "Nebenbei-Betreiber")
vorerst geschlossen wird.Auch geil
die Beiden ziehen ein Portal auf, das ausschließlich zum Datensammeln- und vermitteln verwendet wird, zu nem Zeitpunkt als die DS-GVO schon draussen war ohne diese zu berücksichtigen! Volltreffer würde ich sagen…
-
Das Teil klingt nur so grausam, weil die Akustikmatten so schief montiert sind
-
Ja BB da hast Du schon Recht, allerdings wurde vom Gesetzgeber nicht berücksichtigt, dass das KUG "nur" die Veröffentlichung von Bildern regelt. Die DS-GVO greift aber schon bei der Aufnahme der Fotos. Dazu gibt es auch schon eine Stellungnahme der Hamburger Datenschutzaufsicht…
zu finden hier https://www.filmverband-suedwe…2018/05/Vermerk_DSGVO.pdf
Hier in Kürze das Ergebnis (die restlichen 9 Seiten bitte im PDF nachlesen, wenn's interessiert)
"Die derzeitige Rechtslage in Bezug auf Fotografien einer unüberschaubaren Anzahl von Menschen oder von Menschen als Beiwerk anderer Motive ist überwiegend unsicher. Dies beruht insbesondere darauf, dass der deutsche Gesetzgeber bisher keinen ausdrücklichen Gebrauch von der Öffnungsklausel des Art. 85 Abs. 2 DSGVO gemacht hat. Dies wäre aber im Sinne der Rechtssicherheit nötig."
Heisst für mich… "nix gwies woas ma ned" und deswegen habe ich oben schon geschrieben, dass ich nicht der sein will, der für den Musterprozess herhält
-
Tja Gerald, so isses…
Meine Aufreg-Phase ist schon wieder abgeflaut, die Dgsvo gibts ja schon ne Zeit lang.
Mir gehen ab Ende Mai erstmal einige Prozentpunkte Umsatz flöten, sprich alles was mit Hochzeits- oder Eventreportage zu tun hat. Ich mache noch eine Reportage fürs BRK, wo ich 300 Leute Formulare unterschreiben lasse und mich trotzdem noch weit aus dem Fenster hänge, weil ich nicht weiß ob ich alle Besucher der Veranstaltung erwische… danach werde ich meine Kamera erstmal öfter stecken lassen müssen, da ich nicht unbedingt der Fotograf sein will, mit dem der Musterprozess durchgeführt wird
-
950 für 'ne gebrauchte Supra.
gehört das nicht in den Schnäppchen Thread
-
Ich hab noch ein 13er Tom aus der Serie, mit der kompletten Hardware dran, rumliegen. Wenn Dir das was bringt…
-
da bist ganz schön früh dran …
-
Oh kacke, hab ich nen neuen Begriff kreiert… hab mich wohl zuviel mit FZ beschäfftigt
-
Leute,jetzt hackt doch nicht die ganze Zeit auf dem armen Florian rum. Es ist schwierig genug, mit Trommeln sein Geld zu verdienen. Und er ist ein begnadeter Besenwischer. Und auch ein sympathischer Typ. Klappern und Werben gehört zum Geschäft.
Martin, da geb ich Dir in jedem Punkt recht, aber, und dass kommt jetzt aus dem Munde von einem der selbst mit klappern sein Geld verdient, zu penetrante Werbung kann Kundschaft, oder diejenigen, die es werden sollen, auch vergraulen.
Das hat jetzt auch nix mit "rumhacken" zu tun. Mir ist es ebenfalls völlig wurscht welche Drums, Becken oder Besen (die nebenbei bemerkt doppelt so teuer sind als andere Modelle
) er spielt. Können tut er es auch mit Osan
Es passt halt ins Bild der Endorsmenthopper, die sich von "best family" zu "best family" hangeln. Glaubwürdiger macht das keinen…
-
In zwei Jahren spielt er DW und Zildjian, wetten
Ich find Ihn eigentlich sehr sympathisch, allerdings hat er mich, u.a. wegen des übermäßigen Werbeangebotes, als Kunden auch verloren…
-
Merkwürdig stimmt mich, wie die überstehenden Ränder freihand mit dem Cuttermesser abgeschnitten werden. Wie ist das mit der Kesselgratung (Birke z.B. ist weich)?
Mei, so wird's halt gemacht. Mit ein wenig Geschick und konzentrierter Arbeitsweise ist das auch kein großes Problem. Selbst wenn Du mit der Oberfräse arbeitest musst du vorher eventuellen Überstand einkürzen.
Die Alternative wäre, die Höhe der konfektionierten Folien genau anzupassen. Sprich, wenn die Kesselhöhe von Gratung zu Gratung 230 mm beträgt, die Folie auf 220 mm zuschneiden lassen. Dann hast Du von haus aus oben und unten 5 mm Luft. Du musst halt dann beim mittigen Platzieren der Folie aufm Kessel etwas genauer arbeiten. 1-2 mm Verzug siehste unterm Spannreifen zwar nicht, aber man weiß es als engagierter Bastler…
Viel Spaß beim weiter Überlegen und Schrauben…